Hallo! Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes weihnachtsfest und einen fleißigen weihnachtsmann!? und wo wir grad beim thema wärn kommsch mit meiner frage....habe meinen zukünftigen schwiegerleuten nen kesselgulasch geholt.sie bräuchten aber rezepte dazu. habt ihr zufällig ein paar schöne?würd mich freun..... de kurzää
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Kochbuch speziell für Kesselgulasch wäre besonders hilfreich, da es den künftigen Schwiegereltern eine Vielzahl von Rezeptideen und Zubereitungstipps speziell für dieses Gericht bietet. So kannst du sicherstellen, dass sie das Beste aus ihrem neuen Kessel herausholen und den Geschmack von traditionellem Kesselgulasch genießen können.
Das Fleisch würfeln. Zwiebeln hacken, Knoblauch schälen und zerquetschen. Das Fett erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Zwiebelnwürfel und Knoblauchmus zugeben und kurz mit braten. Das Fleisch mit Salz und Kümmel würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze eine dreiviertel Stunde schmoren lassen. Bei Bedarf Wasser zugeben. Die Tomaten häuten und vierteln, die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden, beides zum Fleisch geben und nochmals 20 bis 30 Minuten leise garen. Das Paprikapulver einstreuen, kurz aufkochen, etwas saure Sahne unterrühren, abschalten.
Kann man gut auf Vorrat kochen, schmeckt nach dem Aufwärmen umso besser.
Herzlich willkommen im Forum und gutes Gelingen.
Viele Grüße aus dem Schwäbischen Sophie-Charlotte :blumen: :blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
kochgenuss610 Beiträge Dabei seit: 21.10.05
Auch von mir erst einmal WELCOME on Bord und richtig viel Spaß hier!
Ist zwar vielleicht nicht direkt Rezept was Du suchst, aber, das ist auch hervorragend im Kessel zuzubereiten und wie schon geschrieben gut zum einfrieren. Warm gemacht auch hier, schmeckt einfach dann noch besser:
Also:
800 gr Rinderbraten (aus dem Bug) 400 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 80 g Petersilienwurzel 80 g Lauch 100 g Karotten 120 g Sellerie 2 EL Tomatenmark 2 EL Rosenpaprika 1 Chilischote ½ TL Majoran 1 Teel. Zucker 700 ml Gemüsefond kleines Glas milden Rotwein (kann man auch weg lassen wenn man kein Alkohol mag)
6 Scheiben Roggenbrot 1½ EL Rapsöl Thymian Salz, Pfeffer
Vorbereitung: Fleisch in daumengroße Stücke zerteilen, Zwiebeln schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel schälen, Lauch säubern, alles in Scheibchen schneiden. Chilischote säubern und in Röllchen zerteilen.
Zubereitung: Topf Gemüse zum Gulasch geben, unterheben und 35 - 40 Minuten köcheln lassen, zum Schluss Chili dazugeben, nachwürzen.
Anrichten: Gulasch in tiefem Teller anrichten, mit Thymiansträußchen garnieren und Roggenbrot anlegen. (natürlich auch mit Kartoffeln, Knödeln, Nudeln .....)
Darauf schmeckt auch eine kleiner Klecks frisches Creme Fraiche.