Knubbel am Kabel: Warum?

Am Netzkabel meines Laptops ist kurz vorm Stecker, der in die Kiste reingeht, ein Knubbel aus Plastik, und er scheint mit Metall gefüllt zu sein. Oder er ist aus Metall und mit Plastik überzogen, egal aber auch. Wozu ist der? Muss ich das haben? Was kann passieren, wenn ich ihn wegmach? :huh:

Das wird eine Entstördrossel sein. Siehe hier ;)

War diese Antwort hilfreich?

also ich würde ja Knubbel,die von Anfang an da waren da lassen wo sie sind... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

ich würde auch nicht an nem kabel rumbasteln .lieber nen neues kaufen . bevor deine Wohnung noch abbrennt

Bearbeitet von Küstenfee am 11.01.2006 01:55:26

War diese Antwort hilfreich?

Das ist ein Elektrostau. Bei Wasserschläuchen passiert das z.B., wenn jemand auf dem Schlauch steht, bildet sich auch so ein Knubbel.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Syntronica, 11.01.2006)
Das ist ein Elektrostau. Bei Wasserschläuchen passiert das z.B., wenn jemand auf dem Schlauch steht, bildet sich auch so ein Knubbel.

rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Syntronica, 11.01.2006)
Das ist ein Elektrostau. Bei Wasserschläuchen passiert das z.B., wenn jemand auf dem Schlauch steht, bildet sich auch so ein Knubbel.

rofl rofl rofl

Den merke ich mir! *lautlach*
War diese Antwort hilfreich?

Hach Syn, danke, der war besser als der Witz des Tages :lol:.

*Augentrockenreib*
Gutemine

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Syntronica, 11.01.2006)
Das ist ein Elektrostau. Bei Wasserschläuchen passiert das z.B., wenn jemand auf dem Schlauch steht, bildet sich auch so ein Knubbel.

Suuuuuper rofl

selten so gelacht.....

Gruß
Mutti1966
War diese Antwort hilfreich?
ich stell mir grad vor, wie an jeder steckdose irgendwelche knubbel am kabel davor sind... und innendrin sind kleine (daten)männchen, die sich drängen und schubsen "ich will zuerst - nein, ich will - ich war viel eher da - lass mich mal durch..." :yes: :yes: :yes:

syn, der war gut :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?

Die Datenmännchen.
Bei http://www.wdrmaus.de (Die Sendung mit der Maus) gibt es ein Video zum Downloaden Thema "Wie funktioniert das Internet?".
Dort sind u.a. solche Datenmännchen zu sehen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gewitterhexe, 11.01.2006)
ich stell mir grad vor, wie an jeder steckdose irgendwelche knubbel am kabel davor sind... und innendrin sind kleine (daten)männchen, die sich drängen und schubsen "ich will zuerst - nein, ich will - ich war viel eher da - lass mich mal durch..." :yes: :yes: :yes:

Jetzt weiss ich auch warum mein Rechner manchmal so langsam ist. Da wurde bestimmt grad ein Cookie (Keks) durch die Datenleitung geschoben. :P
War diese Antwort hilfreich?

Obwohl...
Schließ deine Maus an.
Maus frisst Kekse.
Deswegen löst sich der Stau wie von selbst auf.

War diese Antwort hilfreich?

Elektrostau!!!! rofl rofl rofl rofl rofl
Elektrostau!!!! rofl rofl rofl rofl rofl
Elektrostau!!!! rofl rofl rofl rofl rofl
Datenmännchen, die Cookies schieben!!! rofl rofl rofl rofl

Ihr seid köstlich, das ist wirklich besser als der Witz des Tages, da kam schon lange nichts mehr soooo geiles!!

Ok, Entstördrossel klingt schon nicht schlecht, aber was macht die an meinem Netzkabel? Bestimmt nicht den Entstörer erdrosseln, od'r?

War diese Antwort hilfreich?

Die Entstördrossel ist dafür da, Störungen herauszufiltern.
Man kennt doch dieses Geräusch im Radio, wenn irgendwo eine Bohrmaschine läuft und dieses Geräusch auch im Lautsprecher hörbar ist.
Dieses Störungen filtert eine Entstördrossel heraus.
Mal einfach gesprochen.


Die Entstördrossel gehört übrigens zur Familie der Entstöramseln :)

Bearbeitet von Syntronica am 13.01.2006 07:58:02

War diese Antwort hilfreich?

:blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:

Danke!!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Syntronica, 13.01.2006)
Die Entstördrossel ist dafür da, Störungen herauszufiltern.
Man kennt doch dieses Geräusch im Radio, wenn irgendwo eine Bohrmaschine läuft und dieses Geräusch auch im Lautsprecher hörbar ist.
Dieses Störungen filtert eine Entstördrossel heraus.
Mal einfach gesprochen.


Die Entstördrossel gehört übrigens zur Familie der Entstöramseln :)

bei Motoren macht das ein Kondensator
War diese Antwort hilfreich?

Wobei wir bei Frequenzweichen angekommen sind.

Kondensatoren können ja nach "Schaltungsart" dazu benutzt werden um "Hohe Töne"
Durschzulassen" oder aber um dieselben Abzuleiten

Bei "Niederen" Frequenzen funktioniert das ganze dann mit SPULE.

Da es sich aber meistens um Hochfrequente Störungen handelt, wird sehr oft zur
"Drossel" gegriffen

http://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/singdrossel.html

Wobei das Tier ja nun auch nicht wirklich was dafür kann, wenn...
Kaffeemaschine,
NICHT "anständig" entstört wurden.

War diese Antwort hilfreich?

Das heißt also bei tiefen Tönen, die z.B. Ivan Rebroff singt, könnte ich mir ein paar Singdrosseln auf die SChultern stellen und dann kann er so oft das "Wolgalied" singen, wie er will? :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

das heisst, dass ihr (syn + gordon) ganz schön vom thema abkommt... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Wir schließen nur nichts - aber auch gar nichts - aus.

War diese Antwort hilfreich?

Bei dem "Knubbel" dürfte es sich um einen mit Kunststoff umhüllten Ferrit-Kern handeln. Zusammen mit dem durch die offene Kernmitte gezogenen Netzkabel liegt ein induktiver Widerstand vor.
Der Sinn dieser Konstruktion ist, Spikes (Überspannungspeaks mit sehr steiler Anstiegs- und Abfallflanke) in der Stromversorgung abzudämpfen. Wirkungsweise: Durch eine zeitliche Änderung der Spannung wird im Netzkabel durch den induktiven Widerstand eine Gegenspannung induziert, je rascher zeitlich sich die Spannung ändert, desto höher ist die Gegenspannung. D.h. die reguläre Wechselspannung des Stromnetzes mit seinen 50 Hz wird sehr wenig bedämpft, Spikes dagegen sehr stark.
Spikes im Stromnetz entstehen z.B. beim Schalten von Elektromotoren: Die Wicklungen über Eisenkern sind Induktivitäten, in denen durch ein sich auf- bzw. abbauendes Magnetfeld beim Ein- bzw. Ausschalten eine Spannung erzeugt wird, die sich dann im zusammenhängenden Stromnetz bemerkbar macht.

War diese Antwort hilfreich?

Da nun das Thema vom technischen Bereich abgehandelt wurde begeben wir uns in den medizinischen...

Könnte auch sein, das durch starken Virusbefall ein "Knoten" entstanden ist....

Ob bös oder gutartig,sollte vom Haus- (und oder aber,mit Überweisungsschein) oder Fachelektroniker festgestellt werden.
Wobei operative Eingriffe nicht auszuschließen sind. :pfeifen:

Vom pädagogischen Standpunkt aus betrachtet,könnte es allerdings auch die Ursache haben, daß sich vernachlässigte Kinder durch einen "Handgemachten Knoten" einen Stau in der Leitung (und damit einen Zusammenbruch des System)versprochen haben, damit sich endlich wieder um sie gekümmert wird. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht leidet das Kabel auch unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndom und frisst sich deswegen fett.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Syntronica, 16.01.2006)
Vielleicht leidet das Kabel auch unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndom und frisst sich deswegen fett.

Nicht auszudenken!!!

Vielleicht Dr.Kabel zur Rate ziehen, der eine Litzentopographie vornimmt.... :unsure: :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage