katze trinkt nicht

In: Tiere
ich habe seit vorgestern eine 10 jahre alten kater übernommen dieser frisst schlwecht und gtrinkt kein wasser
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Katzentrinkbrunnen könnte helfen, da er Katzen oft dazu animiert, mehr zu trinken. Durch das fließende Wasser wirkt es für viele Tiere interessanter und ansprechender, was ihrem Trinkverhalten zugutekommt.

Katzenbrunnen Trinkbrunnen für Katze2,2L,Katzenbrunnen für Katzen,automatischer Haustierbrunnen mit… direkt bei Amazon entdecken für 17,00 € (statt 29,00 €, -41 %)! [Anzeige]

Lass das Kerlchen sich doch erst mal bei dir eingewöhnen.

Katzen haben kein natürliches Durstempfinden und daher trinken die kaum was.
Daher immer im Nassfutter ein oder zwei EL Wasser untermengen. Nur so bekommen sie ihre Flüssigkeitszufuhr.

Freigänger sieht man schon mal am Teich oder aus einer Pfütze trinken.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,gerdberlin1,herzlich willkommen! :blumen:

Vielleicht mag der Kater ja lieber spezielle Katzenmilch..aber nie normale Milch geben,das können Katzen nicht vertragen.
Oder-ich würde den Kater mal zum Tierarzt bringen,vielleicht steckt ja eine Krankheit dahinter. :o

Liebe Grüße :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
meine Katze bekommt das Nassfutter aus den kleinen Tütchen, die es im 8er Pack gibt von N***O,
da ist teilweise sehr viel Sauce mit drin, die schleckert sie immer als erstes raus, danach frisst sie die Stückchen,
wir haben unsere Katze in den 2 Jahren nur ein einziges Mal Wasser trinken sehen und das war, als sie krank war und Fieber hatte
die Katzenmilch trinkt sie auch sehr gern

lass deinen Kater erstmal ankommen und sich einschnuppern, das wird schon werden
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn Katzen nicht trinken, kann das ganz unterschiedliche Gründen:
Stress aber auch eine Krankheit
Wenn es über mehrere Tage geht, würde ich das auf jeden Fall immer abchecken lassen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo gerd,

lass ihm erstmal Zeit sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen... Hast du denn Informationen darüber, was er in seinem vorherigen Zuhause gefressen hat? Nassfutter, Trockenfutter, welche Sorten etc...

Stell ihm an verschiedenen Stellen bei dir Futter und Wasser hin, so kann er sich seine Stellen aussuchen...

Laktosefreie Milch könntest du ihm noch anbieten.

Wir haben zusätzlich zum Trinknapf einen Katzenbrunnen. Der wird von unserem Kater sehr gern genutzt...

Ich halte es für wichtig, dass sich das Kerlchen erstmal ganz in Ruhe bei Dir eingewöhnen kann, dann kommt der Rest bestimmt auch.

Als wir unsere beiden Katzen aus dem Tierheim geholt haben, dachte ich die ersten Tage, sie kommen nie hinter der Couch hervor :wacko: Gefressen haben sie dann in der Nacht... B)

Viel Spaß mit deinem neuen Bewohner :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
öhm, wenn die Mieze seit dem ersten Beitrag nix getrunken hat, ist sie längst verdurstet :pfeifen:

Aber vielleicht sind die Tipps auch für zukünftige nicht-trinkende Miezen hilfreich...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Manch ein Katzentier bevorzugt fließendes Wasser. Tropfender Wasserhahn wäre eine Möglichkeit - aus Kostengründen empfiehlt sich aber die Anschaffung eines Zimmerbrunnens. Hoffe der Kater hat seine Durststrecke überwunden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Den Trinkbrunnen hab ich wieder stillgelegt: zu umständlich zum Saubermachen, immer Probleme mit der Pumpe.
Dann ist mir aufgefallen, daß unsere alte Katze Probleme hat, wenn sie sich bücken muss zum Trinken: da kommt manchmal die Nase ins Wasser und sie muss niesen :D Außerdem geht sie immer mit der Pfote rein, wohl um zu testen, wo die Oberfläche ist..
Jetzt hab ich ihr was gebastelt - wollte ich immer mal als Tipp einstellen, aber sobald ich mit der Kamera komme, ist die Katze fort: ein Bodenbrett, 2 Brettchen senkrecht mit Metallwinkeln verschraubt, in der Mitte zwischen den Brettchen einfach eine Plastikbox eingeklemmt, die ca. 1l Wasser fasst. Damit "schwebt" die Box etwas über dem Boden: reflexmäßig gescharrt wird unten drunter, die Wasseroberfläche ist bequem in Trinkhöhe und durch den großen Vorrat hält es sich ganz gut frisch. Die alte Dame bevorzugt übrigens morgens leicht handwarmes Wasser frisch eingefüllt; über den Tag gehts dann auch mit dem abgekühlten Trank.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage