Wäscheblau: Wo gibt es das?
Meinst du mit "Wäscheblau" blaue Textilfarbe?
Gardinenweiß gibt es auch in Pulverform von Dr. Beckmann, hab so was da, nur noch nicht ausprobiert :pfeifen: hab ich bei dm gekauft....
Ich verwende zum Gardinen-Waschmittel zusätzlich noch ein Tütchen Backpulver in der Waschmaschine beim Gardinenwaschen zum Aufhellen.
"Wäscheblau" kenne ich weder vom Hören noch vom Sehen her.- Nur als alte Färbetechnik, was aber ja wohl nicht gemeint ist hier.
Das letzte Wäscheblau hat sich meine Mutter aus Ägypten mitgebracht. Ist bestimmt ein wenig weit für eine Einkaufstour.
Versuche es mit ganz normalem Gardinenwaschmittel. Kannst Die Teile ja erst mal über nacht einweischen und dann erst ab in die Maschine.
Gutes Gelingen
Sind so kleine Tütchen mit einem blauen Pulver und da steht "Schneeweiß durch Ultramarinblau". Das Blau läßt die vergilbten oder ergrauten Gardinen für das Auge weiß erscheinen. Das hat man wohl in der ehemaligen DDR genommen. Deshalb würde ich es gerne verwenden um bei Dederon auf Nummer Sicher zu gehen. Es sind nämlich schon sehr alte Gardinen, aber ich mag sie sehr.
Bearbeitet von Westernlady am 19.01.2013 19:11:37
" Wäscheblau " gab es zu DDR-Zeiten, Es war eigentlich eine optische Täuschung .
Ich war in einer Drogerie beschäftigt , daher kenne ich es , Ob es das jetzt noch gibt , keine Ahnung. Jetzt kenne ich nur " Gardinenweiß ".
Siegrid
Wenn du das im Online-Shop findest weist du sicher einen Hersteller. Oftmals stehen auf den Hersteller-Seiten auch die Geschäfte, die das jeweilige Zeug (in deiner Nähe) verkaufen.
Falls das dort nicht der Fall ist, würde ich den Hersteller direkt anschreiben und um Auskunft bitten.
Ist mit ein wenig Arbeit verbunden, aber vllt lohnt´s. Ich kenne leider dieses "Wäscheblau" auch nicht.
:blumen:
Zitat (Denza, 19.01.2013) |
Wäscheblau bekommt man bei Manufactum. Einfach mal danach googlen. |
Oder hier klicken. ;)
Wäscheblau, gibt es da heute noch? Man hat es früher für weiße Damastwäsche verwendet. Ob das bei Kunstfaser auch funktioniert würde mich interessieren.
Zitat (gerri, 19.01.2013) |
Wäscheblau, gibt es da heute noch? |
Guckst du da: ^
Ach ja, Wäscheblau. Das gab es früher in so röhrenförmigen Säckchen, oben zugebunden. Das wurde ins SPülwasser der weißen wäsche (Synthetik kannten wir früher nicht) aufgelöst - natürlich nur zum Teil, so ein Säckchen hielt einige Zeit vor. Das war der damalige optische Aufheller.
Sollten die Gardinen aus Baumwolle sein; was bei sehr alten durchaus sein könnte, würde ich eher mit einem modernen Bleichmitteil wie Klorix rangehen. *) Sind sie aus irgendeinem Kunststoff, würde nur das schon erwähnte Gardinenweiß weiterhelfen.
*) Edit: Nur deswegen umständlich Wäscheblau besorgen lohnt sich wohl nicht.
Bearbeitet von dahlie am 19.01.2013 23:19:50
Ich danke euch schon mal. Wenn es denn auch mit Kunstfaser (Dederon ist das Äquivalent zum Nylon in der BRD und es wurden neben Gardinen auch z. B. Kittelschürzen oder Beuteltaschen) funktioniert würde ich erstmal Gardinenweiß ausprobieren. Notfalls würde mir auch schon noch das eine oder andere aus dem Ossishop einfallen zum Mitbestellen, da ich einiges nur aus den Erzählungen meiner Freunde kenne. Außerdem scheint es die Ochsenschwanzsuppe aus der Tüte von Suppina auch nur online zu geben und die schmeckt :sabber:
Warum bestellen? Gardinenweiß gibt es in jeder Drogerie.
Gardinenweiß ja, Wäscheblau nicht. Kennt sich denn keiner mit Dederon aus und kann mir sagen ob Gardinenweiß auch damit funktioniert?
probiers mit tinte, das waescheblau ist genauso knallblau wie blaue tinte, es wird deine wanne also genausoviel oder sowenig faerben. bleib halt dabei wenn das spuelwasser abgepumpt wird und putz die wanne sofort.
ich kenne waescheblau nur in zusammenhang mit leinen, baumwolle oder den grauen haaren aelterer damen, hab keine erfahrung mit dederon aber da es eine...auch noch alte...kunstfaser ist denke ich nicht dass du mit blaeuen irgendwas erreichen wirst. aber versuch macht kluch.
viel erfolg und gruss :blumen:
shewolf
Zitat (Westernlady, 23.01.2013) |
Gardinenweiß ja, Wäscheblau nicht. Kennt sich denn keiner mit Dederon aus und kann mir sagen ob Gardinenweiß auch damit funktioniert? |
Lies doch mal hier. Da Gardinenweiß (dieses Gardinenweiß) für Kunstfasern das richtige Mittel ist und Dederon eine Kunstfaser, sollte deinem Versuch nun nichts mehr im Weg stehen.
Hört sich an als wäre das nur vorbeugend.
Du hast doch hier schon einen Link zu einem (West-)Shop bekommen, der noch Wäscheblau führt.
Warum versuchst du es nicht da?
Danke für's Erinnern. Bin ich ganz von abgekommen weil ich im Moment andere Sorgen als meine Gardinen habe. Aber erstmal fahr ich nach Flensburg. Sonst kommt das gerade wenn ich nicht da bin.
Zur Frage ,ob DeDeRon (abgeleitet von DDR...) identisch ist mit anderen Kunstfasern:
Lies mal bei SPON EinesTages dieSerie "Vom Westen lernen heißt hampeln lernen", davon die Bilder 15 und 16. :blumen:
Bearbeitet von dahlie am 25.01.2013 12:32:27
Das ist ja interessant.
Gardinen wurden bei uns damit nicht hergestellt, wohl aber die Kittelschürzen und auch Hemden und Blusen.
Ich benütze schon länger Hoffmanns Gardinenwaschmittel. Wäscht sehr gut.
Ich glaube zu wissen, Gardinenweiß ist eine Spülung.
Wäscheblau kenne ich von ganz früher. Wenn man zu viel nimmt, wird die Wäsche zu bläulich.
Damals gab es halt nichts Anderes
Sehr graue Gardinen, würde ich erst mal einweichen, oder vorwaschen, weil viel Staub dran ist. LG....Ama
AMA, "früher" gab es keine Synthetiksachen; heute gibt es eigentlich nur noch Synthetikgardinen. Wäscheblau ist total kontraproduktiv dafür; das war ein optischer Aufheller, vornemlich für weiße Baumwolle.
Ja, da hätte ich ausführlicher sein müssen. :-)
Extra Wäscheblau zu besorgen lohnt nicht. Zu teuer und zu umständlich. Zudem ist Wäscheblau nur für Naturfasern gedacht. Wasche die Teile lieber zweimal mit Gardinenwaschmittel und verwende dann so einen Weißspüler. Gibts alles in der Waschmittelabteilung von Drogerien und Supermärkten.
Und wer nicht weiß, was Wäscheblau ist, einfach H I E R K L I C K E N
Wäscheblau gibt's bei Manufactum
(gehört zum Otto Versand )
und bei amazon