Was könnt ihr für schöne, weiche, angenehme und wärmende Wolle dafür empfehlen?
passende Wolle gesucht: ohne kratzen
Was könnt ihr für schöne, weiche, angenehme und wärmende Wolle dafür empfehlen?
Also: Ist das ein reines Synthetik-Garn oder ein Gemisch und woraus besteht es?
Welche Anforderungen stellt Dein Sohn mit der Aussage nicht kratzig? Wie empfindlich ist er?
Naturgarne wie Schurwolle, Merino, Angora oder Seide sind per sé weich und nicht kratzig. Trotzdem können sie - je nach Empfindlichkeit des Trägers - durchaus als kratzig oder juckend empfunden werden.
Am Besten gehst Du mal in einen Wolle-Rödel-Laden oder in einen Buttinette-Laden. Dort ist die Auswahl am größten und beraten wird man auch. Dazu schleppst Du aber Deinen Sohnemann mit und lässt ihn das Garn anfassen, damit er selbst entscheiden kann, ob er das Garn auf der Haut tragen will.
Grüßle,
Egeria
Sohnemann mitnehmen ist fast unmöglich, er hat so ... unmögliche Arbeitszeiten.
Ja Merino meinte er auch, da hat er schon Pullis (gekaufte) von, aber ne Bekannte meinte das die nachm nass werden einläuft und fest wird. Schurwolle hab ich auch überlegt, eben weil die schön warm hält, aber ich dachte die kratzt erst recht.. hmm
Mit Karo einfach Wolle meine ich die ganz normale Strickwolle die man kauft, ich glaub Polyester oder Polyacryl ist das.
Da werd ich wohl echt mal in son Wolleladen stürmen und mich umschauen.
Ich häng mich mal hier ran.
Da ich Wolle schlecht vertrage, würde mich interessieren, ob es Baumwolle mit Elasthan (vielleicht 5%) gibt, und ob jemand Erfahrung damit hat?
Es kann auch irgend eine andere Baumwolle (eventuell mit geringen Anteil an Polyester?)sein. Hauptsache, sie geht gut zu verarbeiten.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 04.09.2013 12:22:08
Zitat (Rumburak, 04.09.2013) |
Da ich Wolle schlecht vertrage, würde mich interessieren, ob es Baumwolle mit Elasthan (vielleicht 5%) gibt, und ob jemand Erfahrung damit hat? |
Elastico
Probier die mal, habe mir vor Jahren einen Pullover damit gestrickt, qualitativ empfehlenswertes Garn.
Zitat (viertelvorsieben, 04.09.2013) |
... Fast alles fasst sich weich an, aber als Gestrick auf der Haut empfindet man es wieder anders. |
... damit haste sowas von Recht ...
Sockenwolle finde ich an den Füßen supi-dupi. Einmal strickte ich mir aus den Sockenwollresten einen Pulli. Den trug ich genau einmal, weil der fürchterlich juckte :(
Reine Baumwolle - aber bitte mercerisiert - wird gewichtsmäßig ziemlich schwer. Deshalb schlug ich sie nicht vor.
Nach so etwas habe ich schon lange gesucht. Schön, dass Du die Wolle schon ausprobiert hast. :)
Egeria, das mit der Schwere kann ich bestätigen, darum dachte ich, was für Leggins (die sind ja meisten 95BW+5Elasthan und angenehm im Tragen) gut ist, kann bei anderen Sachen so schlecht nicht sein.
Bearbeitet von Rumburak am 04.09.2013 12:49:21
Voriges Jahr wars ein Pulli aus Punto: 55 % Baumwolle 45 % Polyacryl, der sich bestens bewährt. Von butinette; kostet zur Zeit € 1,99 50 gr und wird auch mit 3,5 bis 4,5 gestrickt.
danke Leute :blumen:
Für mich teste ich ob kratzig oder nicht immer an der Wange, bisher hat das immer ausgereicht. Sohnemann ist erst ganz neu auf dem *ich trag auch gestricktes* Trip :rolleyes: daher weiß ich halt noch nicht was die richtige Wolle für ihn ist, aber dank eurer guten Ratschläge werde ich schon die richtige finden - hoffentlich auch in seinen gewünschten Farben.
Ich habe mal Tante google nach Kaschmirwolle gefragt.
Da habe ich welche aus reinem 6-fädigem Kaschmir gefunden und welche mit Kaschmiranteil.
Das ist dann zwar nicht so pflegeleicht (Handwäsche), aber auf jeden Fall warm und weich.
[IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20130906-091707-778.jpg[/IMG]
Oh, das kann man wohl sagen. Es sieht wirklich nicht nach acht Jahren aus.
Marinowolle ist schon etwas Gutes.
Ja, ich hatte knapp 2 Jahre zuvor eine aus Sockenwolle (dunkelblau mit pink und orangenen Streifen) in tunesischer Häkelart gemacht, und diese ist zwar auch "unverwüstlich", hat aber farblich ziemlich nachgelassen und leidet ein wenig an weißlichen Fusseln; sie sieht wirklich "benutzt" aus. Dabei werden beide im Grunde genauso intensiv genutzt.
Aslo pink zu bekommen ist garnicht so einfach, hab jetzt mal nur nach der Farbe geguckt statt nach Wolletyp... muss ich mit Sohnemann nochmal nen "ernstes" Wörtchen reden.
Hier einige Beispiele:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/grup...2FModegarne.htm
http://basteln-de.buttinette.com/shop/arti...rsoft-22946.htm
http://basteln-de.buttinette.com/shop/arti...l-Uni-26088.htm
Ooder bei supergarne:
http://supergarne.com/detail.aspx?pID=190 (merinowolle)
http://supergarne.com/Detail.aspx?pID=126
Sollten einige links nicht klappen, wie beibutinette (habe den wieder rausgeschmissen), dann bei butinette bei Modegarne, Neuheiten, oder Markenwollegucken.
Die, die ich angegeben habe, haben alle pink drin - wenn Sohnemann das nun unbedingt will..
:blumen: dahlie
ja weiß ja auch nicht was ihn da geritten hat mir pink, aber na gut des Menschen Wille ist sein Himmelreich - oder so :rolleyes:
Passende Themen
Tomaten: , wollen einfach nicht reif werden. Eilige Frage! Dicke Augen: und geschwollene Tränensäcke Verfilzte Wolle: Kann man sie retten? Wie Baumwolle waschen ohne das sie eingeht ? Wolle günstig: vom Großhändler einkaufen Wolle riecht nach Schaf Jacke aus Baumwolle imprägnieren? Mako-Baumwolle - Bettwäsche fusselt
