Der Sprung geht ganz durch,ansonsten ist alles heil geblieben.
Kann man das irgendwie (unsichtbar) kleben?
Würde ich nicht machen, denn kurz oder lang kann die Scheibe rausfliegen und noch Schaden verursachen. Stell dir vor, es kommt ein Sturm auf ...
Hast du eine Versicherung?
Leider keine Versicherung.
Glasbruch ist nicht dabei,wir haben erst vor kurzem diese Wohnung gekauft:
Eine passende Sicherheitsglasscheibe oder eine neue Tür sind ziemlich teuer! :hilfe:
Es handelt sich um eine doppelte Glasscheibe,wobei nur die äussere beschädigt ist.
Bearbeitet von barcjerdu am 24.07.2013 19:32:06
Zitat (chris35, 24.07.2013) |
Zur Not kannst Du vielleicht so eine matt-durchsichtige Folie drüberkleben, wie man sie auch zum Bücher einbinden nimmt: geht auch ganz gut, um Badfenster undurchsichtig zu machen. |
Die Versicherung erscheint mir nicht teuer,
das steht als nächstes auf dem Programm,
die Hausratversicherung darum zu erweitern.
Danke für eure Tipps! :daumenhoch:
Ich zahl für eine Feuer- Einbruchsschadensversicherung, Hausratsversicherung, einschliesslich Vandalismus, Glasschäden, Fahrraddiebstahl usw. im Jahr 54,62 €.
Warum hast Du solche eine Versicherung nicht abgeschlossen?
Diese Versicherung ist genauso ein "muss" wie eine Haftpflichtversicherung die mit unendl. Höhe in Euros Schadenshaftung im Jahr 39,39 € kostet.
*alle Versicherungen ohne Selbstbehalt*
Bearbeitet von labens am 25.07.2013 06:33:09
Ich bin doch DABEI,meine Versicherung zu erweitern!!!
Als Mieterin brauchte ich das noch nicht!
Und wer zahlt, wenn Deine Waschmaschine leckt und das Wasser in einen lose verlegten Teppichboden läuft.
Da zahlt die Gebäudeversicherung nicht, sondern Du als Mieter.
Bearbeitet von labens am 25.07.2013 06:37:18
Ich bin erst seit kurzem Eigentümerin in einer neuen Wohnung,
als Mieterin in meiner vorigen Wohnung hatte ich keine Glas-Aussentür.
Eine Haftpflichtvericherung hatte ich von Anfang an.
Bearbeitet von barcjerdu am 25.07.2013 06:39:51
sorry, ich habe eben den Beitrag geändert.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Glastüre die fest mit dem Gebäude verbunden ist, bei der Gebäudeversicherung abgesichert ist.
Das sind oft Kleinigkeiten. Die Versicherungen suchen ja immer eine Möglichkeit den Schadensfall abzulehnen.
So ist ein fest verklebter Teppichboden, Markisen usw. über die Gebäudeversicherung des Eigentümers versichert.
Lose verlegte Teppichböden jedoch nicht.
Wirst wohl jetzt in den sauren Apfel beissen müssen, und den Tipp von @Chris mal ins Auge fassen.
Bearbeitet von labens am 25.07.2013 06:45:51
'Saurer Apfel' ist richtig!
Ich habe gestern erst erfahren,dass ich das selbst zahlen muss.
Die Aussentür ist gleichzeitig die Wohnungstür,welche auf den gesicherten Laubengang führt.
(Man kommt nur mit einem Schlüssel vom Treppenhaus auf den Laubengang.)
Danke,das mit der Folie hört sich gut für mich an!
Übrigens: Guten Morgen! :winkewinke:
Zitat (barcjerdu, 25.07.2013) |
... Als Mieterin brauchte ich das noch nicht! |
Ich hatte immer eine Hausratversicherung,nur ohne Glasbruch-Versicherung!
Sorry @barcjerdu, dann hast Du wohl immer den Super-Spartarif in Anspruch genommen, der mit Selbstbeteiligung und Ausschluss von wirklich wichtigen Vertragspunkten wirbt. Glasbruch ist nach meinem Informationsstand in jeder Hausratversicherung mit drin.
Zitat (Egeria, 25.07.2013) |
Die Hausratversicherung ist die zweitwichtigste Sachversicherung, die man unbedingt haben sollte. In den letzten zwanzig Jahren habe ich insgesamt vier (!!!) Einbrüche erlebt. Zwei in der Wohnung und zwei im Keller. |
Wie auch immer, will nicht klugschei..ern:
Tausche die kaputte Scheibe bitte so schnell wie möglich aus !!!
Mir passiert, als der Rasenmäher ein Steinchen gegen die Scheibe der Haustüre katapultierte...auch "nur" ein Riss.
Als der Glaser ein wenig dagegen klopfte, fielen uns so Dreiviertel der Scheibe entgegen. Je nach Glasart ist da Druck drauf und oft reicht eine leichte Erschütterung um (hoffentlich nur) einen Scherbenhaufen zu produzieren.
Wenn Du nicht versichert damit bist - und Glas muß oft separat versichert werden - würde ich mir das Geld für die Reparatur von Verwandten oder Freunden ausleihen. Gesundheit geht nun mal vor.
bei einer kaputten(gesprungenen) Glasscheibe in der Eingangstür kann der Versicherungsschutz entfallen...
Hallo, Genesender :blumen:
...wie soll sie denn sonst aussehen, die Scheibe ? Meist ist sie ja gesprungen, halt gerissen...Wurde bei uns von der Extra-Glasversicherung (Wi-Garten, Fenster usw.) übernommen.
Deine Wortkargkeit sei Dir verziehen, Du daaaafst das (noch)
Zitat (labens, 25.07.2013) |
Ich hatte 40 Jahre keinen Schaden. Und letztes Jahr hatte ich ein Zimmerbrand, Schaden 12.000 €. Und vor 2 Wochen einen Wasserschaden weil das Flusensieb undicht war und den Teppichboden verschmutzte. |
@horizon:
ich glaube, Nachi meint, dass bei nicht reparierter Scheibe der zukünftige Versicherungsschutz für den Hausrat nicht mehr gegeben ist, da eine kaputte Scheibe kein Schutz gegen Einbrecher ist...
Bearbeitet von Binefant am 25.07.2013 16:10:51
Zitat (Egeria, 25.07.2013) |
Und ... wie hat sich die Versicherung angestellt? Hat sie problemlos reguliert oder Spreizfüßchen gemacht?! Deine Krankheitsgeschichte konnte ich in einem andern Thread mitverfolgen. Wie geht es Deinen verbrannten Füßen? Alles wieder flauschig und einsatzbereit? |
Zitat (Egeria, 25.07.2013) |
Sorry @barcjerdu, dann hast Du wohl immer den Super-Spartarif in Anspruch genommen, der mit Selbstbeteiligung und Ausschluss von wirklich wichtigen Vertragspunkten wirbt. Glasbruch ist nach meinem Informationsstand in jeder Hausratversicherung mit drin. |
Na gut @Bierle, die Hausrat und die Haftpflicht hatte ich in meiner ersten eigenen Wohnung auch nicht. Da gabs nichts Wertvolles zu versichern. Die Bude war teilmöbliert und alle Einrichtungsgegenstände waren entweder geschenkt oder vom Sperrmüll gerettet. Das galt auch für Geschirr und sonstigen Hausrat. Es gab noch nicht mal einen gebrauchten Fernseher oder eine abgelegte Stereo-Anlage. Dafür durfte ich die Musiktruhe der Vermieter leihweise nutzen. Das Einzige, was ich mir zum Preis von damals DM 12,00 neu gekauft hatte, war ein Schneebesen von Dr. Oetker. Für mich war das damals schon eine Investition, die ich mir dreimal überlegt habe. Aber den habe ich heute noch im Gebrauch.
Doch das ist nun schon einige Jahrzehnte her. Vier Einbrüche später bin ich froh, dass ich eine Hausrat habe. Die hat auch immer unbürokratisch reguliert. Selbstverständlich kommt dann der Sachverständige ins Haus, begutachtet den Schaden und macht sich selbst ein Bild darüber, ob eventuell ein versuchter Versicherungsbetrug vorliegen könnte. Das wissen wir nicht nur aus dem Trash-TV. Das wird tatsächlich so gehandhabt. Wichtig ist es, im Schadensfall mit den Angaben in der Schadensaufstellung absolut ehrlich zu sein. Als mir bei einem Wohnungseinbruch mein Sony DiscMan (jaaaa, einer der Ersten in rot-metallic) geklaut wurde, gab ich an, dass noch eine CD aus einem Dreier-Set drin gewesen war und rechnete den Wert der CD entsprechend runter. Man erstattete mir den vollen Wert des Dreier-Sets, doch das brachte mir meine Lieblings-CD nicht zurück. Das war nämlich eine Sonder-Edition, die nicht mehr nachzukaufen war.
Nein, wir wollen jetzt nicht dezidiert auf traumatische Folgeerscheinungen eingehen, die mit einem Wohnungseinbruch einhergehen. Der Einbrecher schert sich einen feuchten Kericht darum, ob er Deine Privatsphäre verletzt. Der sucht einfach Deine Sockenkiste. Socken lassen sich sehr gut als Handschuhe verwenden. Damit hinterlässt er keine Fingerabdrücke. Das kann Dir jeder Spurensicherungs-Experte bestätigen.
Doch natürlich hast Du Recht, dass das Versicherungsgeschäft immer eine Wette zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer ist. Das Thema könnten wir jetzt noch locker auf die Altersvorsorge ausdehnen. Doch das ist viel zu traurig, wie es da aussieht.
@Labens: Ich freue mich für Dich, dass sich Deine Quanten (Füße) so fix regeneriert haben. Wenn Du Deinen Chirurgen erwähnst, denke ich sofort daran, dass Du Narben haben könntest. Geh vielleicht mal in der Apotheke Deines Vertrauens vorbei und frage nach einem Narbenspezifikum in Gel-Form. Da gibt es nur eines, das infrage kommt. Da biste mit etwa zwanzig Schleifen dabei.
Warum ich Dir das rate? Ganz einfach: Narbengewebe ist immer minderwertiges Hautgewebe. Solltest Du wieder mal eine Verletzungsgeschichte in dem vernarbten Bereich haben, wird das Hautgewebe ungleich schlechter verheilen. Du würdest Dir damit selbst etwas Gutes tun. Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun, sondern damit, dass der Heilungsprozess besser verlaufen kann.
Grüßle,
Egeria
Zitat (barcjerdu, 24.07.2013) |
... Es handelt sich um eine doppelte Glasscheibe,wobei nur die äussere beschädigt ist. ... |
Ich würde dabei auch den Einbruchschutz nicht ausser acht lassen. Ein Glas das schnell splittert, ist schonmal kein besonders sicheres Glas. Neuere Gläser sind da wesentlich stabiler und innen verstärkt. Im Falle eines Einbruchs bist du so schnell mehr Geld los, als dich jetzt eine Türe kostet, welche dann auch wieder Jahrzehnte hält. Das mit der Versicherung ist natürlich ungünstig, aber einfach als Investition in die Zukunft betrachten.
www.ottenbau.de/ratgeber/fenster-tueren/einbruchschutz-widerstandsklassen-fenster-haustueren/
Bearbeitet von Steffi54 am 31.07.2013 13:31:21
Einbruch ist eigentlich kein Thema weil nur zwei Nachbarn Zugang zu meiner Tür hätten.
Wir sind nur 3 Wohnungen auf diesem Laubengang der nur mit Schlüssel erreicht werden kann.
Und was ist mit Besuchern der Nachbarn? Oder Menschen, die irgendwo klingeln, reingelassen werden und dann ungesehen im Haus herumspazieren können? Eine Tür zum Laubengang ist vermutlich auch nicht 100% einbruchsicher...
Naja, es muss jeder selber sein Einbruchsrisiko abschätzen: erst einmal muss der Bösewicht genau durch diese Scheibe reinwollen, dann den Lärm beim Rausbrechen der Glasscheibe riskieren, sich nicht den Hals beim Durchklettern aufschneiden - und wenn er gerade so krabbelt, steht schwanzwedelnd der Dobermann vor ihm :rolleyes:
Oder ein halbes Dutzend Nachbarskinder hinter ihm, die rufen "bist Du ein Einbrecher?"
Bearbeitet von chris35 am 31.07.2013 14:19:54
Zumal Einbrecher eh viel lieber das Schloss aufbrechen oder die Tür aufhebeln. Geht schneller, leichter und einfacher, als ne Scheibe einzuschlagen, und sich evtl auch noch zu verletzen
Bearbeitet von Bierle am 31.07.2013 14:47:49
Lasse doch einfach den Schaden fachmännisch reparieren. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Einen Einbruch willst Du sicherlich nicht miterleben. Es macht keinen Spaß, die Spurensicherung und sonstige fremde Leute in der Wohnung zu haben, die einen Einbruch ermitteln. Von dem Einbrecher mal ganz abgesehen. Wenn Du das noch nicht selbst miterlebt hast, kannst Du auch nicht einschätzen, was da alles auf Dich zukommt. Wenn Du es wissen willst, dann probiere es aus. Es ist eine besondere Erfahrung, die ich meiner schlimmsten Feindin nicht wünsche.
Es gibt Folien, welche die Scheibe halten.. Milchglasfolie verkleidet bestimmt auch den Riss :)
...bis zum nächsten Durchzug...
Viel Glück ! :wacko: