Hallo,
weiß jemand wie man am besten ein Kuscheltier reinigt, ohne dass es all zu viel Haare verliert? Habe nämlich einen ehemals weißen Tiger, der so langsam noch nicht mal mehr grau ist.... :blink:
Gruß und so,
das Kind :P
Kuscheltiere in der Waschmaschine?
..am Besten in einen 30° C , Wäschesack und Pflegeleicht fein waschen, d.h. es ist viel Wasser in der Maschine..... :D
Wäschesack ist absolutes Muss, wenn man nicht weiß womit das gute Tier gefüllt ist und ob es beim Waschen etwa platzt...
Ich habe mal mit ungefähr 1000000 Plastikkügelchen aus einem kaputten Viech eine Wama ruiniert.
:pfeifen:
Zitat (Bananenkind, 07.01.2006) |
Hallo, weiß jemand wie man am besten ein Kuscheltier reinigt, ohne dass es all zu viel Haare verliert? Habe nämlich einen ehemals weißen Tiger, der so langsam noch nicht mal mehr grau ist.... :blink: Gruß und so, das Kind :P |
Würde auch den Wäschesack empfehlen. Und - wenn das deine Wama hat - auf Handwäsche stellen, ansonsten auf 30 ° und pflegeleicht.
Zur Not: nimm das "Vieh" und weiche es mit Feinwaschmittel im Handwaschbecken ein. Dann über der Wanne trocken lassen (damit es sich "austriefen" kann)
:blink: :blink: mein Tiger is nich mit Plastikkügelchen gefüllt, is ein Steifftierchen - wird so ein Plüschkerl nicht struppig, wenn er trocknet? :unsure:
Nimm dir eine Babyhaarbürste und bearbeite nach dem Trocknen das Tierchen damit. Dann dürfte es eigentlich nicht mehr struppig sein. Das mache ich mit Theo, meinem kleinen grünen Krokodil so, wenn er mal gebadet werden muss... :pfeifen:
Find ich übrigens gut, dass du dei Diecherchen ;) in Benutzung hast, selbst wenn es von Steiff ist. Denn dafür sind die Viechers ja gemacht und nicht fürs in die Glasvitrine stelln und angeben, wie teuer das Spielzeug(!) war. :blumen:
Gruß, SCHNAUF
Guck mal da, vielleicht hilft es dir weiter!!!??
http://www.pummbaeren.de/Baerenklinik/
Solltest evtl. drüber nachdenken, nicht selber zu reinigen! Steiff ist ja schon was besonderes und da wäre es schade, wenn dein Tigerchen die Wäsche nicht übersteht!!
viel Erfolg
jojomama
Hups was bin ich doch brutal. Bei mir wandern die Viecher erst in die Waschmaschine und danach manchmal sogar in den Trockner
Nach dem Trocknen sehen sie auch wieder schön plüschig fluffig aus :teufel:.
Gutemine
Schließe mich Jojomamas Meinung an. Das Steifftier würde ich nicht in die
Waschmaschine stecken :wacko:
Schau mal hier, da gibt's in Neuenhagen eine Puppen- und Bärenklinik
und hier einen Bärenladen in Charlottenburg. Vielleicht geben die dir Auskunft,
welche Methode für die Reinigung gut ist.
ich würde es auf keinen Fall zu stark schleudern, sonst ist der Tigerkopf leer und der Schwanz berstet :wacko:
na,hauptsache ich erkenn mein tigerchen danach noch :D
ob nu ein steifftier oder keins - er muss gewaschen werden,ob er will oder nicht. danke für die i-seiten,werd mich mal an die bärenklinik wenden...und wenn nicht werde ich vor der maschine sitzenbleiben und bei ihm wachen,bis er wieder rauskommt :unsure:
am besten in ein wäschenetz oder in einem kissenbezug.
dann schön auf 30 grad mit feinwaschmittel und anschließend
einen kleinen schuß weichspüler oder auch essig.
und schwupps
brüllt wieder ein weißer tiger !
viel spaß beim ausprobieren.
Bearbeitet von InJa am 08.01.2006 17:17:14
Kannst auch Teppichschaum zum Reinigen nehmen, wenn du selbst wieder damit spielen willst, und das Stofftier nach der Reinigung nicht kindermundtauglich sein muß.
Ansonsten Handwäsche mit Haarschampoo, 30-40°C.
hui,hab ganz lang hier gar nich mehr reingeguggt in das thema :rolleyes: ja,is nich für kinder - is für mich.
aber ob ick damit noch spielen werd....? rofl :pfeifen:
Na, wie ist's ausgegangen: lebt das Tigerchen noch?
Ein Steiff-Tier würde ich lieber prof. reinigen lassen, da wär mir das risiko zu hoch, vor allem, wenn es schon älter ist.
Oder doch lieber einen Panther draus werden lassen?? :lol:
Zitat (Bananenkind, 08.01.2006) |
...und wenn nicht werde ich vor der maschine sitzenbleiben und bei ihm wachen,bis er wieder rauskommt :unsure: |
Das hab ich als Kind auch mal gemacht... Laut meiner Mutter habe ich als 3-jährige mal 2 Stunden vor der Waschmaschine gesessen und geplärrt, weil mein Teddy seine Runden drin drehte. Als er dann auf der Leine hing, hab ich davor gestanden und ihm tröstend gesagt: "Bald biste wieder trocken!"
Das hängt mir immer noch nach und ist eine beliebte Geschichte auf Familienfeiern... :ichversteckmich:
Else
P.S.: Der Teddy wurde von da an nur noch per Hand gewaschen
^_^
Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 13:59:49
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 26.11.2007 13:34:20
Zitat (MEike, 08.03.2006) |
Ich brauche heute euren Zuspruch. Ich muß das an Weihnachten noch weiße Schaf meines Jüngsten (hier auch als "Harald 400" sein Unwesen treibend!) waschen. Es ist von Steiff, und man soll es bei 40 Grad Handwäsche waschen können. Wenn ich es in den Wäschesack tue und im Handwaschgang ohne Schleudern wasche, kann ihm hoffentlich nichts passieren? Gruß, MEike |
nein da sollte nix passieren, kannst du sogar Schonschleudern (trotzdem ohne Gewhähr nur aus der Erfahrung wie ich mit Handwäsche umgehe).
Kannste auf jeden Fall so machen, dafür ist das Handwaschprogramm ja da!
Ich würd das einmal kräftig anschleudern, so 2min! Wenn das dann noch ziemlich nass ist, in ein Handtuch eindrehen und vorsichtig ausdrücken!
Dann entweder in den Trockner, auf "Wolle" oder so, oder auf die Heizung!
Trockner ist gut, damit es schön flauschig wird!
oooh,dann wünsch ich dem schäfchen alles gute! :)
ich hab seltsamerweise heute nacht sogar von meinem WEISSEN tiger geträumt....dabei hab ich hier doch schon so lang nicht mehr in dieses thread reingeguggt.... :blink: ich hab mich noch nicht dran gemacht,ihn zu waschen - denke mal,dass ich das wenn es ein bisschen wärmer ist machen werde und dann aber per hand....ich will mein tigerchen nicht in die waschmaschine stecken :heul: :heul: :pfeifen:
Hier bin ich wieder!
Mein Schaf will deinem Tiger etwas sagen:
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe "Muttis",
Leber Tiger,
Ich habe mich am anfang auch nicht in die Waschmaschine getraut.
Aber Harald hat versprochen die ganze Zeit vor der Waschmaschine
zu sitzen, und zuzuschauen. Ich bin also doch in die Waschmaschine
gegeangen. Es ist so ähnlich wie ein Wörlpool. Eigentlich war es lange-
weilig. Aber am ende der schleudergang zum trocknen, der War lustig!
Allerdings rate ich dir das nur zu machen wenn du schwindelfrei bist.
Ich habe auch wieder ein zartes und weiches Fell weil ich von Harald
und seinem grßen Bruder Anfangs alle 5 min. säter alle 10 min. und
am Ende alle 15 min. mit einer weichen Bürste vorsichtig gebürstet
worden bin.
Euer Schaf Schäfchen;
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sagt also Schaf (so heißt mein Schaf mit nachnamen Schäfchen) dazu
um deinen Tiger zu trösten.
Euer
Schaf
Harald
400 :)
oh wie niedlich von dem Schäfchen.
Kuscheltiere würde ich auch im Schonwaschgang bei 30°C waschen.... Probiers halt aus.
Zitat (Cleo1975, 20.03.2006)oh wie niedlich von dem Schäfchen.
Kuscheltiere würde ich auch im Schonwaschgang bei 30°C waschen.... Probiers halt aus.
Probiers halt aus? Einfach ausprobieren und wens nicht klappt pech gehabt? Ne ne du,
sonicht!
Euer
erschrokenes
Schaf
Harald
400
Zitat (Harald400, 21.03.2006)
Euer
erschrokenes
Schaf
Harald
400
:schlafen:
(In welchem Film war das noch?)
na so viel kann ja nicht passieren , oder ? bei 30 ° kommen die bestimmt noch in einem
stück raus .
Aus einem Film kommt das nicht!
" na so viel kann ja nicht passieren , oder ? bei 30 ° kommen die bestimmt noch in einem
stück raus .
Ihr werdet ja immer gemeiner!
Euer
böses
Schaf
Harald
400
tschuldige aber ich lach mich grad scheckig
ach harry - reg dich doch nich auf - tigerchen wird nächste woche inne maschine geteckt,er weiß nur noch nichts davon ^_^
lg,
das banänschn
Zitat (Bananenkind, 23.03.2006) |
ach harry - reg dich doch nich auf - tigerchen wird nächste woche inne maschine geteckt,er weiß nur noch nichts davon ^_^ lg, das banänschn |
Sags dem Tiger! Er ist sicher kein Weichei! Oder solls etwa eine Geburtstagsüberraschung werden? Schaf:"Soll ich etwa Tiger nochmal trösten?"
Tiger muss das wissen. Oder werdet ihr gerne in Waschmaschinen gestopft ohne es zu wissen?
Euer
Empörtes
Schaf
Harald
400
Hallo!
Habe sämtliche Plüsch- und Schlaftiere immer im Wäschenetz bei 60 ° in der WaMa Vollwaschgang gewaschen. Ist nie was passiert. Allerdings waren da keine "Steiff" Plüschies dabei.
LG
Also ich habe nen weissen Pluesch Bunny vor ca. 14 Jahren bekommen als Geschenk von MF und DF. Hab ihn auch schon zich mal kalt gewaschen in der Waschmaschine. Und er ist immer noch toll. Laesst nur ein bissl den Kopf haengen.
Aber nu. Waren im Sommer 2004 in Orlando in "Arabien Nights". Mein Schatz hat mir dort ein schwarzes Plueschpferd gekauft, weil ich's sehr wollte. (Nein sagen geht dann nicht wenn ich was will) hehehe Aber wie wasche ich das riesen Plueschtierchen nun? Geht nicht in die Waschmaschine. In die Wanne packen? Oje .....wuerde doch Ages dauern zum Trocknen. Das Pferdchen hat so ziemlich meine Groesse.
Fledi :rolleyes:
Bei größeren Stofftieren ist Sapur -pulver ganz gut ! -ich sammele große Teddys -sprühe sie mit Sidolin o.ä ein dann reibe ich das Sapurpulver ein und sauge es nach ca. 30 Minuten wieder ab -geht super!!
keine angst schäfchen,ich werd ihn früh genug darauf vorbereiten. aber da ich nächste woche nicht da bin,wollte ich dat nich an diesem wochenende ausprobieren :rolleyes:
und so ein großes kuscheltier würde ich auch von hand waschen...zumindest das fell aussen irgendwie abbürsten oder so...haste denn schon gemacht,fledi?
ich hab hier schon viel von waschsoda gehört.
kann ich mein kätzchen und meine püppi nicht in waschsoda waschen (in der wanne oder so?)
und eine schwarze tasche`? oder ist waschsoda sehr aggressiv zu farben?
Ich habe vor kurzem erst bei meiner Schwester so eine Mutantenkuh vom Schützenfest in die Waschmaschine gestopft, war zwar ganz schön schwierig, aber die Tür ging noch zu. :pfeifen:
Bei 30° im Vollwaschgang und sie war wieder sauber. :D
Zitat (Miststueck13, 04.05.2006) |
Ich habe vor kurzem erst bei meiner Schwester so eine Mutantenkuh vom Schützenfest in die Waschmaschine gestopft, war zwar ganz schön schwierig, aber die Tür ging noch zu. :pfeifen: Bei 30° im Vollwaschgang und sie war wieder sauber. :D |
Ich glaube heute hat mich der "alberne" Kobold erwischt. Als ich das Wort "Mutantenkuh" las, musste ich wirklich wieder grausam lachen... rofl rofl rofl
Grundsätzl kannst Du es damit waschen - aber warum? So drecking ist das doch nicht - oder?
Da empfehle ich Dir doch ein flüssiges Feinwaschmittel (z.B. von Schlecker, dm, ...), damit kannst Du das dann prima durchwaschen.
Waschsoda
ich dachte halt mit waschsoda, dass die da quasi von alleine sauber werden und porentiefer.
nein dreckig in dem sinne nicht, aber habe meine katze glaube ich noch nie gewaschen und ich hab sie schon länger, könnte man sagen ;)
Ja, porentiefer wirds schon. Musst das dann aber alles gut ausspülen!
Warum nicht in der Waschmaschine waschen?
da gibts ja verschiedene meinungen, und an der puppe ist auch plastik. ich will auch nicht dass den beiden was passiert^^ naja ich kaufe mir flüssig waschmittel und mache das. oder schicke ein anderes stofftier zum testen vor, in die wama =)
Naja, im Vollwaschgang bei 60°C solltest Du das nicht machen, klar, aber einen alten Kissenbezug, oder Baumwollbeutel um die Puppe zu binden, und dann bei 30°C im Woll/Feinwaschprogramm mit hohem Wasserstand+Feinwaschmittel und nur sanftes (400-600 U/Min) Schleudern, dann passiert nix.
Huhu Alle!
So, ich habe, aller Zweifel zum Trotz, meinen weißen Teddybären in die Waschmaschine gegeben. Er war, weil ich früher rauchte ganz schon dreckig durch die Nikotinablagerungen usw. Ich habe ihn schon 6 Jahre und er wurde noch nie gewaschen. Seine Füllung ist wohl so eine Kunstwatte.
Ich habe ihn bei 50 Grad im Prog. Pflegeleich laufen lassen. Hab aber Vollwaschmittel genommen, da es einfach den Nikotindreck besser löst. Feinwaschmittel haben ihre Probleme mit so starken Verschmutzungen. :schlaumeier: Hab ihn im Trockner getrocknet.
Der Bär hat die Prozedur unbeschadet überstanden und ist wieder strahlend weiß und herrlich puschelig. Nun kann ich mein Bärchen wieder lieb haben,:wub: :wub: wie den von dem ich ihn vor 6 Jahren geschenkt bekommen habe :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
LG Knuddelbärchen.
Zitat |
Ich habe ihn bei 50 Grad |
Puh... das ist mutig. :rolleyes:
Tja, nur wer die Möglichkeiten auch ausprobiert erzielt einen Fortschritt. Theoretisches gesabbel hat noch nie viel gebracht :) :) :)
naja wenn es am ende kaputt ist, bringt es aber auch nuescht
Wenn er nicht mit Holzwolle gestopft ist (sehr unwahrscheinlich), dann ab in die WAMA, Trockner. Von 25 Tierchen überleben das 23 blendend. 2 sehn nachher etwas anders aus ( = unsere Quote). :pfeifen:
Wenn aber mal was schief geht, kann die herausquellende Füllung das Flusensieb verstopfen, und dann wird's teuer!
:pfeifen:
Also unbedingt Wäschenetz oder Kopfkissenbezug benutzen.
ja vielleicht schon besser - aber ich fülle immer die ganze Trommel damit
rausgequollen ist nur einmal ganz wenig - der hatte aber vorher schon eine Macke an der Naht -
und unser Flussieb reinigen wir immer selbst - ganz einfach, probiers mal :pfeifen:
Da war aber nie das Kuscheltier schuldig, wenn das verstopfte.
Bearbeitet von Ingeborg am 07.05.2006 10:42:39
Zitat (Ingeborg, 07.05.2006) |
und unser Flussieb reinigen wir immer selbst - ganz einfach, probiers mal :pfeifen: . |
Ich meinte auch nicht das Flusensieb, hab mich versprochen.
Bei mir war es die Pumpe.
:heul:
Passende Themen
Anwendung von Flüssigwaschmittel: Verteilung in der Waschmaschine? Benzingeruch: Benzingeruch in der waschmaschine Wollmantel in der Waschmaschine waschen Privileg-Waschmaschinen: Fehlercodes Bettdecke waschen: zu groß für Waschmaschine? Waschmaschine verteilt Fusseln und Haare: Wäsche sauber und doch nicht sauber Neue Waschmaschine -: erster Waschgang? Privileg-Waschmaschinen - wer steckt dahinter? Privileg-Waschmaschinen von Quelle