kleidungsstück neu umfärben
Für Kleidungsstücke aus Kunstfasern gibt es spezielle Färbemittel (habe ich aber noch nie gemacht).
Am Besten lässt Du Dich in einer Drogerie beraten.
Ach ja: bevor Du losziehst, um Farbe und Zubehör zu kaufen, wiege das Kleidungsstück; je nach Gewicht und gewünschter Intensität der Farbe brauchst Du mehr oder weniger Textilfarbe.
Nach dem Färben in der Waschmaschine empfehle ich Dir einen 95°-Leerlauf mit Essig, damit auch die letzten Farbreste ausgespült werden.
Viel Erfolg!
Weiterhin solltest Du das gefärbte Stück zukünftig separat waschen! Auch wenn gesagt wird, eine Spülung mit Färbe-Salz oder Essig würde die Farbe auslaufsicher im Stoff verankern, so stimmt dies nur sehr bedingt. Es geht immer wieder etwas von der neuen Farbe beim Waschen aus und so werden möglicherweise andere Kleidungsstücke dann verfärbt, wenn sie zusammen mit dem neugefärbten Teil gewaschen werden!
Ach herrjeh, ich hab ganz vergessen, Dich hier willkommen zu heißen! Also, fühl Dich gut aufgehoben bei den Muttis und herzlich willkommen hier! :blumenstrauss:
Bearbeitet von Murmeltier am 15.05.2013 21:35:31
Welche Farbe würdet ihr mir raten.oder ist es da egal welche ich da nehme?
Viel Erfolg wünsch ich Dir!
Ich persönlich wäre vorsichtig noch einmal in der Waschmaschine zu färben. Habe das einst gemacht und dooferweise war dann der Gummiring knallsrot und blieb es auch so.
Dennoch wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt. Bin selber gerade dabei mich mit Farben und Batik Techniken auszutoben um meine Sommerklamotten etwas auszupeppen.
Das nächste überlege ich mir vorher welche Farbe ich nehme,denn es ist doch schon ein ganz schöer aufwand gewesen.Dann lieber gleich in der Farbe kaufen,da sollte man ebend mal nicht auf die verkäuferin hören
Ich habe so schon ein paar Mal T-shirts, Blusen oder so geretten, bei denen die Farbe schon etwas rausgewaschen war.
Einfach mit der passenden Farbe drübergehen, und die Sachen sehen wieder aus wie neu.
:rolleyes: Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 21.05.2013 13:02:58
Hallo Viva,
mach die Knöpfe ab, so bist du auf der sicheren Seite...ist doch keine Arbeit - wiederannähen :wub:
Zitat (GEMINI-22, 21.05.2013) |
mach die Knöpfe ab, so bist du auf der sicheren Seite...ist doch keine Arbeit - wiederannähen :wub: |
:pfeifen: naja... die Jacke hat sehr viele Knöpfe: auch an den Schulterklappen, an den Ärmeln... sogar hinten am Rücken sind so halbe Gürtel (weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll :lol: ) mit Knöpfen.
:D aber wahrscheinlich hast du Recht: sicher ist sicher.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 21.05.2013 13:07:03
Dann bist du also ganz schön zugeknöpft... :rolleyes:
Hääte ich von dir nicht gedacht. rofl rofl
Zitat (dahlie, 21.05.2013) |
Dann bist du also ganz schön zugeknöpft... :rolleyes: Hääte ich von dir nicht gedacht. rofl rofl |
rofl du nun wieder... und ich hab gedacht, du hättest den ultimativen Tip für mich, wie ich mich vor'm Knöpfeannähen drücken kann :sarkastisch:
Knöpfe kannst drann lassen. Die nehmen keinen Schaden. Hab schon Jeanshemden mit Metallknöpfen gefärbt.... ken Problem....
:D ok. dann lass ich's einfach mal drauf ankommen.
Werde dann berichten was passiert ist :rolleyes:
:D Mit den Metallknöpfen ist nichts passiert, allerdings sind alle Nähte weiss geblieben :sarkastisch: , waren wohl keinen Baumwollfäden.
Sieht aber irgendwie gut aus.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Jacke eher schwarz als grau geworden ist, ich hätte wohl etwas weniger Färbemittel nehmen können :pfeifen:
Auf jeden Fall gab's schon den ersten Kommentar: "Neue Jacke?" :D es ist eine Jacke von Mango, die schon mindestens 6 Jahre alt ist.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 02.06.2013 11:38:00
Hallo Viva :blumen:
Schön, das es geklappt hat mit dem färben..ja das kann vorkommen bei den Nähten, ist aber bestimmt innen und nicht zu sehen..
So hätte ich nun auch eine Frage zum Thema umfärben.
Ich arbeite sehr gerne mit Batikfarben, und wenn das alte etwas angegraute T-Shirt aus dem Eimer mit Farbmittel kommt sieht es stehts supertoll aus. Dabei mische ich die Farbe wie nach Anweisung mit heißem Wasser und einer Menge Salz.
Mache ich die Knoten im Stoff auf sehe ich tolle Muster in Farbe und weiß, aber sobald ich anfang das Teil in kaltem Wasser auszuspühlen fängt der dunklere Farbton an heftig Farbe zu lassen und das weiß zu verfärben. Also was leuchtend blau und weß sein sollte ist dann blau und hellblau. Was rot-weiß sein sollte ist dann rot-rosa.
Was mache ich falsch?
Habe auch schon versucht so ein Teil in Wasser-Weißessig erst einmal auszuspühlen, aber dennoch waren die Farben anschließend nicht wirklich gefestigt, und beim Farbe-weiß Effekt blieb es auch nicht.
Würde mich sehr über gute Ratschläge freuen.
Euch Allen eine gute Woche.
Zitat (GEMINI-22, 02.06.2013) |
Hallo Viva :blumen: Schön, das es geklappt hat mit dem färben..ja das kann vorkommen bei den Nähten, ist aber bestimmt innen und nicht zu sehen.. |
rofl doch das sind Ziernähte, aussen und sehr deutlich zu sehen, aber wie gesagt, der Kontrast gefällt mir inzwischen sehr gut, werde mal versuchen ein Foto reinzustellen.
Zitat (freespirit, 03.06.2013) |
Was mache ich falsch? |
:unsure: ich kann mir das nicht wirklich erklären, habe aber auch schon sehr lange nicht mehr gebatikt.
:rolleyes: Vielleicht das Teil erst mal so verknotet trocknen lassen? und dann mit Essig spülen?
oder ein anderes Färbemittel ausprobieren, gibt es vielleicht spezial Batikfarben?
:blumen: Hoffe, du kannst das Problem lösen, berichte dann doch mal.
Vivaespania, ich danke Dir für den Tip mit dem erst einmal trocknen lassen. Werde ich bestimmt das nächste Mal versuchen um Dir dann Bericht zu erstatten.
Ich glaube nicht das es an den Farben liegt da ich schon verschiedene Marken ausprobiert habe. Vielleicht habe ich auch nicht genug Salz in die Mischung reingepackt.
Nun ja, nur gut das ich Keine bin die leicht aufgibt und oft kommt man ja dadurch auf den positiven Nenner.
Dir LG und auf bald einmal wieder.