Wofür brauchst du denn diese Linie?
Irgend ein Kompromiss wirst du wohl eingehen müssen.
Und wenn Wände, Böden, Decke sowieso schief sind, fällt es auch nicht mehr auf das die Linie schief ist.
Ich würde trotzdem die Wasserwaage nehmen.
Wie eine gerade Linie bei Altbauwände ziehen??
Ich würde auf die Linie verzichten oder sie im gleichen Abstand unter die Decke machen: vielleicht eine Pappschablone basteln, die sich an die Rundung anpasst.
Laser ist ganz nett, um eine gerade Linie zu ziehen - geht aber auch ohne, vgl. der andere Thread.
Wenn die Linie auch waagerecht sein soll, muss das Gerät schon etwas teuerer sein, sonst nützt die winzige Wasserwaage da drin kaum etwas! Vielleicht kann man den Strahl aber sozusagen "frei Auge" so einstellen, daß er einigermaßen parallel zur Decke scheint.
Hallo Leo! Der tip mit der schlauchwaage von farbenpeter ist prima.Den kenne ich auch und klappt ganz genau. Am besten zu zweit ,denn deine arme reichen sicher nicht von einer ecke zur anderen.Bei mir öffnete sich der link.Also viel erfolg.
Bearbeitet von makropode am 27.02.2011 15:40:35
ich würde gerne eine Linie ca. 15 cm unterhalb der Decke ziehen. Die Tipps mit Wasserwaage etc. sind nur bedingt hilfreich denn es handelt sich um einen Raum in einer Altbauwohnung. Weder Wände, Decke noch der Boden sind halbwegs gerade um eine Wasserwaage zu nutzen. Nach der Kante Decke/Wänge kann ich mich ebenfalls nicht richten da es sich um eine Jugendstilwohnung handelt d.h diese "Ecke" ist halbrund und dementsprechend wenig hilfreich.
Für hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Anna
Vielen Dank! Aber ich habe zuvor alle geposteten Tipps durchgesucht bevor ich meine Frage stellte. Mein Problem ist, dass es in diesem Raum so garnichts gibt wonach ich mich richten könnte und die Ecken zur Decke hin abgerundet sind wie es bei den Jugenstilwohnungen wohl üblich ist.
Die Wasserwaage-Linie ist schiefer gworden als mit der Hand gezeichnet.....
Ich würde gerne die Wände farbig streichen und die Decke weiß belassen. Da zwischen Decke und Wand keine "normale Ecke" sonder eher eine ungerade Abrundung vorhanden ist, muss ich das rigendwie absetzten. Mir geht es nicht um Perfektionimus, ich möchte nur eine halbwegs brauchbare Lösung.
Eine Schablone habe ich bereits gebastelt....die Rundung ist nicht ebenmäßig daher funktioniert die Schablonenlösung ebenfalls nicht.
Liebe Kati,
vielen Dank für die Aufmunterung! Ich bin handwerklich für eine Amateurin nicht vollkommen unbegabt aber bei dieser Herausforderung haben bisher alle unternommenen Versuche versagt daher bin ich wirklich über einen guten Rat sehr dankbar.
Einen schönen Tag noch und vielen Dank vorab für die Ratschläge
Anna
hallo, wie sieht es denn mit der guten alten Schlagschnur aus???
Gibts in Baumärkten , kann man auch selber basteln in dem du Papier verbrennst und eine Paketschnur durch die Asche ziehst... Dann mit Hilfe eines Nagel oder einer zweiten Person die Schnur spannen und die aschebelgte Schnur gegen die Wand flitschen lassen... Der Abdruck bildet dann in der Regel eine gerade Linie
Gruß MiRo
Einfach in kürzeren Abständen (ca.1m) von der decke abwärts gemessen punkte anbringen und diese dann verbinden.
Hallo Anna.
Du möchtest eine tolle wagrechte Linie unter Deiner Decke haben und kommst nicht um die Ecken, die bei Dir rund sind.
Es gibt drei Möglichkeiten, der Richtscheid mindestens 2 m lang, der Trockenbaulaser oder die gute alte Schlauchwaage.
Wenn Du jemand kennst der Trockenbau macht kannst Du Dir einen Laser ausleihen. Da wird im Zimmer ein Teleskopstab zwischen Decke und Boden gespannt, dann wird der Laser auf die richtige Höhe montiert und eingeschaltet. Der Laser nivelliert sich selbst, Du hast dann ringsum einen roten Strich an der Wand wo Du Dir dann nur noch Zeichen machen musst.
Beim Anzeichnen mit dem Richtscheid sollte man einen haben der in der Mitte eine Libelle hat. Ihr solltet dabei zu zweit sein. Ihr fangt an einer Seite an und geht einmal ringsum immer im Wasser. Das muss nicht auf der Leiter passieren, das könnt Ihr in jeder beliebigen Höhe machen. Wenn die Linien zusammentreffen wart Ihr sehr gut, wenn nicht nicht zur Strafe nur zur Übung , alles noch einmal.
Jetzt die Sache mit der guten alten Schlauchwaage Dieses Gerät kann man sich selber bauen und ist selbsterklärend, denke ich. Wenn Ihr nicht zurechtkommt dann meldet Euch wieder. Viel Spaß mit dem Strich :pfeifen:
Bearbeitet von farbenpeter am 22.02.2011 20:06:05
Zitat |
Die Wasserwaage-Linie ist schiefer gworden als mit der Hand gezeichnet..... |
Wahrscheinlich weil du immer wieder ansetzen musst und wenn du nur minimal verschiebst, wird es dann nichts.
Vielleicht würden ja diese neumodischen Laserteile funktionieren, die auch eine eingebaute Wasserwaage haben.
Die gibt es ab und auch günstig beim Discounter.
Leider hab ich da noch keine Erfahrung damit gemacht.
Hallo Leo
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Du könntest
in diesem Thread mal nachlesen....
Hallo Leo
Hab mal ein wenig Geduld, nicht verzagen, unser farbenpeter wird hier noch hineinschauen und Dir sicherlich helfen können. Er ist unser Spezialist für Malerarbeiten.
LG kati
Hi farbenpeter
Der Link Schlauchwaage öffnet sich nicht. Ist nur ein weißes Blatt zu sehen.
Bearbeitet von kati am 22.02.2011 19:57:40
Zitat (chris35, 22.02.2011) |
Bei ellenlangen Links mit irgendwas ".ru" da drin bin ich auch etwas ängstlich Probiert mal die gute alte Wiki |
Danke lieber chris
Zitat (kati, 22.02.2011) |
Hi farbenpeter Der Link Schlauchwaage öffnet sich nicht. Ist nur ein weißes Blatt zu sehen. |
Bei ellenlangen Links mit irgendwas ".ru" da drin bin ich auch etwas ängstlich
Probiert mal die gute alte Wiki
Nachtrag: hilft aber alles nix, wenn die Decke nicht waagerecht ist. Nochmal zur Schablone: dicke, große, rechteckige Pappe, eine Ecke großzügig abschneiden, so daß die Pappe beim Anlegen oben nirgends an der Rundung anstößt - damit sollte man einen gleichmäßigen Abstand von der Decke markieren können. Wenn der zu niedrig ist, halt senkrecht nach oben noch ein paar Zentimeter abmessen und noch einen Strich machen... Über den Strichen dann mit Laserstrahl eine gleichmäßige Linie finden und nochmal markieren.
Bearbeitet von chris35 am 22.02.2011 20:37:13
ich würde gerne eine Linie ca. 15 cm unterhalb der Decke ziehen. Die Tipps mit Wasserwaage etc. sind nur bedingt hilfreich denn es handelt sich um einen Raum in einer Altbauwohnung. Weder Wände, Decke noch der Boden sind halbwegs gerade um eine Wasserwaage zu nutzen. Nach der Kante Decke/Wänge kann ich mich ebenfalls nicht richten da es sich um eine Jugendstilwohnung handelt d.h diese "Ecke" ist halbrund und dementsprechend wenig hilfreich.
Für hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Anna
,hier ist so weit .
Links zu einer eigenen Website sind in der Signatur nicht erlaubt - entfernt -
Bearbeitet von kati am 11.08.2011 09:16:06