Guten Tag, ich arbeite in einem Augenspital. Manchmal kommt es vor, dass ein Patient die ganze Nacht z.B. auf dem Bauch liegen muss. Jetzt hat er aber einen Verband am Auge und muss über Mund und Nase atmen können. Diese Regionen müssen frei bleiben und der Pat. braucht eine geeignete Auflagefläche für seinen Kopf. Es sollte jetzt also ein geeignetes Lagerungskissen hergestellt werden. Habt ihr Ideen zu Material, Anwendung und Herstellung eines Lagerungskissens? Vielen Dank!
Lagerungskissen für den Kopf
In: Gesundheit

Ein Gesichtsausschnitt-Kissen würde ich dir empfehlen, da es speziell dafür designt ist, Belastungspunkte zu minimieren und gleichzeitig eine freie Atmung über Mund und Nase zu ermöglichen. Es bietet eine praktische Lösung für Situationen, in denen ein Patient über längere Zeit in Bauchlage verbleiben muss, wie es in deinem beschriebenen Szenario der Fall ist.
care & harmony Gesicht-Gelkissen für die direkt bei Amazon entdecken für 24,99 €! [Anzeige]
Hallo!
Hast du dich schon mal in einem Sanitätshaus umgesehen? Und in Massagepraxen gibt es sicher auch Tipps zu holen. Denn so einfach ist es sicher nicht, weil die Auflage ja die Form behalten soll - aber nicht zu hart sein soll.
Eigentlich sollte meiner Meinung nach eine gute Augenklinik so was schon auf Lager haben, denn es ist sicher nicht der erste Patient, der so liegen muss..
Hast du dich schon mal in einem Sanitätshaus umgesehen? Und in Massagepraxen gibt es sicher auch Tipps zu holen. Denn so einfach ist es sicher nicht, weil die Auflage ja die Form behalten soll - aber nicht zu hart sein soll.
Eigentlich sollte meiner Meinung nach eine gute Augenklinik so was schon auf Lager haben, denn es ist sicher nicht der erste Patient, der so liegen muss..
Gefällt dir dieser Beitrag?
@dahlie: ich denke eher, daß ein guter Vorschlag seitens einer "Mutti", sich als Patent verkaufen ließe....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es gibt doch runde Kissen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Rumburak @ 29.03.2013 18:41:51) |
Es gibt doch runde Kissen mit einem Loch in der Mitte. :hirni: |
Da drückt vielleicht der Verband am Auge. Wenns passend zugeschnitten werden soll, evtl. etwas härteren Schaumstoff oder Styropor nehmen und mit Stoff beziehen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nun, ich denke, dass doch irgendwoher die Luft zum Atmen kommen sollen müsste (was fürn Satz), und daher wäre ein ganz rundes Kissen mit Loch in der Mitte sicher nicht das Allerbestem sondern nur eine Notlösung.
Chris: Styropor wäre sicher zu hart...
Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass eine GUTE Augenklinik so was vorrätig hat. :pfeifen:
Chris: Styropor wäre sicher zu hart...
Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass eine GUTE Augenklinik so was vorrätig hat. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 29.03.2013 19:13:10) |
Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass eine GUTE Augenklinik so was vorrätig hat. :pfeifen: |
Das denke ich eigentlich auch.
Sogar mein Physiotherapeut hat Liegen mit einem Loch im Kopfbereich Hier
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Remoeg @ 28.03.2013 09:24:34) |
Guten Tag, ich arbeite in einem Augenspital. Manchmal kommt es vor, dass ein Patient die ganze Nacht z.B. auf dem Bauch liegen muss. |
??? :unsure:
Werden da auch Hämorrhoiden entfernt ?
Ich bin da so´n ganz klein wenig Isi´s Meinung... :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
da ich eigentlich nie auf dem rücken, sondern eher auf dem bauch oder auf der seite schlafe, habe ich mir beim schweden ein kissen 80 x 40 gekauft mit 100% polyester microfaserfüllung.
das bleibt stabil und man kann es schütteln, sodass eine seite abgeflachter ist.
so bekomme ich auch des nächtens luft.
es ist bei 60° waschbar und auch trocknergeeignet. das trocknerzeichen hat 2 punkte.
für eine schnelle lösung hätte ich anzubieten:
nimm 3 handtücher, falte sie auf "kopfgröße" zusammen, stecke sie in einen bezug.
1 links und die 2 anderen rechts rein.
auf dem bauch kann dann der patient auf 1 handtuch liegen und wenn er auf der seite schlafen darf, dann das 1 handtuch auf die anderen 2 legen.
somit hat er eine schulterhöhe kopfunterlage.
Bearbeitet von Timmi-55 am 29.03.2013 22:50:36
das bleibt stabil und man kann es schütteln, sodass eine seite abgeflachter ist.
so bekomme ich auch des nächtens luft.
es ist bei 60° waschbar und auch trocknergeeignet. das trocknerzeichen hat 2 punkte.
für eine schnelle lösung hätte ich anzubieten:
nimm 3 handtücher, falte sie auf "kopfgröße" zusammen, stecke sie in einen bezug.
1 links und die 2 anderen rechts rein.
auf dem bauch kann dann der patient auf 1 handtuch liegen und wenn er auf der seite schlafen darf, dann das 1 handtuch auf die anderen 2 legen.
somit hat er eine schulterhöhe kopfunterlage.
Bearbeitet von Timmi-55 am 29.03.2013 22:50:36
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Wenn die Katze krank wird...
Engel aus Rocailles
Bevor ich mir einen Hund oder ein Tier kaufe: Nachdenken, bevor man kauft
Wer war damals zur Kinderkur in Meura? Meine Erinnerungen.
Mama im Krankenhaus: Vorkochen für mehrere Tage: was hält längervorgekocht im Kühlschrank
Mein Herdenschutzhund
M.E.I.E.R. Reisen - Reise gewonnen? Mail von Meier Reisen erhalten
Unseriöse Angebote: Vorsicht ist geboten
Passende Tipps

Hübsche Deko für den Osterstrauß: Hühnchen oder Hähnchen basteln
7 3
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.