ich hoffe es gibt irgend etwas dagegen:-(( danke für eure hilfe
Natursteine durch biff verätzt....
ich hoffe es gibt irgend etwas dagegen:-(( danke für eure hilfe
Geh doch bitte mal in einen Fliesenfachmarkt oder in einen gut sortierten Baumarkt und frage dort nach Lithofin Naturstein-Reiniger. Der ist zwar nicht ganz billig, aber Deine Fliesen waren das ja auch nicht und die sollen ja wieder fein aussehen.
Verwende den Reiniger so wie es die Gebrauchsanweisung vorgibt und die Fliesen werden ganz bald wieder wie neu sein.
Viel Erfolg!
Hallo Murmeltier.....
danke für deine antwort,werde heute gleich versuchen das mittel zu bekommen....
werde berichten wie es ausgegangen ist....
schöne woche :D
Ich habe damit keine eigenen Erfahrungen, aber es scheint mir nicht plausibel, dass man durch aggro-Reiniger wie biff verkürzte Steine mit irgendwas retten kann. Da ist die Substanz angegriffen, man kann das verlorene Material nicht einfach wieder “draufputzen“.
Bei meinen Eltern hat mal ein Marmorboden durch scharfe Reinigungsmittel Schaden genommen. Letzten Endes haben sich alle dran gewöhnt und niemand merkt die Schlieren.
Diese Badreiniger enthalten Säure um Verkalkung zu bekämpfen. Ich fürchte, das sind nicht "Flecken" sondern Schäden in der Struktur. Ein Fachmann weiß vielleicht, wie man den Schaden weniger sichtbar macht.
Ich habe mal eine Marmorplatte abschleifen lassen, dann mit Wachs behandelt. Das geht ja wohl schlecht in der Dusche.
Bitte berichte doch, wie die Sache ausgeht.
Ich denke auch, dass es schwierig ist, einen Schaden irgendwie durch Putzmittel zu regulieren :/ Kann man die vielleicht sonst irgendwie ganz leicht abschleifen lassen?
Das hört sich an, als hätten die Natursteinfliesen Schaden genommen - ich fürchte, da wird ein Putzmittel nicht mehr viel ausrichten können.
Aber berichte bitte weiterhin; ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :)
Zitat (zaubermaus46, 30.07.2013) |
so....nun bin ich aus dem urlaub zurück und möchte euch... |
...nun endlich meine Werbung unterbreiten.
Das, was du nun empfiehlst, hat doch mit deinem ursprünglichen Problem nichts zu tun? Das hättest du, wenn ich die Herstellerempfehlung richtig gelesen habe, vor jeglicher Inansruchnahme auf den unbehandelten Marmor auftragen müssen?