Ballonflasche reinigen: stand jahrelang im Keller

Hallo liebe Muttis,

habt ihr einen Tipp für mich, wie ich eine 15 Liter Ballonflasche wieder sauber bekomme? Die Flasche stammt aus einem Haus in der Nachbarschaft, da wurde das Haus gerümpelt. Die Flasche stand wohl jahrelange im Keller, in der Flasche drin war wohl mal Viez oder so, jetzt ist es ein dünner Essig, eine Essigmutter war auch in der Flasche. Grob gereinigt ist die Flasche nun, im Moment weicht sie gerade mit Spüli und warmen Wasser. Aber an der Glaswand scheint so eine Art Weinstein zu sein. Mit einer Flaschenbürste komme ich aufgrund der Flaschenform nicht ran. Wie könnte ich die Flasche sauber bekommen? Sie soll erst mal als Deko dienen, aber später durchaus auch mal wieder verwendet werden.

Liebe Grüße
Lotte
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich weiß nicht, in welcher Gegend du wohnst,aber "Viez" und "Essigmutter" sind mir unbekannte Begriffe.

War diese Antwort hilfreich?

Versuch es mal mit Gebissreiniger-Tabs.
In dem Fall, mehrere Tabs in die Flasche geben, warmes Wasser drauf und einige Stunden ziehen lassen.
Ist ein Versuch wert.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe so eine Ballonflasche v. meinen Großeltern bekommen und sie mit Kakteen bepflanzt - ist leider bei einem Umzug kaputt gegangen. ... .

Hier gibt es ein Video.

YO

War diese Antwort hilfreich?
die Idee mit dem Gebißreiniger (
War diese Antwort hilfreich?

Hallo, erstmal Danke für die Antworten.

Viez ist ein alkoholisches Getränk auf Basis von Apfelsaft, ein Apfelwein sozusagen, der wurde früher hier in der Gegend fast in jedem Haushalt gemacht.

Eine Essigmutter ist eine wabbelige Schicht, die sich beim Essigmachen oben an der Oberfläche bildet. Wenn man sie auf einen frischen Essigansatz gibt, kann man wieder Essig damit machen, das ist so ähnlich wie mit Joghurtkulturen, nur eben mit Essig.

Ich glaube ich werde es mal mit Gebissreiniger probieren, denn zum Schütteln ist die Flasche einfach zu unhandllich, und schon leer recht schwer.

Liebe Grüße
Lotte

War diese Antwort hilfreich?
Würde einen oder zwei Spülmaschinentabs reintuen und heißes Wasser drauf. Über Nacht stehen lassen.
Sollte funktionieren.
War diese Antwort hilfreich?

Danke, Lotte! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
vielleicht hilft auch sand mit wasser, und man schüttelt die flasche dann, dreht sie, so daß der sand praktisch den abrieb macht. ob das kratzer gibt, weiß ich nicht.

viel erfolg
War diese Antwort hilfreich?

Mein erster Gedanke war auch: Gebissreiniger

War diese Antwort hilfreich?
Das Video von Yolanda ist auch nicht ohne. :D
War diese Antwort hilfreich?

... aber ein bißchen viel Aufwand für so eine Einmalanwendung.

Geht auch etwas einfacher: Eine entsprechend lange Stoffbahn um einen Stab legen, so daß die Mitte von dem Stoffteil sich an der Stabspitze befindet. Die Längsenden vom Stoff hält man am anderen Ende vom Stab an diesen angelegt fest, so daß die Textilbahn straff über den Stab gezogen ist.

Das Ding führt man nun in die Flasche ein und kann mit der textilüberzogenen Stabspitze nun die Glasinnenwandung mechanisch bearbeiten.

Evtl. muß man sich einen etwas gekrümmten Prügel suchen, um alle Stellen von der bauchigen Flasche mit der Stabspitze erreichen zu können.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (heulsuse, 18.04.2013)
vielleicht hilft auch sand mit wasser, und man schüttelt die flasche dann, dreht sie, so daß der sand praktisch den abrieb macht. ob das kratzer gibt, weiß ich nicht.

viel erfolg

- das kann kleine Kratzer verursachen. Sand ist zu grob.

YO

Bearbeitet von yolanda am 18.04.2013 20:29:42
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe die Flasche sauber bekommen, erst mit Gebissreiniger, das war aber noch nicht so ganz sauber und dann mit Spülmaschinentab.

Danke für eure zahlreichen Antworten. :blumen:

Liebe Grüße
Lotte
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage