Das nervt,da könnte ich fuchsteufelswild werden :labern:
Hat vielleicht mal jemand einen Tipp,was ich dagegen machen kann ?????
Erst einmal muss die Mischung im Winter stimmen. Mehr Frostschutz rein.
Dann könntest Du vielleicht am Abend vorher mal sprühen, damit der Frostschutz auch in der Zuleitung ist.
Die Düsen vor dem Starten mit Enteiserspray fürs Fenster einsprühen und wenn alles nichts hilft und es wirklich nur die Düsen sind, vielleicht die Handwärmekissen kurz drauf legen.
Keine Ahnung, ob es hilft, aber ein Versuch ist es wert.
Ich habe mir vor Jahren mal angewöhnt, das ganze Jahr über Frostschutz (pur bis minus 30 Grad - oder gibts noch eines für kälter? - ) zu benützen.
Angeblich braucht man im Sommer ein anderes Mittel, damit der Fliegendreck besser von den Scheiben geht. Ich hatte bis jetzt jedenfalls keine Probleme damit.
Jedenfalls werde ich bei Frost nicht mehr unlieb überrascht. Der Behälter ist voll, die Zuleitungen sind damit gefüllt. Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit zugefrorenen Leitungen.
Noch mehr Frostschutz ?????? Ich hab `nen großen Waschwassertank ( ca 12 l )
und 2/3 Frostschutz, 1/3 Wasser. Vielleicht versuch ich`s mal pur und mit Spray.
Jedenfalls schon mal danke für eure Tipps,ich halte euch auf dem laufenden :winkewinke:
Bearbeitet von merlin52 am 13.12.2012 00:10:56
Ja, nimm's pur.
Und sei vorsichtig mit einem Entfrosterspray. Angeblich hinterlassen die auf der Windschutzscheibe einen nicht wegzubekommenden Film bzw. ne ordentliche Motze.
Da werde ich glatt neidisch: einen 12 l Wassertank? Soooo groß? Ich muss bei meinem dauernd nachfüllen.
Aber dann ist klar: da ist noch zuviel Scheibenreiniger vom Sommer drin. Also ohne Frostschutz. Und das gefriert.
Nee,kann nicht.Ich füll den immer erst auf,wenn der leer ist. Das war vor knapp
14 Tagen und da hab ich schon mit 2/3 Frostbrühe aufgefüllt. je nach Wetterlage reicht so `ne Füllung bei mir fast 2 Mon.
12 l Tank?
Das hört sich nach einem LKW an. Haben die denn nicht beheitzte Waschdüsen?
Ein Defekt derselbigen wäre nämlich möglich (Sicherung,...)
Gruß
Highlander
UUps,ich glaube,da hab ich mich ein bißchen in der Behältergröße vertan *schäm*
Aber so`ne große Kanne voll,wie die,die immer an den Tankstellen stehen, passt da schon rein. Für beheizte Düsen hat damals das Geld nicht mehr gereicht.Gibt`s ja immer nur in irgendwelchen Paketen ;)
Bearbeitet von merlin52 am 14.12.2012 00:14:25
Ich habe Frostschutz für -70° letzte Woche gekauft. Ist zwar utopisch die Kälte, aber war kein anderer da und ich brauchte dringend welchen! :pfeifen:
Ich nehm auch immer den höchsten (hier niedrigsten) Kältewert, den ich kriegen kann. So teuer sind die nicht. Wird ja nicht nach Grad abgerechnet :lol:
Wir sind hier im Schwarzwald. Da kann es schon mal unter 20 Grad kalt werden. Auch die Ostdeutschen sind so einiges an Kälte gewöhnt.
Kanne an der Tankstelle. Was füllst Du in Deinen Waschwasser- Tank? Ich kauf mein Sach selber, was ich da einfüll...........
Hey, das ist mir mit meinem Auto
Irgendwann bin ich dann mal zum Shoppen in ein Einkaufszentrum gefahren, mit eigener Parkgarage. Und siehe da: nach meiner Shopping-Tour zeigte das Auto-Thermometer PLUS an, und die Scheiben-Wischanlage funktionierte endlich wieder!
Zu Hause angekommen hab ich dann ordentlich Frostschutz reingekippt, und dann war gut!
Also, ab ins Parkhaus für ein paar Stunden, lecker Käffchen trinken und danach Frostschutz pur rein! :)
LG
Weiß jemand, warum auf dem Scheiben-Frostschutz "Nicht unverdünnt anwenden" draufsteht?
Ich würde auch gerne pur auffüllen, habe aber (wegen dieser Warnung...) Angst, dass irgendwas kaputt gehen könnte.
Zitat (SissyJo, 14.12.2012) |
Kanne an der Tankstelle. Was füllst Du in Deinen Waschwasser- Tank? Ich kauf mein Sach selber, was ich da einfüll........... |
Zitat (merlin52, 15.12.2012) |
Im Sommer WASSER !!!!!!!!! |
Zitat (SissyJo, 15.12.2012) |
Also Wasser, kein Scheibenklar. |
Im Winter empfiehlt sich Frostschutzkonzentrat (bis -60°C) mit 1/2 oder 2/3 Wasser zu mischen.
Im Sommer ist etwas Fit im Wasser ganz gut.
Kann mir nicht passieren, habe beheizte Windschutzscheibe mit beheizten Waschdüsen.
Felixmama:
Die Düsen sind beheizt. Aber was ist mit den Leitungen zwischen Behälter und Düsen? Und dem Behälter selber? Wenn da Flüssigkeit ohne Antifrost drin ist, friert Dir trotzdem alles ein.
Gruß
Highlander