Hallo alle zusammen,
ich habe (möglicherweise) ein Problem mit meiner Diplomarbeit. Ich studiere Sozialwissenschaften und schreibe eine praktische DA in einem Unternehmen im Bereich HRM. Thema: Fachkräfterekrutierung – Analyse und Handlungsempfehlung am Beispiel der Firma xy. Sprich: Wie rekrutieren Unternehmen Fachkräfte unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in den nächsten Jahren zu einer Knappheit in bestimmten Bereichen kommen kann, und zuletzt dann: wie kann meine Firma in Zukunft gezielt an gesuchtes Personal kommen. (externes Personalmarketing & externes Personalrekrutieren)
Mein Prof ist aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, war aber von Anfang an mit dem Thema einverstanden und betreut die Arbeit gerne. Natürlich ist diese Arbeit keine ökonomische Arbeit, wie bei den Wirtschaftswissenschaftlern gängig. Wir haben uns von Anfang an darauf geeinigt, dass ich den Forschungsstand untersuchen muss und darauf aufbauend der Firma ein Handlungskonzept erarbeite. Ich habe mir 3 Forschungsfragen überlegt, die ich mit den vorhandenen Studien beantworten möchte. Zunächst allgemeinen und dann immer spezifischer. Zuletzt steht dann meine Firma, auf die ich die Ergebnisse anwenden werde.
Das hat mir mein Prof so auch abgesegnet.
Nachdem ich den Theorieteil abgehandelt habe (Begrifflichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Demografie) bearbeite ich derzeit meine Studien.
Da ich mir beim Aufbau nicht 100%ig sicher war, bin ich in die Uni zur Sprechstunde, blöderweise fiel diese aus. (extra Termine gibt es in unserer Uni wirklich nur selten, so dass wir nur die Möglichkeit haben, in der 1h pro Woche zum Prof zu gehen) Also bin ich zu meiner Zweitprüferin. Die hat ja eigentlich mit der Betreuung an sich nichts zu tun, aber nimmt sich immer viel Zeit, da dachte ich, die kann mir da sicher auch weiter helfen. Jetzt hat diese mit aber derart verunsichert, dass ich gerade das Gefühl habe, alles falsch zu machen. Sie redete die ganze Zeit davon, welche ökonomischen Theorien ich als Basis nehme. Bspw.: Kosten/Erlöse betrachten und nur gezielt den einen oder anderen Fakt aus Studien ziehen. Oder berechnen, wie viele eine Einstellung kostet, was eine Fehleinstellung kostet usw.
Ich schreibe aber keine ökonomische Arbeit, und zunächst finde ich es mal echt komisch, dass die Zweitprüferin da so anderer Ansicht ist, als mein Erstprüfer.
Ich brauche jetzt dringend Feedback zu meiner Vorgehensweise, da ich wirklich verzweifelt verunsichert bin und meinen Prof die nächste Zeit nicht erreichen kann.
Die Arbeit stelle ich mir in etwa so vor:
Einleitung:
- Unternehmen vorstellen, Problem aufzeigen
Theoretische Betrachtungen Arbeitsmarktsituation:
- Wie ist Situation auf dem Arbeitsmarkt allgemein (Arbeitskräfteangebot- und nachfrage)
- wie entwickelt sich die Bevölkerung (Demografie usw.)
Begrifflichkeiten:
- was ist Personalmarketing / Personalrekrutierung (intern & extern)
Untersuchung Forschungsstand:
- drei zentrale Fragen
- nun möchte ich Studien von wissenschaftliche Quellen darstellen und jeweils die Forschungsfragen beantworten
Sprich:
Studie
Fragestellung 1
Studie
Fragestellung 1
…
Studie
Fragestellung 2
…
Am Ende wird all diese Ergebnisse noch bewertet und evtl. kritisches angemerkt.
Nach diesen Erkenntnissen soll eine Handlungsempfehlung für meine Firma verfasst werden. Zuletzt soll das ganze kritisch betrachtet werden. (Schlussbetrachtung)
Was sagt ihr dazu? Fehlt euch da was? Ich bin so unsicher und wäre wirklich froh um Feedback, egal welcher Art!
Viele Grüße!
ich habe (möglicherweise) ein Problem mit meiner Diplomarbeit. Ich studiere Sozialwissenschaften und schreibe eine praktische DA in einem Unternehmen im Bereich HRM. Thema: Fachkräfterekrutierung – Analyse und Handlungsempfehlung am Beispiel der Firma xy. Sprich: Wie rekrutieren Unternehmen Fachkräfte unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in den nächsten Jahren zu einer Knappheit in bestimmten Bereichen kommen kann, und zuletzt dann: wie kann meine Firma in Zukunft gezielt an gesuchtes Personal kommen. (externes Personalmarketing & externes Personalrekrutieren)
Mein Prof ist aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, war aber von Anfang an mit dem Thema einverstanden und betreut die Arbeit gerne. Natürlich ist diese Arbeit keine ökonomische Arbeit, wie bei den Wirtschaftswissenschaftlern gängig. Wir haben uns von Anfang an darauf geeinigt, dass ich den Forschungsstand untersuchen muss und darauf aufbauend der Firma ein Handlungskonzept erarbeite. Ich habe mir 3 Forschungsfragen überlegt, die ich mit den vorhandenen Studien beantworten möchte. Zunächst allgemeinen und dann immer spezifischer. Zuletzt steht dann meine Firma, auf die ich die Ergebnisse anwenden werde.
Das hat mir mein Prof so auch abgesegnet.
Nachdem ich den Theorieteil abgehandelt habe (Begrifflichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Demografie) bearbeite ich derzeit meine Studien.
Da ich mir beim Aufbau nicht 100%ig sicher war, bin ich in die Uni zur Sprechstunde, blöderweise fiel diese aus. (extra Termine gibt es in unserer Uni wirklich nur selten, so dass wir nur die Möglichkeit haben, in der 1h pro Woche zum Prof zu gehen) Also bin ich zu meiner Zweitprüferin. Die hat ja eigentlich mit der Betreuung an sich nichts zu tun, aber nimmt sich immer viel Zeit, da dachte ich, die kann mir da sicher auch weiter helfen. Jetzt hat diese mit aber derart verunsichert, dass ich gerade das Gefühl habe, alles falsch zu machen. Sie redete die ganze Zeit davon, welche ökonomischen Theorien ich als Basis nehme. Bspw.: Kosten/Erlöse betrachten und nur gezielt den einen oder anderen Fakt aus Studien ziehen. Oder berechnen, wie viele eine Einstellung kostet, was eine Fehleinstellung kostet usw.
Ich schreibe aber keine ökonomische Arbeit, und zunächst finde ich es mal echt komisch, dass die Zweitprüferin da so anderer Ansicht ist, als mein Erstprüfer.
Ich brauche jetzt dringend Feedback zu meiner Vorgehensweise, da ich wirklich verzweifelt verunsichert bin und meinen Prof die nächste Zeit nicht erreichen kann.
Die Arbeit stelle ich mir in etwa so vor:
Einleitung:
- Unternehmen vorstellen, Problem aufzeigen
Theoretische Betrachtungen Arbeitsmarktsituation:
- Wie ist Situation auf dem Arbeitsmarkt allgemein (Arbeitskräfteangebot- und nachfrage)
- wie entwickelt sich die Bevölkerung (Demografie usw.)
Begrifflichkeiten:
- was ist Personalmarketing / Personalrekrutierung (intern & extern)
Untersuchung Forschungsstand:
- drei zentrale Fragen
- nun möchte ich Studien von wissenschaftliche Quellen darstellen und jeweils die Forschungsfragen beantworten
Sprich:
Studie
Fragestellung 1
Studie
Fragestellung 1
…
Studie
Fragestellung 2
…
Am Ende wird all diese Ergebnisse noch bewertet und evtl. kritisches angemerkt.
Nach diesen Erkenntnissen soll eine Handlungsempfehlung für meine Firma verfasst werden. Zuletzt soll das ganze kritisch betrachtet werden. (Schlussbetrachtung)
Was sagt ihr dazu? Fehlt euch da was? Ich bin so unsicher und wäre wirklich froh um Feedback, egal welcher Art!
Viele Grüße!