Ölflecken auf Garagenboden: krieg ich die jemals wieder raus?

Liebe Muttis!

Was für ein Glück, dass ein ein Forum wie dieses gibt!

Denn ich habe ein blödes Fleckenproblem:

Mein gutes, treues Autschgerl ist leider nicht ganz stubenrein - und inzwischen sammelt sich auf dem Betonboden in der Garage ein ganz stattlicher Ölfleck an :pfeifen:

Jetzt stehe ich kurz vorm Umzug und möchte natürlich den Fleck gern loskriegen. Aber wie?

Beim Googeln habe ich den Ratschlag bekommen, Entöl-Paste zu benützen, verbunden allerdings mit dem Hinweis, dass man die nur in gut belüfteten Räumen benützen solle und während der Einwirkzeit kein Feuer machen.
Hm - Kann ich die denn dann in der Tiefgarage überhaupt benützen, wenn ständig jemand da unten unterwegs ist?
Oder wie kann ich sonst dem Grause-Fleck zu Leibe rücken?

Ich habe zwar einen sehr netten Vermieter, aber diesen Ölfleck würde ich selber wohl auch nicht unbedingt toll finden. :unsure:

Bitte helft mir!

Liebe Grüße und vielen Dank,
Ernie
Streu einfach ne dicke Lage Waschpulver auf den Ölfleck. Nach ein paar Tagen ist er dann verschwunden.
War diese Antwort hilfreich?

Echt? So einfach soll das sein?

ups, die guten Manieren haben auch schon bessere Zeiten gesehen, Danke erstmal, dass du so schnell geantwortet hast, denn inzwischen ist es mir echt unangenehm, die Schweinerei.

Hast du das selber schon mal ausprobiert?

(Ich frag auch deswegen so blöd, weil ich auch Waschpulver erst kaufen müsste, ich nehm immer flüssiges :rolleyes: )

Naja, aber bei Waschpulver kann ich ja hoffentlich nicht so viel verkehrt machen... nur noch eins: Wohin schmeiß ich die Sauerei danach? Muss ich die zum Wertstoffhof bringen?

Liebe Grüße von Ernie

War diese Antwort hilfreich?

Ich würd's nachher in eine Tüte fegen und in die Mülltonne werfen.

:pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

In meiner Garage hats funktioniert. :D Hat zwar was gedauert, aber ich habe immer wieder neues Waschpulver aufgestreut und die Reste anschließend mit einer Tüte in der Restmülltonne entsorgt.

War diese Antwort hilfreich?

Also, die erste Lage Waschpulver liegt unten :)

Aber vorsichtshalber hab ich mal im Baumarkt noch Öl-Entferner gekauft, falls es zu lange dauert bis sich Ergebnisse zeigen...

Und beim Draufstreuen habe ich erst gemerkt, was ich da für eine Riesen-Schweinerei angerichtet habe *schäm*. Hoffentlich ist mein Vermieter kulant :pfeifen:

Danke für den Tipp!

Ernie

War diese Antwort hilfreich?

Hab gelesen, dass Katzenstreu helfen soll!
Noch nicht ausprobiert, klingt aber irgenwie logisch!!!Das saugt ja so gut wie alles auf!

War diese Antwort hilfreich?

Katzenstreu ist gut wenn das Öl gerade erst verschüttet wurde. Zum entfernen der Flecken nehm ich immer Bremsenreinigen in der Spraydose, ist schnell und unkompliziert,
schreib doch mal rein ob und wie gut das mit dem Waschpulver funktioniert, ist schon intressant ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Such doch einmal einen Reiniger, der Orangenöl enthält. Ich hatte es mir immer bei "Spinnrad" gekauft. Leider gibt es dieses Geschäft nicht mehr bei uns. Ist der absolute Hammer! Hatte noch einen Rest und habe damit die "verfette" Küche einer Freundin damit fettfrei bekommen. IhreMutter war verstorben und sie mußte die Wohnung reinigen. Die Küche ist Eigentum des Vermieters. Würde mal in Drogeriemärkten nachfragen.

wollmaus

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage