Hilfe, ich habe eine beschichtete Crepe Pfanne Ich habe mal gehört das es von amway ein Wundermittel gäbe, habe aber auf der internetseite kein spezielles Reinigungsmittel für beschichtetePfannen gefunden. Außerdem bekommt man die amway Produkte nicht so einfach. Wer hat eine Idee wie die Verkrustungen sich lösen könnten? Wasser mit Essigessenz einfüllen und aufkochen lassen habe ich probiert, das brachte gar nichts. Backofenreiniger hat auch nichts gebracht.... Und so ganz scharfe Sachen kann man ja nicht nehmen, nicht das die Beschichtung ruiniert wird.
Das einzige, das mit noch einfällt, ist Waschpulver flüsiges Waschmittel. Ca. 2-3 Eßlöffel mit Wasser in der Pfanne aufkochen und dann ca. 24 Stunden stehen lassen. Das nützt natürlich nichts, wenn die Beschichtung abgegangen ist, aber dann ist die Pfanne wohl sowieso hin. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das neu beschichten kann
War diese Antwort hilfreich?
3.2.13, 15:40
Dudelsack
Deine Beschreibung liest sich, als ob die Beschichtung nun am Ende ist. Da hilft kein Wundermittel mehr. :heul: Neu beschichten lassen (für kommerzielle Kunden wird so was angeboten; Bekannte, die das mal getestet haben, waren von dem Service jedoch nicht begeistert) oder neue Pfanne.
Teflon lässt sich normalerweise problemlos reinigen. Aber Kratzer mit Metallwendern, Gabeln oder gar Stahlwolle verzeiht es Dir nie.
Kauf Dir eine neue Pfanne.
(Als letzten Rettungsversuch: lauwarmes bis heißes Wasser einfüllen, so ca. 1. cm hoch, ein Päckchen Backpulver drüberstreuen und einwirken lassen)
War diese Antwort hilfreich?
3.2.13, 20:26
Beschichtete Pfannen dürfen nie, nie, nicht überhitzt werden. Die Schicht düstet dabei gesundheitsschädliche Bestandteile in das Essen aus. Beschichtung rauh >>>>> ab in den Müll. Die Gesundheit ist wichtiger. Vielleicht ist Keramik eine Alternative. Zerkratzt nicht so leicht. :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
4.2.13, 14:14
Murmeltier
Zitat (superdunja, 03.02.2013)
Hilfe, ich habe eine beschichtete Crepe Pfanne, die ich nur zum Pfannekuchen backen benutze. Die Pfanne ist genial, aber es sieht nun so aus als ob die Beschichtung abgeht, bzw, etwas in der Pfanne eingebrannt wäre und so krusselig aussieht. Ich habe mal gehört das es von amway ein Wundermittel gäbe, habe aber auf der internetseite kein spezielles Reinigungsmittel für beschichtetePfannen gefunden. Außerdem bekommt man die amway Produkte nicht so einfach. Wer hat eine Idee wie die Verkrustungen sich lösen könnten? Wasser mit Essigessenz einfüllen und aufkochen lassen habe ich probiert, das brachte gar nichts. Backofenreiniger hat auch nichts gebracht.... Und so ganz scharfe Sachen kann man ja nicht nehmen, nicht das die Beschichtung ruiniert wird.
Oh je, ich glaube, die Pfanne kannst Du nur noch entsorgen! :wacko: So wie Du den Zustand beschreibst, hat sich die Beschichtung abgelöst und da ist dann nix mehr zu machen. Also, wirst Du wohl einen Griff in den Geldbeutel machen müssen und eine neue Pfanne anschaffen. Ich empfehle Dir, unbedingt auf eine gute Qualität zu achten. Denn gerade bei den beschichteten Pfannen gibt es riesige Unterschiede. Es trifft hier durchaus zu, daß Qualität ihren Preis hat. Also besser nicht zu sparsam sein!
Ist zwar ärgerlich, so eine ungeplante Ausgabe, aber wohl nicht zu ändern!
Ach ja, es gibt keine "Wundermittelchen", welche beschichtete Pfannen wie von Zauberhand reinigen können. Für die Reinigung von beschichteten Pfannen eignet sich am besten das normale heiße Spülwasser mit mildem Spülmittel und vor allen Dingen NIEMALS die Pfanne in die Spülmaschine geben!!
Bearbeitet von Murmeltier am 04.02.2013 15:06:50
War diese Antwort hilfreich?
4.2.13, 15:04
Eine gute Crepe-Pfanne darf ruhig Spuren aufweisen. Anders ist es mit abgelösten Beschichtungen, die sind aber unwahrscheinlich, weil die sich üblicherweise gasförmig aus dem Staub machen.
War diese Antwort hilfreich?
21.2.13, 14:55
Schließe mich Murmeltier an. Bitte entsorge die Pfanne. Ich hatte mal einen Fisseler-Bräter, wo sich nach jahrelangem Gebrauch auch die Beschichtung innen löste. Obwohl sonst noch in Ordnung, habe mich schweren Herzens davon getrennt, da ich keine gesundheitlichen Schäden riskieren wollte.
War diese Antwort hilfreich?
21.2.13, 15:11
Ich habe gerade gestern den oberen Teil der Form vom Brotbackautomaten (innen), der irgendwie "grisselig" geworden war, mit Fettlöser bearbeitet. Das ist kein agressives Zeug, meine ich, für Beschichtungen. Und der Erfolg: das Gánze ist wieder glatt wie ein Babypopo, ohne Beschädigungen an der Beschichtung. Gerade vorhin habe ich - nach gründlichster Reinigung - wieder ein Toastbrot angesetzt, das morgen früh fertig sein soll. Mal gucken.
War diese Antwort hilfreich?
Kannst mal das Rezept von dem Toastbrot hier rein setzen? :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
25.2.13, 23:11
Gerne: 275 ml Milch, 400 gr Mehl, 1 P Trockenhefe, 1 TL Salz. In dieser Reihenfolge in die Brotbackmaschine geben und auf "Weißbrot, mittelbraun" einstellen.
Ich habe es ja gestern Abend so um 22 Uhr eingefüllt, den Timer so eingestellt, das es um 7 Uhr fertig war und um 8 Uhr schon als frischen Weißbrot gegessen werden konnte. Schmeckte uns besser als jedes Brötchen - und ich musste nicht aus dem Haus dafür. ;) Nach spätestens 2 Tagen ist es "alt" und schmeckt als Toast besser.
Einmal hatte ich frische Hefe genommen, aber hätte ich wohl besser etwas mehr Mehl genommen, denn es ging sehr auf und fiel dann wieder etwas zusammen. Aber die oben angegebene Mengen mit Trockenhefe gefallen mir am Besten, weil dann das genau für mich/meinen Toaster
Ich denke, dass du evtl. mit Rumprobieren auch gut hinkommst, wenn das "Maß" nicht deines ist. Mir war es wichtig, Milch statt Wasser+Öl zu nehmen. Das hatte ich alles so ausprobiert.
War diese Antwort hilfreich?
26.2.13, 13:22
danke, hab das Rezept mal gespeichert und werde am Wochenende mal auspürobieren.
bisher machte ich mrin Vollkornbrot mit Backferment Sekowa. Da muss man jedoch den Vorteig ein Tag vorher ansetzen.
War diese Antwort hilfreich?
26.2.13, 22:04
Ich nehme bei so starken Verkrustungen entweder einen Geschirrspülreiniger - Tab (geht super bei Isolierkannen oder Teekannen) oder einen Gebissreiniger - Tab...