Wie reinige ich verkalkte Tontöpfe

Jetzt beginnt die Blumensaison. Meine Tontöpfe haben unschönen Kalkbelag, wie bekomme ich den weg ?
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich lege meine verkalkten Tontöpfe immer in einen Kübel / Bottich mit Essigwasser ein.
War diese Antwort hilfreich?

Das gröbste mit Drahtbürste vorsichtig ab rubbeln.

Mit

War diese Antwort hilfreich?

Ist ein Versuch wert.

Den Kalk mit rohen Kartoffelstücken bearbeiten.(abschrubbeln)

War diese Antwort hilfreich?
Essig! Hilft immer. Übrigens auch beim
War diese Antwort hilfreich?
Ich nehme zum Entkalken nur Essig.
Nehm ich auch für die Kaffeemaschine, Wasserkocher,
...zum Entkalken.
LG Gabriele
War diese Antwort hilfreich?

Ich nehm dazu immer eine Topfkratzer aus Stahl also dieses grobe Zeugs ohne Schierseife. Damit geht das eigentlich ganz leicht runter.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Fivintich1980, 31.03.2014)
Ich nehm dazu immer eine Topfkratzer aus Stahl also dieses grobe Zeugs ohne Schierseife. Damit geht das eigentlich ganz leicht runter.

Jop, damit mach ichs auch. Glaub das heisst Stahlwolle, oder? Wirkt auch wunder bei verkohlten Töpfen ;)
War diese Antwort hilfreich?

Stahlwolle oder eine Drahtbürste würde ich bei Tontöpfen nicht verwenden. Hätte da viel zu viel Angst Kratzer und Macken in den

Bearbeitet von Bribrobra am 04.06.2014 15:31:21

War diese Antwort hilfreich?
Ich weis nicht ob Essig-oder Essigreiniger den Nachher eingepflanzten Blumen schadet.
War diese Antwort hilfreich?

Essig nicht, da der Topf danach ja wieder gut gewässert wird.

War diese Antwort hilfreich?
Wieviel Liter Essig gehen denn dann dabei drauf.....für einen Bottich.... :o
War diese Antwort hilfreich?

Das war noch eine Antwort auf den alten Eintrag con Sammy aus 2014...... :D

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (311514754, 14.02.2016)
Wieviel Liter Essig gehen denn dann dabei drauf.....für einen Bottich.... :o

Gute Frage, kommt auf die Größe des Bottichs an :P

Ich nehme immer Essig-Essenz und verdünne den so weit, dass das Wasser halt schön sauer schmeckt. (Ja, ich probiere das immer) :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Versuche es mal mit Pril. Das hilft echt gegen alles

War diese Antwort hilfreich?

aber nicht gegen Kalk *kopfschüttel*

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 15.02.2016)
Gute Frage, kommt auf die Größe des Bottichs an  :P

Ich nehme immer Essig-Essenz und verdünne den so weit, dass das Wasser halt schön sauer schmeckt. (Ja, ich probiere das immer)  :pfeifen:

... und auch auf die Verfahrenstechnik. :P :P

Es ist sinnvoller, die Säure nicht zu verdünnen: die kalkauflösende Reaktion geht viel schneller. ;)
Man muß sich nur was ausdenken, wo nicht der ganze Bottich mit Flüssigkeit gefüllt werden muß: eine Bodendecke Füllung reicht aus, wenn man die Tontöpfe mit der Seitenfläche reinlegt und immer wieder ein paar Winkelgrade weiterdreht, bis schließlich die gesamte Kegelstumpfinnen- und Außenfläche einmal in Säure lag. Den Topfboden kriegt man auch noch kalkfrei: alle Topfe eine gewisse Zeit aufrecht in die Säure stellen. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dudelsack, 16.02.2016)
Es ist sinnvoller, die Säure nicht zu verdünnen: die kalkauflösende Reaktion geht viel schneller. ;)

Man muß sich nur was ausdenken, wo nicht der ganze Bottich mit Flüssigkeit gefüllt werden muß: eine Bodendecke Füllung reicht aus, wenn man die Tontöpfe mit der Seitenfläche reinlegt und immer wieder ein paar Winkelgrade weiterdreht, bis schließlich die gesamte Kegelstumpfinnen- und Außenfläche einmal in Säure lag. Den Topfboden kriegt man auch noch kalkfrei: alle Topfe eine gewisse Zeit aufrecht in die Säure stellen.

Bei puren Haushaltsessig ja, aber pure Essig-Essenz. :blink:
Das ist mir doch zu aggressiv, ich muss die Töpfe ja auch angreifen so lange sie nass sind.

Aber die Idee mit dem Drehen des Topfes bis alles Seiten rein sind, die gefällt mir.
Da braucht man tatsächlich viel weniger Essig. :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo, einfach den verkalkten Tontopf in ein noch größeres Gefäß, z. B. einen Eimer stellen, Wasser darüberlaufen lassen, bis der kleinere Topf bedeckt ist, 1 - 2 Tage darin belassen, dann herausnehmen, den Tontopf abtrocknen, falls noch Kalkreste daran sind, eventuell mit einem Schwämmchen diese entfernen, trocknen, das ist die einfachste Methode, den Kalk loszuwerden.
Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?

Bei Kalk fällt mir halt immer Essig ein. Was anderes hilft einfach nicht. Iss halt so.

War diese Antwort hilfreich?

Salzsäure geht auch. Ist eben nur schwieriger zu bekommen als Essig. Mein Favorit wäre Essigessenz (ca. 30% reine Essigsäure), erhältlich in jedem Supermarkt.
Ansonsten klopfe ich immer gaanz vorsichtig den Ton aus den ehemaligen Blumentöpfen und verkaufe das verbliebene Kalkgerüst als "Art Deco"... :sarkastisch:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Bastelei mit Tontöpfchen: Tontopf-Elfe als Deko
Bastelei mit Tontöpfchen: Tontopf-Elfe als Deko
6 4
Keine keimenden Knoblauchzehen mehr
Keine keimenden Knoblauchzehen mehr
14 11
Blumentopf-Brot
25 34
Schmuckständer aus Ästen
9 2