Meine Gelees werden nie fest: Marmeladen kochen

:mellow:
Hallo, bstimmt gibt es hier einige erfahrene Marmeladenhersteller... :rolleyes:
Ich habe jedes Jahr: mal mehr, mal weniger Obst in unserem Garten.
Erdbeer-, Himbeer-, Brombeermarmelade sind sehr beliebt bei der Familie.
Allerdings darf ich nur den 1zu3 Gelierzucker nehmen! Mein Mann denkt er hat dann weniger Kohlehydrate und natürlich Kalorien, wegen der Kinder...usw.
Dieses Jahr wieder Tonnenweise Birnen! Nach ca. 20 Flaschen Saft, 5 Packungen eingefrorene und gefühlten 100 Gläsern eingekochte Birnen, bin ich dazu übergegangen den Rest zu ensaften und Birnengelee zu machen...

Egal, wie ich es versuch, ob mit oder ohne Fruchtstückchen, mit oder ohne Zitrone, mit mehr oder der angegebenen Menge (700ml Saft 1Pk Gelierzucker) es wird nix!
Flüssig!
Meine Mutter sagte, ich soll es noch mal aufkochen und noch ne Packungt Gelierzucker reintun....!?
Aber dann wird es doch zu süss!
Hat jemand ne Idee???
:heul:
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Versuchs mal mit Gelierhilfe, die gibts in fast jedem Suoermarkt von der bekannten Marke Dr. Oe.....
Bei mir klappts auch mit einfacher
Und: Gelierprobe machen, damit erst gar nicht Gelee ins Glas kommt, der nicht fest ist: Wenn das Gelee oder die Marmelade nach Deinem Gefühl fertig sein sollte, eine kleine Menge auf eine Untertasse (so ca. 1/2 Telöffel) geben und ein bißchen warten. Wenn nach ein paar Minuten nichts mehr verläuft, wenn Duden Teller schräg hälst, müßte es richtig sein. Nur Mut, Übung macht den Meister!!! Meine Mutti kann das nach Jahrzehnten des Marmelade- und Geleekochens schon daran sehen, WIE das Zeug vom Löffel fällt.... das kann ich auch noch nicht.....
War diese Antwort hilfreich?
Gelee würde ich nicht mit 3:1 Gelierzucker kochen, es enthält zu wenig Geliermittel

beim Marmeladekochen sorgt das Pektin in den Fruchstückchen noch für ein wenig Bindung, beim Gelee aus Fruchtsaft fällt das weg und man muss mehr Geliermittel zusetzen

ich empfehle ebenfalls Gelfix von Dr Oetker oder (noch besser) ein Gelfix aus dem Reformhaus ... dann kannst du soviel Zucker zusetzen wie du magst

viel Erfolg :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

:rolleyes:
Danke!

War diese Antwort hilfreich?
;)
Kann ich das alle noch mal in den
War diese Antwort hilfreich?

Ja klar!!

War diese Antwort hilfreich?
Man kann auch das Gelee, das nicht fest geworden ist, mit Agar-Agar nochmals aufkochen. Das ist ein Geliermittel aus Algen und kommt mit weniger Zucker aus.

Was geht es deinen Mann an, welchen Gelierzucker du nimmst? Ich bin darüber sehr erstaunt - mein Mann durfte sich eine derartige Einmischung nicht erlauben. Dann könnte er seine Marmeladen und Gelees selbst einkochen -Aufräumarbeiten inklusive!
Ich bin selbst Diabetikerin, koche aber meine Marmelade ganz "normal" ein: schließlich esse ich beim Frühstück kein ganzes Glas alleine. DIESE Kohlenhydrate kann man vernachlässigen, wenn man es nicht übertreibt (falls dein Mann bedenken wegen des Zuckergehaltes hat).

Ich koche meine Marmeladen und Gelees immer mit Gelierzucker 2:1 ein. Experimente mache ich in dieser Hinsicht gar nicht, denn es gibt Früchte mit viel Pektin, die gelieren schneller und mit weniger Pektin, da dauert es ein Bisschen.Deshalb ist die Gelierprobe so wichtig.
War diese Antwort hilfreich?
Was manchmal auch hilft, ist ein simpler Trick:
das Gelee über Nacht im
Ich mach das immer mit Holundergelee, das neigt ja gerne zum "Flüssig-Bleiben", aber es funktioniert!
Danach ganz normal im Keller/Vorratsschrank aufzubewahren.
War diese Antwort hilfreich?
Ist das erste Mal, dass es nach längerem Kochen noch so flüssig ist. Aber im Glas ist es dann nach Stunden doch geliert. Mach das schon seit Jahren, aber so dünn war es noch nie. Na, mit der Gelierhilfe wird es sicher besser.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage