Versuch es erst mal mit Universalverdünnung, wenn das nicht hilft vielleicht mit Nitroverdünnung.
Elektrische Sprühpistole DMV 208 100: wie reinigen?
In: Technik
1 hilfreiche AntwortNur hilfreiche Antworten anzeigen
Klar, mach ich das! Alles außer dem Förderkolben ist frei beweglich. Wenn der wieder 'schnattert', kann ich da jede Menge Lösungsmittel 'durchblasen'.
War diese Antwort hilfreich?
1.11.10, 14:59
Ja, natürlich! In der Beschreibung steht, dass man nach Benutzung mit Lösungsmittel durchblasen soll um Farbreste rauszukriegen.
War diese Antwort hilfreich?
2.11.10, 07:40
Zitat (Farbenfritz, 01.11.2010) |
Wenn der wieder 'schnattert', kann ich da jede Menge Lösungsmittel 'durchblasen'. |
Du solltest nicht durchblasen sondern die Teile in die Verdünnung über Nacht einlegen. :blink:
War diese Antwort hilfreich?
1.11.10, 15:09
Hallo Heimwerker!
Vor einigen Jahren habe ich eine Elektrische Sprühpistole DMV 208 100 (2006) gekauft und damit die Holzbrüstung des Balkons mit Halböl eingesprüht. Ging ganz gut. Nun wollte ich, nachdem die 2-3 Jahre gelegen hat die Garage mit weißer Wandfarbe einsprühen. Die funktionierte nicht. Mit Ersatzfederbolzen ging die aber. Da dämmerte es dass ich den wohl nicht ausreichend gesäubert hatte und das Halböl das Ding verklebt hat. Ansonsten wurde die sorgfältig gereinigt. Nach einlegen in Wasser bekam ich den Düseneinsatz heraus vom Federbolzen. Der Kolben sitzt aber noch immer fest.
Frage: Kann man das Teil evtl. über Nacht in ein Lösungsmittel legen um es wieder gangbar zu machen? Ich hatte nämlich bei dem Halböl vergessen das Teil mit Lösungsmittel durchzusprühen wie ich heute in der Bedienungsanleitung las. Welches Lösungsmittel ist aggessiv genug um angetrocknetes Halböl anzulösen?
Gruß Farbenfritz :pfeifen:
Vor einigen Jahren habe ich eine Elektrische Sprühpistole DMV 208 100 (2006) gekauft und damit die Holzbrüstung des Balkons mit Halböl eingesprüht. Ging ganz gut. Nun wollte ich, nachdem die 2-3 Jahre gelegen hat die Garage mit weißer Wandfarbe einsprühen. Die funktionierte nicht. Mit Ersatzfederbolzen ging die aber. Da dämmerte es dass ich den wohl nicht ausreichend gesäubert hatte und das Halböl das Ding verklebt hat. Ansonsten wurde die sorgfältig gereinigt. Nach einlegen in Wasser bekam ich den Düseneinsatz heraus vom Federbolzen. Der Kolben sitzt aber noch immer fest.
Frage: Kann man das Teil evtl. über Nacht in ein Lösungsmittel legen um es wieder gangbar zu machen? Ich hatte nämlich bei dem Halböl vergessen das Teil mit Lösungsmittel durchzusprühen wie ich heute in der Bedienungsanleitung las. Welches Lösungsmittel ist aggessiv genug um angetrocknetes Halböl anzulösen?
Gruß Farbenfritz :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.