Hallo Leute habe folgendes Problem,wenn ich ein Kuchen backe auf den Blech.
Oben ist der Kuchen super schön und auch fertig,aber unten ist er noch fast weiß obwohl ober und unter Hitze eingestellt ist.Bitte Bitte gebt mir ein Tipp.Sonst reiße ich mir bald die Haare aus :wallbash: :keineahnung:
Backen: Kuchen wird unten nicht braun
Es wäre gut zu wissen, um was für einen Kuchen es sich bei dem von Dir gebackenen handelt und wie lange Du ihn z. B. im Bakofen läßt bzw. wie die Backzeit des Kuchens im Rezept angegeben ist.
Muß der Backofen
Du siehst, Fragen über Fragen und die eine oder andere Erklärung bzw. Antwort von Dir sollte schon noch zum besseren Verständnis und zur besseren Hilfe für Dich hier ankommen!
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Muttis Dir helfen können!
Zitat |
Sonst reiße ich mir bald die Haare aus |
:rolleyes:
Wenn der Kuchen durchgebacken ist, ist es doch egal wie er unten aussieht - oder etwa nicht?
Zitat (viertelvorsieben, 15.10.2013) |
:rolleyes: Wenn der Kuchen durchgebacken ist, ist es doch egal wie er unten aussieht - oder etwa nicht? |
Denke ich auch. Hauptsache durchgebacken. :)
Vielleicht ist das Backblech aus Weißblech - da wird der Kuchen niemals braun (ich habe etwa ein Jahr gebraucht, um da drauf zu kommen. Seitdem benutze ich nur Backformen und -bleche aus Schwarzblech.)
Oder das Blech wird zu hoch oben eingeschoben.
*grübel*
Ich muss mich @Murmeltier anschließen: ein paar Ergänzungen wären nicht schlecht. -_-
ich backe Kuchen immer (!) auf dem Gitterrost, nicht auf dem Backblech und auf der zweituntersten Schiene :blumen:
Zitat (Agnetha, 15.10.2013) |
ich backe Kuchen immer (!) auf dem Gitterrost, nicht auf dem Backblech und auf der zweituntersten Schiene :blumen: |
Hi, Agnetha,
ich denke mal, Goldlocke spricht von einem Blechkuchen, den sie gebacken hat. Du wirst doch wohl kaum einen Blechkuchenteig auf's Gitterrost fabrizieren, oder? Das müßtest Du mir aber mal vormachen, damit ich das auch glauben kann :hmm:
Im Gegenzug sollte es wohl logisch sein, daß man eine Kuchenform, egal ob rund oder eckig, zum backen am besten auf den Gitterrost stellt. Welche Einschubleiste es dann letztendlich sein soll, geht eigentlich immer aus dem jeweiligen Rezept hervor!
Bearbeitet von Murmeltier am 15.10.2013 20:47:43
Zitat (Agnetha, 15.10.2013) |
ich backe Kuchen immer (!) auf dem Gitterrost, nicht auf dem Backblech und auf der zweituntersten Schiene :blumen: |
genauso mache ich es auch : :rolleyes: :
Bearbeitet von daggi50 am 15.10.2013 20:48:15
Zitat (Murmeltier, 15.10.2013) |
ich denke mal, Goldlocke spricht von einem Blechkuchen, den sie gebacken hat. Du wirst doch wohl kaum einen Blechkuchenteig auf's Gitterrost fabrizieren, oder? Das müßtest Du mir aber mal vormachen, damit ich das auch glauben kann :hmm: |
das muss ich noch üben :pfeifen:
Zitat (Agnetha, 15.10.2013) |
das muss ich noch üben :pfeifen: |
Das will ich wohl meinen :lol:
Zitat (Murmeltier, 15.10.2013) |
Hi, Agnetha, ich denke mal, Goldlocke spricht von einem Blechkuchen, den sie gebacken hat. Du wirst doch wohl kaum einen Blechkuchenteig auf's Gitterrost fabrizieren, oder? Das müßtest Du mir aber mal vormachen, damit ich das auch glauben kann :hmm: Im Gegenzug sollte es wohl logisch sein, daß man eine Kuchenform, egal ob rund oder eckig, zum backen am besten auf den Gitterrost stellt. Welche Einschubleiste es dann letztendlich sein soll, geht eigentlich immer aus dem jeweiligen Rezept hervor! |
goldlocke sollte sich mal zu wort melden :pfeifen: wecks aufklärung :wacko:
Ja, Daggi, das wäre wirklich angebracht und würde manche Spekulation verhindern!
Warten wir mal ab, die Frage ist ja erst von heute.
(Allerdings - beim Dieselgeruch-Thread hat sie sich auch nicht mehr gemeldet.)
Bearbeitet von viertelvorsieben am 15.10.2013 21:38:23