helft mir bitte.
lg Daniel
Bearbeitet von Holsteiner84 am 26.02.2013 10:22:18
hi also wir haben Cillit Bang für die Armaturen vom Waschbecken und der Badewanne genutzt aber gebracht hat das nichts:-( ich werde mir jetzt mal Antikal Professional bestellen. kann man Antikal auch für die Armaturen nutzen oder nur für die Fliesen?? und was wäre besser? das normale Antikal oder Antikal Professional?
Bearbeitet von Holsteiner84 am 26.02.2013 11:03:33
bei den Armaturen kommt es wunderbar rüber, schneller und sauberer kann es nicht werden.
schau mal oben habe ich einen Link unter dem Antical, da sind die Sprüher auch dabei.
ich bin ehrlich: ich habe noch nie drauf geschaut, ob es Professionell heist oder nur einfach. :wub: :wub:
Bearbeitet von gitti2810 am 26.02.2013 11:07:00
Also meine Amaturen haben es überlebt und glänzen und Blinken !
Salzsäure finde ich auch mehr als grenzwertig ! Vorallem ist Unfallgefahr extrem hoch !!!
ich habe jetzt mal http://www.amazon.de/Antikal-Reiniger-Spr%...61873166&sr=8-1 für die Fliesen und für die Armaturen bestellt. hoffentlich hilft das.
Hallo ihr Lieben,
ich habe mittlerweile 5 Sprühflaschen Antikal erhalten wovon die erste nun komplett verbraucht ist. Leider sind unterhalb der Badewannen Armaturen weiterhin schzwarze Flecken auf den Fliesen (wenn ich mit dem Finger drüber fahre fühlt sich das etwas dick an. ist also scheinbar ziemlich fest auf den Fliesen) desweiteren ist auf der Armatur beim Hebel zum Umstellen von Kalt/Warmwasser ein ziemlich dicker Kalkrand drauf den ich trotz Bürste und Schwamm nicht wegbekomme. Habt ihr da noch Tipps um beides zu entfernen? Ich kann gerne Fotos posten damit ihr seht was ich meine..
Bearbeitet von Holsteiner84 am 07.03.2013 17:23:49
Mach den Essig von der Armatur ab. Damit ruinierst du die Verchromung bei so einer langen Einwirkzeit!
Hmm okay hab es entfernt! hat aber eh nichts gebracht:-(
ich empfehle zum Schrubben einen Bimsstein anstelle eines normalen Schwammes, damit kannst du super den gelösten Kalk abrubbeln, jedenfalls auf unempfindlichen Oberflächen
Muss da auch nochmal nachfragen:
Habe die Badezimmerreinigung auch etwas vernachlässigt... -_-
Das Problem ist, dass ich eine begehbare, geflieste Dusche habe.
Diese hat schwarze, aufgeraute Fliesen - vermutlich damit man nicht ausrutscht.
In den Poren dieser Fliesen hängt der Kalk drin, da sind jetzt überall weisse Ränder und Flecken zu sehen, wenn das Wasser abgetrocknet ist.
Ich habe es mit Kalklöser versucht, das wurde noch schlimmer und hat stellenweise so einen weißen Schleier gegeben... :o
Irgendwelche Ideen aus der Praxis?
Danke für alle Tipps!
Essig oder Zitronensaft ("gelbe Plastikzitrone" mit Wasser) hast Du auch schon versucht?
Das sind eigentlich die einfachsten Kalklöser...
Und ich gebe folgenden Tipp: Zitronensäure
Das mit der Zitronensäure ist ein super Tip, hätte ich auch gemacht. Die braucht man aber nicht anmischen denn man kann sie auch kaufen in Form von Klarspüler für die Spülmaschine und der ist in jedem Supermarkt für wenig Geld zu haben.
Ich empfehle ihn eine Weile einwirken zu lassen und dann mit klarem Wasser zu neutralisieren. Die Fugen sehen dann auch wieder aus wie neu. Bei den Fugen aber bitte aufpassen da sie sich sonst ganz auflösen können wenn man mit der Einwirkzeit sehr großzügig umgeht. :lol: Fangt am besten mit 3 Minuten an und tastet euch weiter an die Einwirkzeit ran. Keine Angst. ;)
Viel Erfolg beim ausprobieren
euer gitarrero73