Hallo, dass Wäsche bei Frost gut trocknet, ist ja bekannt. Aber schadet es den Fasern nicht, wenn das Wasser in den Fasern gefriert und sich ausdehnt?
Truddel
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen elektrischen Wäschetrockner, da dieser verhindert, dass das Wasser in den Fasern gefriert und dadurch potenziell Schäden verursacht. So kannst du deine Wäsche auch bei kaltem Wetter schnell und schonend trocknen.
naja, in unseren Breitengraden sind ja kaum -30 bis -40 Grad :lol: ich hab mal ein Film gesehen von Sibierien da hat die Tante ihre Wäsche nur noch in Fetzen von der Leine abgenommen :pfeifen:
das kannst du ruhig machen, dann riecht sie gut, getrocknet wird sie dann im Haus !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
hä? Kapier ich jetzt nicht. ich wollte die Wäsche ja draußen trocknen lassen. Und Wasser dehnt sich bekanntlich beim gefrieren aus, nicht erst bei minus 40 Grad.
Gefällt dir dieser Beitrag?
GEMINI-22
Zitat (Truddel @ 03.12.2012 13:24:01)
hä? Kapier ich jetzt nicht. ich wollte die Wäsche ja draußen trocknen lassen. Und Wasser dehnt sich bekanntlich beim gefrieren aus, nicht erst bei minus 40 Grad.
dann sage ich es so: du kannst die Wäsche nach draussen hängen, passiert nichts, aber trocken wird sie nicht...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
Ich meine, meine Oma hätte das immer so gemacht. Es steht auch als Tipp hier drin. Ich werde es bei Gelegenheit einfach ausprobieren :) Falls es klappt, stelle ich meine Frage wieder ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lichtfeder1.428 Beiträge Dabei seit: 04.03.12
@GEMINI-22 :hihi: :hihi: :hihi:
Gefällt dir dieser Beitrag?
GEMINI-22
Zitat (Truddel @ 03.12.2012 13:35:25)
Ich meine, meine Oma hätte das immer so gemacht. Es steht auch als Tipp hier drin. Ich werde es bei Gelegenheit einfach ausprobieren :) Falls es klappt, stelle ich meine Frage wieder ;)
ist gut, dann mache es :D aber warum fragst du dann hier nach, wenn du schon alles weist :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
wie bitte?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dasbinich
@Truddel:Wäsche trocknet bei Frost sehr sehr langsam. Meine Mutter hat dies auch immer mal gemacht und die Wäsche war nach 4 Tagen noch nicht ganz trocken.Dann hat sie sie hereingeholt und über Nacht im Bad stehen lassen und dann war sie trocken. Sie hat sehr gut nach frischer Luft geduftet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
Danke, Dasbinich!
Bearbeitet von Truddel am 03.12.2012 14:06:49
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lakritze
:pfeifen: Mach ich auch so...
Gefällt dir dieser Beitrag?
horizon3.572 Beiträge Dabei seit: 27.01.10
Vor dem Reinholen aber nicht zusammenfalten :wacko: ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
ichdiebine
Zitat (horizon @ 03.12.2012 15:05:55)
Vor dem Reinholen aber nicht zusammenfalten :wacko: ;)
rofl rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
shewolf1.140 Beiträge Dabei seit: 25.08.06
ich trockne meine waesche seit jahr und tag bei frost draussen, davon ist mir noch nie ein teil kaputt gegangen. wenn du sie in noch gefrorenem zustand abnimmst, verbieg sie nicht zu sehr... dabei koennten empfindliche fasern schaden nehmen...reiss sie vor allem nicht von der leine ab.
keine waesche ist so duftig-frisch wie frostgetrocknete...finde ich :D
gruss :blumen: shewolf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
Danke, shewolf, dann probiere ich es auch, es muss hier nur nur noch kälter werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
:verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ghwenn_713 Beiträge Dabei seit: 19.08.12
Wir hatten ja nix damals. Wochenlanger Frost, die gefrorene Unterwäsche hing steif auf dem ungedämmten Dachboden, der zuvor als Getreidespeicher diente. Brauchte man Unterwäscheteile dringend für den nächsten Tag, hängte man sie ab und stellte sie an einen wärmeren Ort.
Aber das war eher Funktionskleidung. Mit dekorativer Unterkleidung hat unsere Familie noch nie was am Hut gehabt. Die Wäsche der Richtung hat es gut vertragen. Bettwäsche auch (kein Wunder).
Aber warum fragst Du, Truddel, jetzt kommt doch die Zeit, wo Wäsche in der Wohnung einen dankenswerten Auffeucht-Effekt bewirkt. Jetzt geht es gerade wieder mit Lufttrockenheit in meiner Wohnung los. Haare stellen sich hoch, Pullover mit Polyesteranteil lassen sich nur mit Funkenflug und kleinen Brandblasen ausziehen...
Eine Trocknungsmöglichkeit im angewärmten Wohnungsbereich ist nicht möglich - wäre doch komfortabler? Ich halte allerdings schockfrosten bei gewissen Textilien - z. B. bei Bettwaren durchaus für sinnvoll - Milbenvernichtung. Dazu bräuchte es allerdings auch Temperaturen deutlich über ca. -2 Grad Celsius.
;)
Bearbeitet von Ghwenn am 03.12.2012 22:54:01
Gefällt dir dieser Beitrag?
flauschi2.105 Beiträge Dabei seit: 03.12.09
Zitat (Truddel @ 03.12.2012 22:03:25)
Danke, shewolf, dann probiere ich es auch, es muss hier nur nur noch kälter werden.
:unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
horizon3.572 Beiträge Dabei seit: 27.01.10
Zitat (Truddel @ 03.12.2012 22:03:25)
Danke, shewolf, dann probiere ich es auch, es muss hier nur nur noch kälter werden.
Back to the roots... :unsure:
Für den Duft tut man einiges. Zwischen Plätzchenbacken, Zimmer für Weihnachtslogierer ;) vorbereiten und was man nicht noch so alles vor dem Fest "an den Hacken" hat.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rumpumpel
Zitat (Truddel @ 03.12.2012 13:15:23)
Hallo, dass Wäsche bei Frost gut trocknet, ist ja bekannt. Aber schadet es den Fasern nicht, wenn das Wasser in den Fasern gefriert und sich ausdehnt?
Truddel
Truddel, um auf deine erste Frage zurück zu kommen, nein, es schadet der Faser nicht. Nur, wenn du sie im gefrorenen Zustand biegen oder knicken tust.
Bei Eiseskälte braucht zwar so ein Wäscheteil länger zum Trocknen, als bei Wärme, aber es funktioniert wirklich. Das liegt daran, dass Wasser unter der Frostgrenze nur 2 Aggregatzustände (fest und gasförmig) kennt, und nicht 3 (fest, flüssig und gasförmig). Das Wasser in der Wäsche friert also und sublimiert dann. Die Wäsche ist dann zwar etwas steif, aber in der warmen Wohnung wird sie dann wieder warm, trocken und kann dann zusammengelegt werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Truddel35 Beiträge Dabei seit: 26.11.11
Danke an alle!
@Gwhenn: unsere Wohnung ist eher zu feucht als zu trocken, außerdem habe ich sehr viel Wäsche und mit kleinen Kindern außerdem sowieso noch jede Menge feuchte Lappen rumliegen....
Gefällt dir dieser Beitrag?
ruhrbewohner1 Beitrag Dabei seit: 08.12.12
Guten Morgen an die Damen,
ich bin noch neu hier und möchte meine Wäsche auch gerne in der Kälte trocknen. Also auf dem kalten Dachboden. Wir haben es gerade -8 Grad hier ...
Also wenn ich euch richtig verstanden habe wird diese nicht richtig trocken und man holt sie dann wieder runter, ganz vorsichtig und lässt sie nachtrocknen?
Hoffe meine Fasern gehen nicht kaputt wäre aber nur Buntwäsche...
LG aus dem Ruhrgebiet vom kleinen aber nicht perfekten Hausmann
Gefällt dir dieser Beitrag?
daggi50
hallo nicht perfekter hausmann sei recht herzlich gegrüsst bei den muttis viel spass mit uns lg daggi :D :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
flamingo
Zitat (ruhrbewohner @ 08.12.2012 08:53:06)
Guten Morgen an die Damen,
ich bin noch neu hier und möchte meine Wäsche auch gerne in der Kälte trocknen. Also auf dem kalten Dachboden. Wir haben es gerade -8 Grad hier ...
Also wenn ich euch richtig verstanden habe wird diese nicht richtig trocken und man holt sie dann wieder runter, ganz vorsichtig und lässt sie nachtrocknen?
Hoffe meine Fasern gehen nicht kaputt wäre aber nur Buntwäsche...
LG aus dem Ruhrgebiet vom kleinen aber nicht perfekten Hausmann
Ob es der Wäsche schadet, das kommt ganz auf das Material darauf an. Es wird nur sehr lange dauern, bis sie trocken ist und so lange es so kalt ist, wird das nicht möglich sein. Hängst du zum Beispiel Wollpullover auf, werden sie in dieser langen Zeit auch ganz schön verändern, d. h., sie werden länger werden. Das würde ich auf keinen Fall machen. Ein Wäschetrockner ist für alle Fälle sehr nützlich!
Liebe Grüße! flamingo!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (flamingo @ 08.12.2012 22:25:37)
Hängst du zum Beispiel Wollpullover auf, werden sie in dieser langen Zeit auch ganz schön verändern, d. h., sie werden länger werden. Das würde ich auf keinen Fall machen. Ein Wäschetrockner ist für alle Fälle sehr nützlich!
Für Wolle? :o Auf gar keinen Fall! Na ja, zumindest werden die Pullover darin nicht länger. :P