Wer kennt oder hat Erfahrung über Leinöl
alles über Leinöl
Kulinarisch oder künstlerisch?
Mit Leinöl mische ich Pigmente zu wunderschönen leuchtenden Farben - aber ob du das wirklich wissen willst???
Hallo Rumpumpel , natürlich kulinarisch
Zitat (Alberto, 21.12.2012) |
Wer kennt oder hat Erfahrung über Leinöl |
Ich kenne Leinöl !
Zitat (Alberto, 21.12.2012) |
Hallo Rumpumpel , natürlich kulinarisch |
Wieso natürlich? Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Aber is ja schon gut, ich sag nix mehr. Kulinarisch hab ich dazu nichts zu sagen.
Ich weiss, das es in Berlin über Pellkartoffeln
mit Quark gegeben wird..Oder war das woanders? <_< :blink:
Mir schmeckt es nicht. Ich nehme es nun zur
Möbelpflege.
Leinöl hat den höchsten Gehalt an Omega3Fettsäuren (52g/100ml) und zusätzlich Omega6Fettsäuren (14g/100ml),
Fisch enthält ansonsten O3Fettsäuren. Da ich immer weniger Fisch esse, wegen mangelnder Qualität und Frische, verwende ich Leinöl regelmäßig.
Praktisch verbrauche ich eine Flasche zügig, nehme dann tgl. 1-2 EL pur oder in Salaten und Quark. Leinöl sollte geöffnet schnell verbraucht sein. Deshalb sind kleine Flaschen zu empfehlen.
Zitat (figurenwerk-berlin, 21.12.2012) |
Ich kenne Leinöl ! |
rofl Ich auch!
Aber jetzt mal im Ernst:
Als ich Leinöl das erste Mal als Nahrungsmittel vorgestellt bekam, hab ich geantwortet:"Das riecht wie bei meinem Opa in der Klüterkammer - sowas ess ich doch nicht!" Das Zeug war auch eine Zumutung...
Jahre später hat mir meine Ärztin mal empfohlen, täglich einen Löffel voll ( :rolleyes: hmmm, woran erinnert mich das jetzt...?) davon zu mir zu nehmen, weil es ein einfaches Mittel sei, meinem Körper jeden Tag etwas Gutes zu tun. Sie empfahl "Dr. Budwig", welches ich dann auch (allerdings ziemlich misstrauisch) besorgte. Und siehe da: das schmeckt total lecker! (Und riecht auch entsprechend, so richtig nussig, keine Spur von "Muff".)
Ab und an kaufe ich mal eine Flasche, die wir dann zügig aufbrauchen, und dann ist auch wieder gut.
Wow: rofl rofl rofl
Und es hat sicher den Vorteil, nicht aus der Mittelmeerumgebung herangekarrt werden zu müssen? :unsure:
Bearbeitet von dahlie am 22.12.2012 18:25:36
Obwohl mir Fett pur ansonsten eher ein Graus ist, mag ich Leinöl ganz gerne (esse es dennoch sehr selten, weil ich beim Einkaufen meist nicht dran denke und damit keins zu Hause hab, falls mich doch mal der Appetit überkommt)
In meiner Heimat wird das recht häufig gegessen, meist bei dem Klassiker Pellkartoffeln, Quark und eben Leinöl. Ist meiner Meinung nach nichts, was man täglich isst, aber ab und zu passt das schon.
Der Leinöl-Geschmack ist schon sehr intensiv - womit es wohl zu den Lebensmitteln gehört, die man entweder gerne mag oder überhaupt nicht ab kann (ähnlich wie bei Kapern, Oliven ect.):)
Ich würde einfach sagen: Probier es mal. Leinöl gibts (auch) in kleinen Fläschchen. Einfach mal eins kaufen, kosten, feststellen, ob das war für dich ist oder nicht. Immerhin ist es wohl eines der gesünderen Öle. Ich nehm mir mal vor, beim nächsten Einkauf dran zu denken.
Bearbeitet von Selah am 03.01.2013 10:44:10
War Leinöl nicht auch das Zeug, das sich selbst entzündet, wenn man nen Lappen damit tränkt und das dann trocknen lässt?