Sahne etwas fester machen: Höhere Festigkeit erreichen

Hallo liebe Muttis,

Ich suche eine Methode Sahne etwas fester bzw. steifer zu machen.

Der Hintergrund ist ich bin gerade am Überlegen für ein Dessert für Heiligabend. Die Sahne soll etwas tragfähig sein.
Bisher mache ich meine Sahne immer mit Sahnesteif nach Anleitung, aber irgendwie lässt die Festigkeit zu wünschen übrig. Ich habe es schon mit Sahne aus dem Becher und mit H-Sahne aus dem Päckchen probiert, auch die Sahne vor dem Schlagen gekühlt. Ich habe schon überlegt, mehr Sahnesteif zu verwenden.

Irgendwie muss es doch eine Methode geben Sahne richtig fest zu schlagen. In einem meiner Lieblingsrestaurants schaffen sie es, die Sahne fast so fest wie Styropor zu schlagen, sprich man kann die Sahnerosette mit dem Löffel teilen ohne dass sich die andere Sahne sich verzieht. So steif benötige ich es zwar nicht, aber wie erreicht man sowas?

Das könnte man dann auch bei Schwarzwälder Kirschtorte verwenden denn da habe ich meine Probleme die Torte außen an der Seite mit Sahne zu verputzen, das gelingt mir nicht so super mit meiner bisherigen Sahne.

Wie macht ihr das so?

Gruß
Lotte
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo Lottchen,

gebe mal eine kleine Prise Salz zur Sahne, ich hab's noch nicht ausprobiert.
War aber mal ein Tipp bei FM.

War diese Antwort hilfreich?

in der Gastronomie hat man Sahneautomaten, die die flüssige Sahne mit grossem Druck durch eine schmale Düse drücken, dadurch bleibt sie stundenlang fest aber trotzdem fluffig

für den Hausgebrauch wäre es einen Versuch wert, ein Eiweiss mit steifzuschlagen ... könntest du bei Gelegenheit mal ausprobieren ... schmeckt man später nicht raus und reduziert sogar den Fett- und Kaloriengehalt des Gesamtergebnisses :)

mir fällt gerade ein, dass es diese Sahneaufschäumdinger auch in klein gibt ... mit Druckluft aus der Kapsel ... leider kann ich dir nicht genau sagen, wie man diese nennt und wo man sie kaufen kann

Bearbeitet von Agnetha am 17.11.2012 21:33:12

War diese Antwort hilfreich?

Agnetha,

die heißen Sahneszifon, aber die die es für den Hausgebrauch gibt, bei denen wird die Sahne auch nicht steifer als wie mit dem Mixer geschlagen.
Ich hatte mal so ein Teil, genau wie einen Sodaszifon, wurden beide von mir entsorgt.
Mich hat das genervt, dazu immer die Partronen kaufen zu müssen. B)

War diese Antwort hilfreich?
wenn du sahnesteif nimmst ... und zwar in etwas grösserer menge wie angegeben wird das super fest!!!



Sille
War diese Antwort hilfreich?
Ein bißchen Eiklar durch ein Sieb zur Sahne zugeben und dann schlagen.
So haben die guten Tortenbäcker es früher gemacht .
Entschuldigung, das war im letzten Jahrhundert wo ich in der Backstube putzen half.
Der Lohn war ein Stück Torte mit nicht ganz geglückter Deko.
Heute wird sowas schon als normal verkauft.
:sabber:
War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Rückmeldung, ich hatte befürchtet, dass sich zuviel Sahnesteif auf den Geschmack der Sahne auswirken könnte.

Ich werde beide Methoden probieren.

Danke

Lotte

War diese Antwort hilfreich?
Hallo Lottchen,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass je mehr Sahnesteif ich verwendet habe umso gelber wurde die Sahne. Sie war einfach nicht mehr so schneeweiss wie ich sie gerne gehabt hätte.

Bei meiner letzten Tortendekoration habe ich mit der Sahne (500ml) ein halbes Päckchen Instant Gelatine (Pulver) mit aufgeschlagen. Das ist die, die man nicht vorher anquellen und warm auflösen muss. Das ging ganz gut und die Sahne war so richtig schön steif. An Fluffigkeit hat sie, meiner Meinung nach, nichts eingebüßt.
Vielleicht wäre diese Gelatine eine Option für Dich?
War diese Antwort hilfreich?
habe ich nie gehabt... ich benutze gern sahnesteif und von gilb ... habe ich noch nie was gesehen... sorry;(



Sille
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 17.11.2012)
... diese Sahneaufschäumdinger auch in klein gibt ... mit Druckluft aus der Kapsel ... leider kann ich dir nicht genau sagen, wie man diese nennt und wo man sie kaufen kann

Das ist keine Druckluft. Aufgeschäumt wird mit Kohlendioxid (CO2) oder Lachgas (N2O). Sinn und Zweck davon ist, man kann damit voluminöser schäumen als mit Luft und spart so Sahne und Einkaufskosten für jede Portion. ;)

Die Dinger heißen Kohlendioxidkapseln bzw. Lachgaskapseln. Gibts im Lebensmittelhandel zu kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
@ MissChaos .
Das erinnert mich an eine ' Tippdame ' , die meinte :
Die Sahne auf der Geburtstags- Torte für ihre Kollegin hat sie auch mit Gelatine angedickt.
Sie nahm ein Gelatieneblatt und hat das in einer alte Kaffeemühle, die wie ein Mixer funktioniert, zerstäubt und unter die Sahne gerührt und dann geschlagen.
:pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht ist weiße Kuvertüre noch eine Option? Dass du quasi eine Ganache aus der Sahne und der Kuvertüre herstellst?

Sahne aufkochen lassen, Schoko dazu und schmelzen lassen.

Nach diesem Rezept hab ich sie mal gemacht.. War super!

Tortentantes Rezept für eine super Ganache!

War diese Antwort hilfreich?

Tschuldigung, das ist jetzt nicht böse gemeint...

ich mein, ich will niemanden veräppeln oder so

Mein Bruder meinte zu mir, als ich mal Sahne auch fester haben wollte wegen einem Dessert:

"kannst ja ein bisschen Zement reinrühren..." :blink: :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Also ich hab Sahne für ne Schwarzwälder-Kirschtorte auch schonmal mit Gelatine angedickt. Aufgelöste Gelatine unter die geschlagene Sahne heben (langsam und vorsichtig). Klappt wunderbar, stand so im Rezept

Ist natürlich nix für Vegetarier -_-

Bearbeitet von Bierle am 20.11.2012 14:11:36

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage