Fettreste in eine Pfanne

Ich, seit kurzem Witwer habe in einer - zugegeben alten -

Meune Frage: Was ist das und wie kriege ich es wieder weg?

Gruß
wessner

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo Wessner ! :blumen:

Wie lange stand die Pfanne mit dem Fettrest denn ?
Waren die angebackenen Reste von den Pfannkuchen zusammen mit dem Fett vielleicht schon verdorben ?

Ich würde an Deiner Stelle mal, bevor Du die Pfanne wegwirfst, mit einem Pfannenwender alles rausschaben, mit Papier auswischen und in heißem Wasser mit reichlich Geschirrspülmittel eine Weile alles einweichen. Einige Stunden stehen lassen und anschließend noch einmal mit heißem (kochenden) Wasser nachspülen. Die Reste werden sich so gut lösen und ich glaube nicht, daß Du die Pfanne entsorgen mußt.

Viel Erfolg !

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Wessner,

was sich da in deiner Pfanne gebildet hat, kann ich dir nicht sagen.

Zur Reinigung kann ich dir nur empfehlen. Kippe das Altöl kalt in einen alten Behälter, den du entsorgen kannst. Altglas o.ä. Kannst das Öl auch mit alten Zeitungen aufnehmen.

Dann schrubbst du deine Pfanne mit Spülmittel in heißes Wasser sauber. Topfschwamm kann da sehr unterstützen.

Beim nächsten braten oder backen, sofort das kaltgewordene Öl entsorgen und die Pfanne reinigen. Altes Fett aufzubewahren ist nicht mehr Zeitgemäß. Zumal sich da auch feine Stäube im Fett ansammeln können.

War diese Antwort hilfreich?

Ooops, da waren die anderen schon schneller :-)

Bearbeitet von donnawetta am 30.01.2012 12:32:53

War diese Antwort hilfreich?

Hallo :-)

Ich habe letztens durch zufall ein tolles Putzmittel gefunden : Kaffeesatz !

Ich hatte eine Pfanne in die Spüle gelegt und irgendwer hatte den Kaffeesatz hinein geworfen, den schütten wir eigentlich immer direkt in das Waschbecken und spülen es runter, ist gut zur vorbeugung verstopfter abflüsse ! In dieser Pfanne hatte ich Fisch gebraten und nachdem ich den Kaffeesatz heraus wusch roch die Pfanne neutral ! Weder Fisch noch Fett war zu erschnuppern. Später versuchte ich dies noch ein paarmal und es klappte ! Das Kaffeemehl wirkt wie ein schonender Putzkörper und der Kaffeesatz wirkt auf Gerüche neutralisierend ! Ich benutze Kaffeesatz für Gusseiserne Pfanne genauso wie für beschichtete !

Lg, Kerstin

War diese Antwort hilfreich?

Danke fpür den Tip. Ich werde es versuchen. ;o)

Gruß
wessner

War diese Antwort hilfreich?

was jetzt aber alle vergessen haben!
solltest du Spülmittel nehmen, dann musst du die Pfanne wieder schonen neu einbrennen. :trösten:
sonnst fragst du als nächstes, :hilfe: wieso die Pfanne nun anklebt oder anbrennt. :trösten:

dazu haben wir schon einiges vorbereitet, mach mal hier klick :D

War diese Antwort hilfreich?

Tja Gitti, das ist das schöne am Kaffeesatz, da braucht es kein Spülmittel :D

War diese Antwort hilfreich?

Waschpulver und Wasser in die Pfanne und kräftig aufkochen,dann etwas stehen lassen nun sollte sich alles Lösen ;)

War diese Antwort hilfreich?

Mit Salz geht es auch.
Kaffeesatz kommt bei mir nicht mehr in den Ausguss, seit mir jemand erklärt hat, dass der heutige, pulverfeine Kaffeesatz eher eine Gefahr sei, weil er "anbacken" könne. Früher sei Kaffee gröber gemahlen gewesen, und damals sei der Schrub-Effekt tatsächlich da gewesen. Ist das stichhaltig? :unsure:

Kaffeesatz kann sehr gut kompostiert werden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Katjes79, 30.01.2012)
Tja Gitti, das ist das schöne am Kaffeesatz, da braucht es kein Spülmittel :D

ja da haste recht mach ich auch, also inne Spüle rein.
bei der Bratpfanne werde ich es mal probieren, was du schreibst stimmt ja immer! :wub:

dahlie, ich habe ja eine Maschine welche sich den kaffee frisch malt.
da ist es noch perfekt!
bei gemahlenen Kaffee weiß nicht ob ich das noch machen würde. :( :wub:
War diese Antwort hilfreich?

Beim Spülen einer Pfanne sollte möglichst kein Spülmittel zum Einsatz kommen! Wenn doch, kann es passieren - wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt -, daß beim neuerlichen Benutzen der Pfanne das Bratgut - z. B. Spiegeleier, Pfannkuchen, Bratkartoffeln usw. -, anklebt! Am besten ist es, nur möglichst heißes Wasser zu verwenden und falls nötig, eine handelsübliche Spülbürste. Profiköche wischen ihre Pfannen meist mit grobem Salz und Küchenkrepp aus (selbstverständlich direkt nach der Benutzung), so daß die Pfanne überhaupt nicht mit Wasser in Berührung kommt. Außerdem hat die Auswischmethode den Vorteil, daß die Bratfläche immer leicht "eingefettet" bleibt und neues Bratgut daher nicht auf einem durch irgendwelche Reinigungsmittel/Kratzschwämme "aufgerauhten" Pfannenboden anhaftet. Das Pfanne-Auswischen ist auch bei beschichteten Pfannen sehr wirkungsvoll.
Bei mir wird lediglich die Fisch-Bratpfanne mit heißem Wasser gespült, natürlich mit der Hand, auf gar keinen Fall in der Spülmaschine.

Murmeltier

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben einen Kaffeevollautomat, den Kaffeesatzbehälter kippen wir meist immer direkt in den Ausguß und wenn ich mal Kaffeesatz zum Pfannenschrubben brauch, ist immer was drin, bei unserem Kaffeekonsum :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Katjes79, 30.01.2012)
Wir haben einen Kaffeevollautomat, den Kaffeesatzbehälter kippen wir meist immer direkt in den Ausguß und wenn ich mal Kaffeesatz zum Pfannenschrubben brauch, ist immer was drin, bei unserem Kaffeekonsum :pfeifen:

genau! :D
so mache ich es auch. :wub: :wub:
also mit der Pfanne muß ich erst mal probieren :D
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage