Hallo alle zusammen
Ich hab gestern zu stricken angefangen und muss sagen das meine socke wie ich finde zu löchrig irgendwie ist; (
Ich hab es nach einem video genacht aber sie hat dicke socken gemacht ich mavh dünne mit nadelstàrke 2, 5 wer kann mir helfen eill dir in grösse 45fur freund machen
Danke schonmal im voraus
Lg
zu löchrig gestrickt was tun
Auftrennen und neu anfangen. :)
das ist hart, aber die einzig sinnvolle lösung. :blumen:
Zitat (viertelvorsieben, 23.05.2013) |
Auftrennen und neu anfangen. :) |
Klar, aber dann sollten Nadelstärke und Wolle zueinander passen, sonst bringt das nix.
Nadelstärke 2,5... Welche Nadelstärke ist denn auf deiner Wolle angegeben?
Ist das das allerserste was du strickt, oder die erste Socke?
Die nadelstàrke hat meine wolle hatte due nadeln extra dafür gekauft ja ist meine erste Socke; )
Woran kann es noch liegen?
Ist auch die Frage ob du locker oder eher fest strickst.
Ich strick sehr locker und nehm daher immer kleiner Nadeln als angegeben, statt Stärke 3 nehm ich ne 2, sonst hab ich auch nen ungewolltes Lochmuster.
Und auftrennen und neu anfangen scheint wohl die einzige Lösung zu sein, auch wenn ich das immer versuch zu vermeiden, manchmal gehts nicht anders.
Ich konnte vorher noch nie geszrickt ich will auf jeden fallsSchöne socken stricken ; (welchen tip könnt ihr mir geben um enger zu stricken meine wolle braucht 2, 5 bis 3, 0 nadel stärke hab soe gerade neben mur liegen
Lg
Ich konnte vorher noch nie geszrickt ich will auf jeden fallsSchöne socken stricken ; (welchen tip könnt ihr mir geben um enger zu stricken meine wolle braucht 2, 5 bis 3, 0 nadel stärke hab soe gerade neben mur liegen
Lg
Hallo Lehnchen!
Und hast du niemand in Reichweite, der/die ERfahrung mit Stricken hat? Versuche es mal mit Nadeln Nr. 2. Und schaue nach, ob du den Faden auch richtig um den Fimger führst -und ziemlich straff hältst.
Aber am Besten wäre es, wenn eine "Stricktante" dir auf die Finger schauen könnte.
Nur mal so eine Idee: Ist in deiner Nähe ein Seniorenzentrum oder ein Altenheim oder eine Tagesstätte? Da wäre sicher jemand froh, dir die Tricks zeigen zu können.
Bearbeitet von dahlie am 24.05.2013 22:54:39
Habe schon probiert mit einer wolle 7und nadel 3zu stricken das klappt ;)
Aber wie viele Maschen ich anschlagen muss weis ich nicht genau
Das muss man immer auprobieren wieviel Maschen man braucht, ist ja von Wollstärke und demjenigen abhängig für wen man das macht.
Na siehste wenn es mit ner Wolle 7 und Nadel 2 klappt, dann strickte locker, wie ich, und musst immer so etwa ne Nummer kleinere Nadel nehmen als angegeben.
Ich nehm bei ner normal dicken Wolle für Strümpfe 40 Maschen. Allerdings strick ich die Socken nicht mit dem altbewährten Hacken sondern mit ner unkomplizierten Technik - eben für öhm ja nicht so erfahrene Strickerinnern oder faule wie mich. :pfeifen:
Die Anleitungen dafür habe ich aus Sockenstrickbüchern abgeguckt, im Buchladen damit ich se nicht kaufen musste... :rolleyes:
achja, ich fang neuerdings immer an den Zehen an, weil ich immer nich so recht weiß wie weit die Wolle reicht, dann kann man hochstricken bis es genug ist oder eben die Wolle alle ist, umgekehrt is man schlecht wenn die Wolle kurz vor den Zehen zu Ende ist.... :sarkastisch:
Bearbeitet von 1Sterni am 25.05.2013 07:53:56
Ok:) ich hatte mir feinstrumpfwolle geholt hast du das auch svhon mal benutzt? Ich muss mir ganz dünne nadeln kaufen hihi
;)
Muss ich noch was bei socken beachten?;)
Zitat (lehnchen87, 25.05.2013) |
Muss ich noch was bei socken beachten?;) |
Beachte einfach den letzten Beitrag von dahlie. ;)
Besonders das fett Gedruckte und alles danach.
Zitat (Jeannie, 25.05.2013) |
Beachte einfach den letzten Beitrag von dahlie. ;) Besonders das fett Gedruckte und alles danach. |
Wäre die einfachste bzw. sicherste Variante :sarkastisch:
Hm, nein Lehnchen Feinstrumpfwolle hatte ich noch nicht, aber naja Wolle ist zwar nicht gleich Wolle aber sooooo groß sind die Unterschiede nun doch nicht.
Also ich nehm auch kein Sockengarn/Sockenwolle, weils mir zu teuer ist, daher tuts normale Wolle auch B)
Was steht denn als Nadelstärke-Empfehlung auf der Banderole? Welche Schuhgröße soll denn bestrickt werden?
Wickel den Faden 2 x um den Finger und zieh nach jeder gestrickten Masche den Faden etwas an. Ist am Anfang sicherlich umständlich wird aber zur Routine.
Mach als erstes einen Probefleck mit ca 30 - 50 Maschen Breite. (ca 10 cm sollten es schon werden)
Wenn der gleichmäßig und nach deinem Geschmack ausgefallen ist, dann kannst du zählen, wieviele Maschen du auf wieviel cm brauchst.
edit:
Einer Strickanfängerin würde ich eher dicke Wolle und dicke Nadeln 4,5 bis 5 empfehlen, ist doch wesentlich einfacher.
Bearbeitet von marasu am 30.05.2013 21:38:04
Zitat (marasu, 30.05.2013) |
Einer Strickanfängerin würde ich eher dicke Wolle und dicke Nadeln 4,5 bis 5 empfehlen, ist doch wesentlich einfacher. |
Aber für Socken???
Anmerkung: "Probefleck" ist keine Schmiererei :hihi: , sondern eine Strickprobe. Wie die aussehen soll, steht immer auf der Banderole; bei Sockenwolle z.B. meistens so 30 Maschen und 42 Reihen; jeweils für 10 cm.
Wenn das bei dir schon nicht stimmt, kann die Socke nie passen...
Den Tipp von ILikeIt kann ich sehr empfehlen!
Zitat (dahlie, 30.05.2013) |
Aber für Socken??? |
Naja, es werden dann dicke, warme Kuschelsocken für's Rumliegen auf der Couch oder vor dem Kamin.