Vielen Dank!
Tanja
Also, ich würde sie einfach stutzen, Palmen sind da normalerweise recht robust.
Kann sein, das sie dann zur Seite ausschlagen, aber das macht ja nix.
Hallo findout
willkommen hier im Forum! :blumen:
Hoffentlich können wir Dir helfen. Dazu wäre es aber nötig, dass Du entweder ein Bild von Deiner Pflanze zeigst oder den genauen Namen angibst. Zwischen einer Yucca und einer echten Palme bestehen nämlich Unterschiede bzgl. der Pflege etc.
Zitat (findout, 14.12.2010) |
Meine Zimmerpalme (Art Yucca, gerader Stamm, nicht verzweigt), wächst und wächst und wächst. Da ich in einer Neubauwohnung lebe, stößt die Pflanze bald an die Decke! Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Kann man die Pflanze oben einfach "stutzen"? muss ich dann etwas dabei beachten? Vielen Dank! Tanja |
ich habe ne gelernte Floristin im Familienkreis, die hat mir meine zu groß geratenen Dracaenen einfach gekappt und mit unten in die Erde gesteckt, so dass ich da sozusagen zwei einzelne Stämmchen im Topf
Zitat |
Also, ich würde sie einfach stutzen, Palmen sind da normalerweise recht robust. |
Irre ich mich, oder haben nicht die Yucca-Palmen dickere harte Blätter, die (so ähnlichen) Dracena dünnere, biegsamere?
Das müßte man halt wissen, damit findout geholfen werden kann... ;)
Yuccas würde ich dann auch nicht abschneiden, das wäre ihr sicherer Tod, denke ich.
Frl. Dracena nimmt´s jedoch nicht übel. Meine bestand nur noch aus Stängeln, oben war alles braun und löste sich. Ich habe auch das letzte Blatt noch abgelöst und jetzt hat die Dame wieder eine schöne Frisur :rolleyes: - sie ist nur ziemlich hoch, hätte vllt. auch eher abgeschnitten werden müssen. Die langen Stängel dienen jedoch einer anderen Pflanze im selben Topf als Rankhilfe :)
hab im internet recherchiert. also ne yucca ist es sicher mal nicht. geh mal davon aus, dass es sich um eine der vielseitigen dracaena handelt. oben einfach abschneiden - hab ich auch schon gelesen. werd ich dann im frühling mal ausprobieren.. noch ist etwas platz zwischen pflanze und zimmerdecke :) ,
danke für den tipp!
findout
Zitat (Arabärin, 15.12.2010) |
meine zu groß geratenen Dracaenen einfach gekappt und mit unten in die Erde gesteckt, so dass ich da sozusagen zwei einzelne Stämmchen im Topf hatte. |
wenn meine Zimmerpflanzen sich der Zimmerdecke nähern werden sie grundsätzlich oben abgeschnitten, das hat bisher jede überstanden ...
Zitat (mammi, 16.12.2010) |
das mache ich schon seit 25 jahren so. ich habe auf diese weise familie und bekannte mit schönen großen pflanzen versorgt...das mit dem einstecken klappt auch wunderbar in seramis. ohne vorher zu bewurzeln, gleich wieder ab in den topf... |