bettwäsche zockeln (recken): hat man früher noch gemacht

hallo,
ich kann mich noch gut an Bettwäsche zockeln erinnern. Zwei Leute recken kräftig die noch etwas feuchte Bettwäsche links rechts hin und her.
Bin ich sehr konservativ oder macht man das noch?

Hallo,

mußte das früher mit der Bettwäsche unter Anleitung meiner Mutter immer machen.

Heute hab ich niemand mehr zum "zockeln". Ich wasche aber immer noch meine Bettwäsche auf "links" gekehrt. Und vor dem Bügeln streife ich immer die Nähte sehr energisch aus. Ist das vielleicht "Modernes Zockeln" für kleine Haushalte ?

Liebe Grüße

:blumen:

Bearbeitet von sophie-charlotte am 20.12.2005 17:41:14

War diese Antwort hilfreich?

Ich glaube, da man die Bettwäsche früher mehr recken musste, weil der Stoff qualitativ nicht ganz so hochwertig war. Das hatt man heute bei minderwertigen Ware ja auch noch.

War diese Antwort hilfreich?

Das glaub ich auch, Tulpe.

Liebe Grüße
Elisabeth :yes:

War diese Antwort hilfreich?

das kenn´ ich nur von Jeans nach dem Waschen

War diese Antwort hilfreich?

Bei uns heisst das zwar raffeln, ist aber das selbe, und ja, wir raffeln noch!

War diese Antwort hilfreich?
Das wurde früher mit der angefeuchteten Bettwäsche und mit Tischdecken gemacht, damit man einfacher bügelln konnte. Meine Bettwäsche ist ganz weich und bügelfrei aber ich kenne diese Methode auch sehr gut, mußte ich auch mit ran, und wehe, wenn man losgelassen hat....
LG NaOmi
War diese Antwort hilfreich?

Wenn deine Bettwäsche aus Baumwolle ist, und Du viele Jahre daran freude haben möchtest, solltest Du sie zockeln. Gutes Cotton läuft nämlich mit den Jahren ein, weil der Stoff durch die Wäschen immer dichter wird. Doch was auf diese Art dichter wird, wird leider auch kürzer. Zockel sie. Habe meine Bettwäsche schon fast 20 Jahre. Nur die Bettbezüge werden nach ungefähr 15 Jahren oben etwas fadenscheinig

War diese Antwort hilfreich?

Das kenne ich auch noch von früher. Da war der Stoff aus groberen Tuch und mußte vor dem Plätten ( meist wurde gerollt) in Form gezogen werden.
Das entfällt heute, weil der Stoff formbeständig ist.
Ich lasse die Bettwäsche nicht so lange auf der Leine bis sie völlig trocken ist,
sondern nehme sie vorher ab, Ecke auf Ecke, gefaltet und auf einer Unterlage mit den Händen glattgedrückt.
Das fertige Paket kommt ganz unten unter den Stapel und wenn es wieder dran ist, habe ich einen schön glatten Bezug.

War diese Antwort hilfreich?

Seit ihr aber ordentlich :unsure:

Ich wasche sie nur und häng sie auf. :pfeifen:

Naja mein Sohn ist auch noch zu klein zum helfen es mangelt eh an der 2. person.
Aber bügelt ihr echt eure Bettwäsche?

Grüße Kaffeefee

War diese Antwort hilfreich?

Bettwäsche bügeln???
Nie im Leben,hab auch noch andere Hobbys :P
Meine Mutter bügelt sogar die Unterhosen,schrecklich!!!
Gruß
Mutti1966

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kaffeefee, 21.12.2005)
Seit ihr aber ordentlich :unsure:

Ich wasche sie nur und häng sie auf. :pfeifen:

Naja mein Sohn ist auch noch zu klein zum helfen es mangelt eh an der 2. person.
Aber bügelt ihr echt eure Bettwäsche?

Grüße Kaffeefee

Also ich habe noch nie (Bettwäsche) gebügelt. Aber das Zockeln mache ich allein.
Bei mir darf man die Wohnung nicht mit Schuhen betreten. Deshalb ist es dort recht sauber. Und so stelle ich mich auf die Mitte des Bettzeugs - oder auf das erste Drittel, nehme die Enden und zockel nach oben. Wenn ich genug gezockelt habe - und die Arme lahm sind :D mach ich eine Pause, dreh die ganze Sache um und nehme die andere Seite. Ist nicht optimal, aber besser als gar nichts.

Vielleicht?: Wenn das Balkongeländer sehr fest verankert ist, kann man es auch sauber machen, die Enden daran anknoten und dann zockeln? Aber vorsicht. Habe ich noch nie ausprobiert. Ich weiß nicht, ob man damit das Bettzeug kaputt macht, oder die Geländerverankerung herausreist (Putz kaputt macht).
War diese Antwort hilfreich?

Wer einen

So mache ich das seit Jahren und fahre gut damit.

Liebe Grüße
Elisabeth

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth, 21.12.2005)
Wer einen Trockner hat, kann die Bettwäsche auch in den Trockner geben und gleich nach Ablauf des Programms die Bettwäsche zusammenlegen. Dadurch erspart man sich das Bügeln.

:yes: :yes:

mach ich auch so. Alleine der Gedanke, Bettzeug zu bügeln verursacht ein flaues Gefühl im Magen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage