Habt Ihr da einen Tip?
Wie entsorge ich am besten Kaffeepulver?
Habt Ihr da einen Tip?
auf den kompost damit
wir haben seit dem extrem viele regenwürmer
Wenn du einen Garten hast, hast du vielleicht auch einen Komposthaufen.
Der mag das Kaffepulver sehr gerne.
Ansonsten schadet es auch nicht, wenn das Kaffepulver im Garten verstreut wird. Hält angeblich im Sommer die Schnecken ab.
Man kann es auch als Dünger auf die Topfpflanzen geben.
Liebe Grüße
Elisabeth
der kaffee schadet deinem garten überhaupt nicht. du kannst ihn ja immer wieder unterharken. kompost ist natürlich auch gut.
Habe auch so ein Gerät (gab es mal Tchibo) komme ich gut mit zurecht und schmeckt.
Die Frage kam bei mir auch schon, ob ich den Prütt einfach in den Ausguss laufen darf? Warum eigentlich nicht.
lg die Ulli
Kaffe enthält noch viel guten Stickstoff und ist damit guter Dünger. Die Idee mit dem Kompost oder im Garten untergraben ist dehalb durchaus OK.
Der Abwasserleitung macht der Kaffee aber auch nichts, wenn man ihn gut verdünnt verklappt.
Ansonsten: Hausmüll.
Gruß,
H.H.
Einfach in die Biotonne oder den Komposter... :)
Mir wurde mal gesagt, das Kaffeepulver in der Kanalisation sehr große Schäden anrichten und alles zusetzen und verdrecken, also besser nicht einfach so in den Ausguß geben...
Ich gebe das Pulver immer auf den Komposthaufen B)
Zitat (Gargelblaster, 29.01.2006) |
auf den kompost damit wir haben seit dem extrem viele regenwürmer |
Das kann ich nur bestätigen. Regenwürmer fahren auf das Zeug voll ab.
Wir haben ne normale Kaffeemaschine und da kommt die Filtertüte gleich mit auf den Komposter. Die mögen die kleinen nämlich auch.
Liebe Grüße
Landi
^_^
Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 14:00:18
Zitat (Elisabeth, 29.01.2006) |
Man kann es auch als Dünger auf die Topfpflanzen geben. |
Das hab ich mal gemacht und hatte danach überall so eine Art Schimmel auf der Erdoberfläche. Seiddem nur noch so in den Garten oder wenn ich zu faul bin zum Laufen in die Biotonne.
Zitat (Landi, 30.01.2006) | ||
Das kann ich nur bestätigen. Regenwürmer fahren auf das Zeug voll ab. Wir haben ne normale Kaffeemaschine und da kommt die Filtertüte gleich mit auf den Komposter. Die mögen die kleinen nämlich auch. |
:yes:
Kaffeesatz soll auch sehr gut für die Haut sein. Sogar Zellulites soll angeblich damit verringert werden. Ich habs mal ausprobiert und mir unter der dusche die Beine damit eingerieben. Naja....also weiche Haut bekommt man auf jeden Fall davon, das kann ich bestätigen, ABER, die Dusche riecht danach doch sehr nach Kaffee und man selber riecht auch dauernd nach kaffee. Des weiteren hab ich keine Ahnung ob sich der Kaffeesatz in der Wasserleitung am Ende doch negativ auswirkt, deshalb mach ich das auch nimmer, bin eh kein großer Kaffeetrinker.
Meinen ersten gebrühten Kaffee habe ich vor über 20 Jahren in Ostberlin getrunken und seit dem mag ich Kaffee nur noch so und mein Kaffeeprütt landet bei mir im Garten.
Meine Katzen mögen es allerdings nicht und benutzen seit dem lieber einen anderen Garten als Klo :ph34r: :psst:
;)
Bearbeitet von Shiva am 08.02.2006 14:03:42
Mensch - klasse, soviel nette Antworten. Danke an Euch alle!!!!! :D
Zitat (Gargelblaster, 29.01.2006) |
wir haben seit dem extrem viele regenwürmer |
Ach, so züchtet man sich also Kaffee-Süchtige.
Das Problem ist, dass die nicht mehr einschlafen können und nachts immer randalieren.
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 25.11.2007 10:29:51
Wenn man's mit dem Kaffee-Dünger in Topfpflanzen allerdings übertreibt, gibt's tatsächlich Schimmelpilze - besonders im Winter, wenn die schöne warme Heizungsluft an der Fensterbank hochkriecht, fühlen sich die Sporen pudelwohl. Also lieber in Maßen, das ist sonst echt fies, und schlimmstenfalls gehen die Pflänzchen daran auch noch zugrunde, je nachdem, wie robust sie sind. :huh:
lg
~a~
Bearbeitet von Allie am 01.02.2006 18:37:21
Zitat (Shiva, 30.01.2006) |
Kaffeesatz ist auch ein prima Geruchsvertilger, und kann so auch im Kühlschrank wunderbar eingesetzt werden! (Hab ich, glaub ich, neulich schonmal geschrieben) Man nehme einen Nylonstrumpf, befülle ihn mit Kaffeepulver, und lege ihn einfach in den Kühlschrank. |
Hm, sehr interessant!
Ich muß zugeben, bisher habe ich meine Socken immer gewaschen. Wie meine bessere Hälfte ihre Nylons geruchsfrei bekommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber bisher habe ich noch keine im Kühlschrank
Aber verfärben die hellen Nylons nicht durch den Kaffee? Oder machst Du das nur mit dunklen?
Und muß ich die Wäsche in den Kühlschrank legen oder reicht auch ein anderer innenbeleuchter Schrank? Geht vielleicht auch der Wäschekorb?
Viele Grüße,
H.H.