Wie entfernt man Plastik aus einer Pfanne?
ich würde die Pfanne
Ich würde es andersherum machen wie Binefant :pfeifen: und zwar die Pfanne auskühlen lassen und dann kannst du ganz einfach das Plastik abziehen.
Yuki, das klappt aber doch nur bei beschichteten, oder? Ich würde meinen, bei unbeschichteten hat sich dsas Zeugs eingebrannt...
Zitat (Binefant, 09.02.2012) |
Yuki, das klappt aber doch nur bei beschichteten, oder? Ich würde meinen, bei unbeschichteten hat sich dsas Zeugs eingebrannt... |
Ja, da könntest du Recht haben!
Pfanne wegschmeißen und neue Pfanne und Holzwender kaufen.
Plastik ist schädlich, besonders, wenn die Oberfläche schon kaputt ist.
also ich würde die Pfanne wieder bis dahin erhitzen wo das Plastik seinen Schmelzpunkt hatte, dann würde ich die Pfanne in einen mit Eiswasser gefüllten Eimer stecken(zischt wie in der Schmiede bestimmt) und schnell das Plastik entfernen was durch das schnell erstarren leichter abgehen müsste...
nachi, da hätte ich angst, dass es mir die pfanne auseinanderreißt. oder zumindest die beschichtung...
Die einschlägig bekannten Discounter haben eigentlich ständig qualitativ hochwertiges Kochgeschirr wie Töpfe und Pfannen für einen annehmbaren Preis im Angebot für Aktionsware. Holzlöffel gibts auf fast jedem Wochenmarkt für kleines Geld im Mehrstück-Paket. Metall-Pfannenwender lassen sich in jeder Haushaltswaren-Abteilung eines gut sortierten Kaufhauses günstig erwerben. WMF aus dem Haushaltswaren-Fachgeschäft muss es ja nicht unbedingt sein.
Offensichtlich war der Pfannenwender aus Melamin, sonst wäre er nicht an- bzw. eingeschmolzen. Dazu gab's kürzlich im Nachtprogramm einen sehr interessanten Bericht über dessen Gesundheitsschädlichkeit. Die Sendung habe ich jetzt zwar nicht mehr gefunden, da ich mich nicht mehr an den Sender erinnere, dafür aber diese Warnung der Stiftung Warentest: http://www.test.de/themen/haus-garten/meld...238495-4238497/
Nach der Sendung hat Fackelmann seine Kochutensilien aus Melamin aus dem Handel genommen.
Grüßle,
Egeria