Zimmerpalme zu groß

Unsere Palmen sind einfach zu riesig geworden. Mit über zwei Metern sind sie nur schwer zu handeln.

Wir kann ich diese am geschicktesten kappen und quasi verschliessen, damit sie nicht aushohlen?

Hab mal was von Kerzenwachs gehört, kann man die Schnittkante damit versiegeln?
Was sind denn das fuer Palmen?
War diese Antwort hilfreich?

Die was in der Karibik am Strand wachsen... Mit Nüssen und so :applaus:

Ne... Sorry :mussweg:

War diese Antwort hilfreich?

Ich mag sooo gern einen Ableger haben, bitte, bitte, bitte !!

Ich bin auch immer gut zu ihm, ganz bestimmt !! Außerdem hätte er auch doll viel Gesellschaft bei meinem "Urwald" daheim und wäre nie nicht einsam !

LG, freesia

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (freesia, 23.01.2006)
Ich mag sooo gern einen Ableger haben, bitte, bitte, bitte !!

Zitat


Als eingeschworene Pflanzenmutti büdde büdde, mir auch. :blumen:


Hab auch gaaaaaaaaaaanz viel Platz, auch in die höhe :ph34r:


Lg. Dani
War diese Antwort hilfreich?

Hallo!
Sind es Palmen oder Palmlilien (von letzteren kann man Ableger ziehen, von ersteren nicht wirklich)? Stell mal ein Foto rein.

Dattel-, Kokos- oder Washington-Palmen könntest Du inserieren und verkaufen, so hat es meine Mutter gemacht. Immerhin hatte sie damit den Anzeigenpreis und neue Winterschuhe drin.

Drachen- und Schraubenbaum oder Yucca-Palmen (Palmliliengewächse) kannst Du kappen (in der Höhe, die Deinem Zimmer bekommt) und die Schnittstelle mit Spielknete oder Kerzenwachs versiegeln. Geduld und feuchthalten bringen neue Stammtriebe. Die abgeschnittenen Köpfe lassen sich in Wasser oder auf feuchtem Sand wiederbewurzeln.

Drücke Dir die (grünen) Daumen! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Freesia,

kannst gerne nen Ableger haben, die Ableger selber sind schon gut bewurzelt, die ich bisher schon hab. Ich überleg nur, wie mer des mit den Versandkosten machen. :mellow:
I wois jetzt nitta, wenn i einmal anfang hier was zu verschicken, dann bin ich möglicherweise nur noch am löhnen <_<

kannst en Dir aba auch abhole
na, können wir ja mal drüber rede- kriegen wir schon irgendwie hin

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Bi (i) ene,

es sind Yuccas!

Klasse - vielen Dank. Das mit den Trieben hatte ich schon erfolgreich betrieben,
habe aber festgestellt, dass manchmal der restliche Stiel hohl wird und sich das dann immer weiter frist.

Hatte auch mal was von Kerzenwachs gehört, war mir aber nicht wirklich sicher.

Das hab ich jetzt gemacht, ich hoffe, meine Palmen nehmen mir das nicht übel.

Ja, und die Ableger in's ebay, is ja auch ne Möglichkeit, das grad ich Trottel da nicht dran gedacht hab. Ich hab ja genug davon.

Also - nochmal Danke :blumen:

PS: Werde heute oder morgen mal ein Foto von meinem Riesen-Urwald-

War diese Antwort hilfreich?

okidok, mal sehen, was sich machen lässt, Ihr könnt mir ja ne pn schicken, dann sehen wir weiter, n paar bewurzelte hab ich schon da, Fotos von den Mama-Pflanzen und ihren Kleinen reiche ich hier mal nach.

War diese Antwort hilfreich?

Das ist toll! :)

Yuccas kriegt man nicht tot, die Dinger sind wie Unkraut. Ziehe Dir, was Du behalten willst, und suche alles, was faul oder ungesund aussieht raus und tu's weg.

Großpalmen (echte Palmen) kriegt man immer recht gut verkauft.
Drücke Dir die Daumen!! :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

^_^

Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 13:43:09

War diese Antwort hilfreich?

^_^

Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 13:44:12

War diese Antwort hilfreich?

Ja Prima, dann mach ich mal n paar neue Ablegers, die wachsen wirklich wie Unkraut,
und gut zu wissen, daß das mit Wachs geht- Danke für die Tipps.
Und,
hier als Belohnung ein Bild von einem Teil meines Urwalds, die Babys hab ich noch nicht fotografiert.

Schöne Woche noch bis bald
Schöne Grüsse aus der Eifel
:blumen:

Gerda

War diese Antwort hilfreich?

uhps- wo is das Bild? :(

na, ich hängs mal dran

War diese Antwort hilfreich?

Yuccas sind wirklich dermaßen unkaputtbar, dass sie tatsächlich nur als Stammstücke nach Europa verschifft werden. Wenn noch Platz auf'm Bananenkutter ist, werden noch'n paar Zentner Yuccaäste dazugeschmissen, im Zielgebiet eingetopft und teuer verkauft. Hab mir das auf'm Amsterdamer Blumengroßmarkt mal angeguckt, echt interessant. Das ist übrigens auch der Grund, warum die berühmte Geschichte mit der Spinne in der Yuccapalme nicht stimmen kann.
Die Bananenhäfen haben übrigens trotzdem alle einen Bananenprügler. Der haut beim Ausladen mit 'nem Besenstiel auf die Bananenstauden, damit die Spinnen 'rausfallen, wuaah!

War diese Antwort hilfreich?

^_^ :blumen:

Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 13:36:24

War diese Antwort hilfreich?

Hallo nochmal zusammen,

jo Shiva, das hab ich mir auch gedacht, werde mich zum Wochenende mal ans Schnibbeln geben, werde Euch dann auf dem Laufenden halten, was so geworden ist.

Bin mal gespannt.

Diese Palme hier, die so gross ist, hat vorher in einem niedrigeren Raum gestanden, deswegen ist sie wohl auch so krumm geworden- armes Ding.

Auf alle Fälle schonmal danke- und- wer möchte, den schmeiss ich dann auch um mit yuccas :D

yepp

War diese Antwort hilfreich?

:blumen:

Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 13:36:59

War diese Antwort hilfreich?

Die Pflanze hat bei einem Kollegen in der Stadt im Büro im Eck gestanden. Er wollte sie wegschmeissen.

Unser Wohnzimmer ist schon höher als üblicherweise normale Räume sind.
Ohne den Topf zB ist die Pflanze immer noch wesentlich höher als ich (ich bin ca 165cm), sodaß - ich hab es zwar nicht gemessen - ich die Pflanze schon auf ca zwei Meter schätze.

Aber nu is sie des nicht mehr, ratzeputz geschnibbelt, nu bin ich mal gespannt, wie se sich macht.

Tsssss- mein Mann konnte garnicht hinschauen :)

Über das Wurzeln mach ich mir keine Sorgen, das ist ja problemlos, bin mal auf das Austreiben gespannt.

Danke für den Tipp, das gekruschtelte alte Blätterzeugs abzupiddeln, das hab ich noch nicht gemacht, wird heute noch erledigt.

War diese Antwort hilfreich?

Habe eine Frage zu meiner Yucca:
Meine ist ewig lang, würde sie gerne abschneiden, kann mich dunkel erinnern, das sie dann wieder wird.
Ist das richtig und stell ich die "Krone" (oder den Stamm, naja, das was halt übrig bleibt) zum Wurzelziehen ins Wasser oder soll sie direkt in die Erde?
Vielen Dank schon mal für Tipps.

War diese Antwort hilfreich?

Beides ist möglich. Du kannst den abgeschnittenen Schopf wieder einpflanzen (ich empfehle Hydrokultur), und den Stamm kannst du auch in Teilstücke schneiden und wieder einpflanzen. Wichtig ist hierbei allerdings dass du die Stammstücke nicht aus Versehen umdrehst, was oben war muss oben bleiben. Das, was bisher im Topf war, kannst du auch weiter pflegen- wahrscheinlich wird auch dieser Stumpf wieder austreiben.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, nur am Stamm sind ja noch die Blätter dran. geht das dann auch? Und soll ich das direkt einpflanzen und nicht erst ins Wasser stellen zum Wurzel ziehen?
Sorry, aber ich bin da echt unbedarft...

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab beste Erfahrung mit Hydrokultur, auch mit Yucca; bei Hydrokultur steht die Pflanze in purem Wasser, die Tonkügelchen haben keine andere Funktion als die Pflanze zu stützen und im Topf "irgendwie" zu fixieren. Allerdings kann man den "Schopf" auch direkt in Erde pflanzen- das hat den Vorteil dass du später nicht Gefahr läufst, beim Einpflanzen die empfindlichen Wurzeln zu beschädigen.

War diese Antwort hilfreich?

Die Palme, von der ich spreche steht momentan in Hydrokultur.
Irgendwie bin ich in den letzten Jahren wieder zur Erde übergegangen, weiß auch nicht, warum.
Aber haben den die Kügelchen keine Nährfunktion? Die Pflanze kann doch nicht nur von Wasser leben?
Naja, wenn Du meinst, das geht, dann werde ich mal die Säge heraus holen und die Pflanze köpfen und sie dann direkt in die Erde stellen.

Hab ja auch die Erfahrung gemacht, das Yuccas unkaputtbar sind, aber unsicher war ich mir schon, will sie ja nicht töten :aengstlich:

PS: Tausend Dank :blumen: :blumen:

Bearbeitet von Tamora am 10.04.2008 09:29:44

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Tamora, nein- diese Tonkügelchen haben überhaupt keine Nährstoffe für die Pflanzen, es ist einfach nur gebrannter Ton. Hierzu musst du extra Hydrokultur-Dünger kaufen und in regelmäßigen Abständen eine Dosis in den Wasserbehälter geben. Dosierungsanleitung findest du auf der Dünger-Dose. Weiteres findest du z. B. bei Wikipedia, dort sind auch weiterführende Links angegeben.

War diese Antwort hilfreich?

Hui, dann wundere ich mich aber, das meine Pflanzen so viele Jahre überlebt haben. Dünger gabs bei mir nie... :ph34r:
Aber sie sehen alle gesund und gut aus und wachsen auch weiter. Hm.

Sie haben wohl gelernt, zu überleben, nach dem Motto: Nur die Harten kommen durch.............................

War diese Antwort hilfreich?

Hallo! :blumengesicht:
Eine Jucca kann man einfach abschneiden. Den oberen Stumpf mit Kerzen Wachs versiegeln. Nach einiger Zeit treibt der Stumpf wieder aus.
Das abgeschnittene Teil zum Wurzel ziehen ins Wasser stellen, dann mit ersten wurzeltrieben in Erde eintopfen.
So bekommt man aus einer Pflanze Zwei.
Viel Glück. :)

War diese Antwort hilfreich?

Genauso, wie Valentine schreibt! :blumen:
In Hydro haben die Tonkügelchen ebensowenig Nährfunktion wie der klassische Füllkies.
Es kommt auf die Wasserwurzeln an, die man jederzeit in Erdwurzeln (mit besserem Wachstum) umwandeln kann.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage