Digicam - Wie reinigen? Fettfleck auf Linse und Staub

Hallo,

auf meiner schönen Digital-Kamera ist ein Fettfleck Fingerabdruck auf dem Leica-Objektiv (Linse) und dazu auch winzige Staubpartikel. :o

Wie kann ich die Linse reinigen?

Wie machts der Profi?

Was muss ich tun damit ich keine Gefahr laufe, meine Kamera zu schädigen?

Vielen Dank im Vorab! :)

Bearbeitet von garfield_79 am 20.10.2012 20:32:59
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Du kannst das Reinigungstuch verwenden, um sicher und effektiv Fettflecken und Staub von der Linse deiner Kamera zu entfernen. Es schont dabei das empfindliche Material und sorgt dafür, dass du keine Kratzer oder Schäden verursachst.

Vileda Mikrofasertücher Colors direkt bei Amazon entdecken für 4,84 € (statt 7,39 €, -35 %)! [Anzeige]

Mit der Feinmechanikdüse am
Mit Optikreinigungspapier den Fettfleck entfernen.
Wenn die Linse größer als 10 mm im Durchmesser ist, kann der Fleck mit dem Lensreinigungsstift von HAMA [ gibts im guten Fotoladen ] gereinigt werden.
Bei den kleineren Linsen hilft ein weißes echtes Seidentuch mit einem Haus Isopropyl, zum Abwischen.
:trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (alter-techniker @ 20.10.2012 23:17:42)
Isopropyl, zum Abwischen.
:trösten:

und schon ist beim 3 oder 4 mal putzen die schöne so unnütze bedampfte bläuliche Schicht (zur Reflexionsminderung) weg... ;) heute braucht es fast immer Reiniger auf Wasserbasis, bei alten Linsen ging das früher auch mit Spiritus, Isopropanol, Ethanol und Diethylether, heute machts mehr kaputt als es hilft...

mein Tipp erst mal mit nem billigen Blasebalgpinsel den Staub entfernen, Objektiv Kopfüber halten das der Staub nach unten fällt... vorher nie mit dem Putzen anfangen, denn Staub ist wie Schmirkelpapier... ;)

im Fachhandel Abziehstäbchen zur Optikreinigung kaufen... teure Clean Lens Mittel braucht es eigentlich nicht da selbst Zeiss in ihren Beschreibungen zur nebelnassen Reinigung bei Fettverunreinigung nur vorschlägt eine Mischung aus 10ml destillierten Wasser und bis zu 10 Tropfen Spülmittel(ohne Zusätze)herzustellen und damit dann mit einer Hochreinen Baumwollwatte das Objektiv reinigen zum Schluss mit dem Abziehstäbchen drüber und fertig...

ach ja und wenn du "Linsenputzpapier" nutzt passe auf das es nicht "Silikonisiert" ist, das Putzt drauf und nicht den Schmutz von der Linse...

noch ein Tipp je weniger du putzen musst um so besser, also immer schön schnell wieder den Objektivdeckel drauf

PS: bitte keine Brillenputztücher verwenden, da diese auch das "Blaue" wegputzen...

PS1: wenn du nur mal eben einmal putzen willst dann empfehle ich eine Pflegeset aus dem Handel die sind auf dem neusten Stand der Technik und du kannst denen in den Ar*** treten wenn die deine Linse "Wegputzen"...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja Nachi.
Ich vergaß leider, bei vielen Webkams sind nur Pastiklinsen in einer Plastikfassung montiert.
Isopropyl ist nur bei echten Fettflecken erforderlich.
Der Vergütungsbelag ist normalerweise eine mehrschichtiger Metall oder Metaloxydschicht.
Da kann Isopropyl nichts abwischen. Manche Brillenputztücher sind wie ein Poliertuch und können den Belag entfernen. Der ist ja nur hauchdünn aufgedampft.
:trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues Thema