Schnitzel aus dem Backofen: Fleisch

Hallo,

Schnitzel aus dem

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ja, das geht, vorausgesetzt, Du hast einen Umluft-Backofen, nicht nur Unter- und Oberhitze!

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Antwort, habe Heißluft, war mir nur nicht sicher, dann aber bei 180°Grad und 20-25 Minuten oder? :huh:

War diese Antwort hilfreich?

Werde es jetzt einfach ausprobieren

Bearbeitet von Biene13 am 19.09.2013 16:20:27

War diese Antwort hilfreich?

Versuch ist nicht strafbar. Ich habe gerade Frikadellen im Ofen, weil ich keine Lust auf das Gestinke in der Küche hatte. Ist mein erster Versuch, gelesen habe ich viel bei FM davon.

Viel Erfolg für deine Schnitzel. Berichte bitte, obs geklappt hat, dann probiere ich das auch mal.

War diese Antwort hilfreich?

Bei einem Heißluftbackofen geht das sehr gut sowohl mit Schnitzeln ,als auch mit Frikadellen!- Letztere in großen Mengen bereite ich nur im Backofen zu, @Eifelgold!

War diese Antwort hilfreich?

Ich mache viel im Ofen. Stinkiges Lauchgemüse in Folie. Oder Fische auch in Folie. Der Gestank hält sich in Grenzen.

Bearbeitet von risiko am 20.09.2013 00:07:01

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (risiko, 20.09.2013)
Ich mache viel im Ofen. Stinkiges Lauchgemüse in Folie. Oder Fische auch in Folie. Der Gestank hält sich in Grenzen.

Oooooch Mönsch, Risiko :ruege:

Wenn Lauchgemüse oder Fisch bei Dir beim Kochen stinken, dann ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit den Lebensmitteln irgendwas nicht in Ordnung! Weder Fisch noch Gemüse stinken, sie haben lediglich einen etwas intensiveren Eigengeruch!!

Dann macht man beim Kochen einfach die Lüftung an bzw. öffnet das Fenster! :ach:

Stinkende Lebensmittel beim Kochen? :nene:, die würde ich gar nicht erst essen!

Richtig ist lediglich, daß die Kochgerüche durch das Backofen-Garen nicht so intensiv sind :freunde:
War diese Antwort hilfreich?

Murmel, den Kochgeruch etwas umgehen, ist doch erlaubt. Du nimmst das jetztaber auch wörtlich.

War diese Antwort hilfreich?

Natürlich ist es erlaubt, den Kochgeruch zu umgehen, wenn es möglich ist! Das macht wohl jeder, ich selbstverständlich auch!

Aber "stinken", das hört sich doch so negativ - eigentlich richtig bääh - an!

Ich hab ja versucht, meine Aussage dahingehend zu relativieren bzw. abzuschwächen, indem ich im letzten Satz schrieb, daß der Backofen die Gerüche ja durchaus weniger intensiv wiedergibt!

Also, Risiko, bitte bitte nicht :stuhlklopfen: ich bin auch ganz lieb, ehrlich!! :weissefahne:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (IsiLangmut, 19.09.2013)
als auch mit Frikadellen!- Letztere in großen Mengen bereite ich nur im Backofen zu, @Eifelgold!

Also ich bin begeistert, werde ich nur noch so machen.

Frikadellen super knusprig, keine

Backpapier entsorgt und gerade mal das Blech kurz abgewaschen

Und kein Gestinke in der Bude.

Wahnsinn
War diese Antwort hilfreich?

... und genau aus diesen Gründen, liebe Eifelgold mache ich jeden Freitag meine Fischstäbchen im Ofen :)

War diese Antwort hilfreich?

und werden die nicht wabbelig?

Große Augen Staun

War diese Antwort hilfreich?

die zubereitung von frikadellen und fischstäbchen im ofen hat mich noch nicht überzeugen können. wahrscheinlich mache ich es falsch. oben sind die frikadellen zu hart, aber nicht knusprig, unten sind sie wegen des fetts zu weich und gar nicht knusprig.

und fischstäbchen werden zu weich oder trocknen aus. wendest du beim backen?

War diese Antwort hilfreich?

nö ... meine Backofenfischstäbchen werden knusprig :)

manchmal benutze ich das Cross-und-Fritt Backpapier von toppits, damit werden sie noch ein wenig knuspriger ... allerdings kostet die Rolle von dem Papier gut 2 Euro, das ist mir eigentlich zu teuer :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Murmel, ich habe mich nur etwas gewehrt. :ach:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 20.09.2013)
Also ich bin begeistert, werde ich nur noch so machen.

Frikadellen super knusprig, keine Pfanne, die mühsam gespühlt werden musste.

Backpapier entsorgt und gerade mal das Blech kurz abgewaschen

Und kein Gestinke in der Bude.

Wahnsinn

Eifelchen, wie lange hast Du die Bremsklötze denn bei welcher Temperatur im Ofen gelassen? Das wäre nämlich eine super Alternative für mich :P
War diese Antwort hilfreich?

das würde ich auch gern wissen. wie lange hast du sie bei welcher temperatur im ofen gelassen? und wie groß waren sie? vielleicht spielt auch die schiene eine rolle und ob man umluft hat oder nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 20.09.2013)
Also ich bin begeistert, werde ich nur noch so machen.

Frikadellen super knusprig, keine Pfanne, die mühsam gespühlt werden musste.

Backpapier entsorgt und gerade mal das Blech kurz abgewaschen

Und kein Gestinke in der Bude.

Wahnsinn

Hab ich noch nie probiert, werde es aber demnächst mal versuchen...

Ich hasse Pfannen abzuwaschen :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (risiko, 21.09.2013)
Murmel, ich habe mich nur etwas gewehrt. :ach:

Ich doch auch, Risiko, ich doch auch :ach:

Also dann sind wir jetzt quitt und wieder :freunde:
War diese Antwort hilfreich?

@Agnetha: Fischstäbchen gibt's bei uns auch nur aus dem Backofen! (Umluft)

War diese Antwort hilfreich?

bei uns auch umluft fischstäbchen und frikadellen werden super :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 21.09.2013)
Ich doch auch, Risiko, ich doch auch :ach:

Also dann sind wir jetzt quitt und wieder :freunde:

na klar. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (seidenloeckchen, 21.09.2013)
das würde ich auch gern wissen. wie lange hast du sie bei welcher temperatur im ofen gelassen? und wie groß waren sie? vielleicht spielt auch die schiene eine rolle und ob man umluft hat oder nicht.

Also 500 gr Hack, zwei Zwiebeln, zwei Eier, Gewürze.

Davon normalgroße Frikas gedreht. Insgesamt 7 Stück.

Die habe ich in ein Kastenblech mit Backpapier gelegt. Das Teil dann auf den Rost, mittlere Schiene, Ober/Unterhitze, bei 200 Grad angebacken, nach 15 min auf 150 Grad zurückgeschaltet. Backzeit ca. 25 - 30 min.
Ach ja, ich hab auch einmal nach Hälte der Zeit gewendet.
War diese Antwort hilfreich?

vielen dank, das werde ich bald versuchen. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Das war sehr nützlich,. danke vielmals!

Ich habe nämlich keine Umluft und nutze seit Jahren nur einen Campingkocher Gas mit 2 Flammen.
Da ist es prima, wenn ich was in den Backofen auslagern kann :D
Der beim Kochen gesparte Strom (Gasflasche ist superergiebig im Verbrauch) kann dann im Backofen verbraucht werden.

Ich werd die Frikadellen mal probieren, bei Schnitzeln hätte ich Bedenken, dass sie mir austrockenen, wenn sie nicht dick in Butter schwimmen...legga :D :D :D

Liebe Grüße aus Italien von
mamaleone1

War diese Antwort hilfreich?

Ich mag es nicht, irgendwas in der Pfanne anzubraten, deswegen mache ich fast alles im (Gas)Backofen. Ich benutze dazu ein beschichtetes Backblech/

Bratlinge, Bratkartoffeln und ähnliches gelingt so prima, man muss nur schauen, dass man das Blech zwischendurch mal dreht und die Dinger irgendwann wendet (Bratkartoffeln mit dem Pfannenwender regelmäßig durchschütteln und vom Boden lösen).

Aber: es geht bei Ober/Unterhitze immer nur mit einem Blech auf einmal. Schiebt man zwei rein, dauert es ewig, und knusprig wird es auch nicht.

Schnitzel habe ich noch nicht probiert, Fischstäbchen aber schon.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage