Wie reinigt man Blattgold?

Bei uns steht draußen auf dem Dach ein Wetterhahn aus Blattgold. Leider kann man erkennen, dass er mittlerweile verschmutzt ist.
Darum wäre meine Frage wie man den Hahn am besten reinigen kann, ohne das das Blattgold sich ablöst.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir diesen Reiniger, weil er speziell für empfindliche Oberflächen wie Blattgold entwickelt wurde und dabei hilft, Verschmutzungen zu entfernen, ohne das feine Material zu beschädigen. Er ist einfach anzuwenden und hat in der Regel positive Bewertungen von Nutzern für seine Wirksamkeit.

z.B. Teokantz Blattgold Kleber Set direkt bei Amazon entdecken für 9,49 € (statt 10,99 €, -14 %)! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Bist Du wirklich sicher, daß der der Wetterhahn mit Blattgold beschichtet ist? Meist sind diese Teile aus Kupfer oder - wenn auch sehr selten - aus Messing!
Aber egal, bei Blattgold würde ich empfehlen, den Gockel mit einem in Salmiakgeist getränkten Tuch abzuwaschen und mit Wasser abzuspülen. Anschließend mit einem weichen Tuch ohne großen Druck trockenreiben und fertig! Kupfer und Messing lassen sich gut mit Stahlfix classic wieder zum Glänzen bringen. Ein wenig die Verwitterung verzögern kann man bei diesen Materialien, wenn man den gereinigten Wetterhahn abschließend mit Klarlack streicht.

Murmeltier

Ach ja, Salmiakgeist gibt es in jeder Apotheke! Aber Vorsicht bei der Verwendung, das Zeug hat einen seeeehr starken, scharfen Geruch, also die Nase immer zur Seite halten :pfeifen:

Bearbeitet von Murmeltier am 10.03.2012 13:33:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Hundekot attraktiv gestalten
20 9
Umweltfreundliche Putzmittel: Everdrop, Wöhrle, sodasan im Test
9 1
Hartbodenreiniger im Test und Vergleich
11 10
Beauty-Geschenk-Sets Test & Vergleich: 6 Empfehlungen
1 0
Akkusauger Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
2 0
Zahnseide Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Zahnbürsten Test & Vergleich: 5 günstige Empfehlungen
1 0
Salz-Arten: Siedesalz, Meersalz & Steinsalz einfach erklärt
22 5