Hat es nicht auch etwas damit zu tun, wie voll der Kühlschrank
Wenn er zu leer ist, braucht er auch mehr Strom. Daher soll man ja Styroporklötze in den Kühlschrank legen, falls er nicht ganz gefüllt ist. Ich würde allerdings noch mal einen Tag warten und dann mit dem Kundendienst telefonieren, wie die anderen schon geschrieben haben.
Das muss kein defekt sein. Das er öfter anspringt bedeutet nicht das er mehr braucht. Die heutige Kühlaggregate brauchen im Betrieb weniger Strom als früher. Du kannst aber trotzdem gerne den Kundendienst um Rat fragen. Außerdem würde ich mir bei Gelegenheit ein Strommessgerät (kostet nicht viel) zu legen. Damit kannst du es auch überprüfen, aber auch Geräte die ausgeschaltet sind und dennoch Strom brauchen kannst du damit entlarfen.
Bearbeitet von gutdrauf5 am 12.09.2010 20:21:54
War diese Antwort hilfreich?
12.9.10, 19:58
gutdrauf5
Es spielt auch eine Rolle wie oft und wie lange ich die Kühlschranktür öffne. Und die Umgebungstemperatur spielt eine Rolle.
War diese Antwort hilfreich?
13.9.10, 22:02
chris35
Mal rechnen: 134000 Wh/Jahr / 365,25 Tage/Jahr = 366,9 Wh/Tag durch 24 h/Tag ergibt 15,3 W Durchschnittsleistung
Bei 80 Watt im Betrieb hast Du bei 20 Minuten / Stunde eine Durchschnittsleistung von ca. 27 W, wäre also zu hoch.
Nun wird beim Verbrauch pro Jahr sicher etwas getrickst und runtergerechnet; sicher hast Du nachts die Küche auch kälter - da wird sich der Kühlschrank auch seltener einschalten.
War diese Antwort hilfreich?
12.9.10, 21:12
MauHau
Hallo,
Wir haben folgendes Problem: Wir haben seit einem Tag einen neuen Kühlschrank von AEG Electrolux:
AEG Electrolux SANTO 64 160 TK38 Gefrierfach **** (ohne eigenen Temperaturregler) Energieklasse A++ 134kwh/Jahr Klima-Klasse: SN-T Gesamtantschlusswert: 80 W
Nach der Anlieferung am Samstag haben wir ihn 8h stehen lassen und dann in Betrieb genommen, d.h. 2 Stunden auf Stufe 5 (von 6) laufen lassen, dann eingeräumt und Temperaturregler auf 3(von 6) gestellt. Heute merken wir, dass er alle 30min 10-15min anspringt. Raumtemperatur liegt bei ca. 22°C, Gefrierfachtür und Kühlschranktür sind fest verschlossen und Kühlschrank steht mind. 10 cm von der Wand entfernt.
Für Energieklasse A++ kann das doch nicht normal sein, oder? Wo könnte der Fehler liegen?
Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Grüße MauHau
War diese Antwort hilfreich?
MauHau
Ok, wollten uns sowieso ein Strommessgerät bei unseren Stadtwerken leihen. Dann werden wir ja feststellen ob der Verbrauch wirklich so niedrig ist wie angegeben wird. Danke für die Antworten!
War diese Antwort hilfreich?
12.9.10, 20:19
gutdrauf5
Zitat
Bei 80 Watt im Betrieb hast Du bei 20 Minuten
Woher weist du das der Kompressor 80W aufnimmt?
Außerdem müsste man wissen, wie kalt der Kühlschrank im innern ist. Denn die Einstellung 3 ist nicht geeicht und kann vom Modell zu Modell verschieden sein.
War diese Antwort hilfreich?
12.9.10, 22:35
kati
Hallo MauHau :blumen:
Bearbeitet von kati am 12.09.2010 19:44:06
War diese Antwort hilfreich?
12.9.10, 19:42
chris35
Zitat (gutdrauf5, 12.09.2010)
Woher weist du das der Kompressor 80W aufnimmt?
Außerdem müsste man wissen, wie kalt der Kühlschrank im innern ist. Denn die Einstellung 3 ist nicht geeicht und kann vom Modell zu Modell verschieden sein.
Schon klar; ich wollte mal zeigen, wie man grob den Verbrauch ausrechnen kann. Die 80 Watt waren der angegebenen Anschlusswert, vielleicht ist da auch noch der Verbrauch von der Beleuchtung drin. Die Raumtemperatur scheint mir auch recht hoch; bei den Herstellerangaben wird hier sicher zumindest für die Nacht ein niedrigerer Wert angenommen. Die Unterschiede sind also merklich, aber erklärbar und machen sich im Geldbeutel nicht sooo bemerkbar.
War diese Antwort hilfreich?
13.9.10, 07:12
chris35
Ja, die Füllung spielt auch eine Rolle: die Luft ist blitzschnell draussen und wird ggfs. durch warme, feuchte aus dem Zimmer ersetzt. Statt Styropor fülle ich meinen Kühlschrank aber lieber mit Bier :P Getränke im Normal-Kühlfach und reichlich Kühlakkus im Gefrierfach puffern gleich noch eine Menge Kälte: die können viel mehr speichern wie die umgebende Luft.