weißer Belag auf Abflussrohr am Waschbecken

In: Wohnen
Hallo,
auf meinem Abflussrohr (keim Plastikrohr) bildet sich in letzter Zeit immer ein weißer Belag auf dem Rogr. Sieht nach Kalk aus. Aber was ist das genau und wie kann dies dauerhaft beseitigt werden?
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Öhm... wo denn genau? Außen oder im Waschbecken?

Wenn es im Waschbecken ist, könnten es Seifenrückstände sein, die kannst Du einfach mit einem Spülschwamm und etwas heißem Wasser wegschrubben.

Wenn es außen ist, ist wohl der Abfluss undicht und du hast neben dem vermutlichen Kalk ein wesentlich größeres Problem.
War diese Antwort hilfreich?
Der Belag ist auf dem Abflussrohr. Das Rohr selbst ist aber dicht; d.h. kein Wasseraustritt.

Bearbeitet von KJS am 14.01.2014 11:16:44
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Du viel heißes Wasser laufen lässt, wird auch das Abflussrohr warm. Dann trocknet dort das Wasser weg, bevor Du es merkst, und lässt den Kalk zurück. Es kann eine kleine Undichtigkeit sein - oder wenn Du etwas planscht, laufen ein paar Tropfen an der Unterseite vom Waschbecken lang.
Sind im Belag leicht grünliche Spuren? Das deutet auf ein Leck im Rohr. das dünne Kupfer wird langsam zerfressen. Dann solltest Du das Rohr bald auswechseln - und nicht zu viel putzen: vielleicht hält es nur noch durch den Kalk zusammen ;)
War diese Antwort hilfreich?
So wie es kürzlich bei uns war, chris. Je nachdem, wo das Leck sitzt, kann´s richtig aufwändig werden. Abgesehen vom Dreck und den Kosten, wenn man z. B. in die Wand muß. Ich rede jetzt nicht vom Bergsteigen...

@ KJS: mach mal den Klopapier-Test. Einfach mal drumlegen, wirst dann schon sehen, wo es leckt :P
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht ist nur Kondenswasser das den Kalk verursacht? :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Kondenswasser müsste wie destilliertes Wasser kalkfrei sein - wenn es nicht (z.B. an der Wand den Gips) etwas anlöst und sich damit an der tiefsten Stelle des U-Rohrs sammelt.
Das Rohr vom Waschbecken bis zur Wand sollte eigentlich recht einfach zu wechseln sein: kritisch ist ein wenig die Dichtung zur Wand hin, wenn da gepfuscht wurde und das Abflussrohr sich z.B. beim Abziehen des Sifons nach hinten verkrümelt :-) Röhrensifon
Die Ablaufgarnitur ist komplizierter, weil da die Mechanik zum Stopfen absenken drin verbaut ist und das obere Ende mit Dichtungskitt verklebt ist - dürfte aber kaum kaputtgehen Ablaufgarnitur

Bearbeitet von chris35 am 14.01.2014 16:23:34
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage