Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit meinem Glastisch, da dieser beim Schreiben wackelt. Das Gestell ist aus Metall, wobei die Beine schon relativ schmal sind. Der Fußboden ist laut Wasserwaage zudem auch noch echt uneben. Ich habe jetzt versucht, Papier unter die Beine zustecken, aber er wackelt trotzdem. Was kann ich machen, oder ist das Tischgestell nicht stabil geng. Die Schrauben habe ich außerdem ganz fest gezogen. Daran liegts auch nicht. Bitte helft mir!
Glastisch wackelt
meine antwort wird dir nicht sehr gefallen.
ich hatte auch mal so ein monster, der wackelte wie ein kuhschwanz, egal, was wir machten. ich hab ihn entsorgt
das tat mir nicht mal leid, denn diese ewige staubschicht drauf hat mich viele nerven gekostet und half mir bei der entscheidung
achso, und herzlich willkommen bei uns hier :blumen:
Bearbeitet von mama1977 am 01.04.2014 09:20:54
Vielleicht ist Papier einfach zu wenig, um die Unebenheiten auszugleichen. Versuch es mal (vorübergehend) mit Bierdeckeln oder ähnlichem, damit kannst Du testen, wie dick die Unterlage sein müßte. Dann einfach passend eine Unterlage basteln, dann sollte nichts mehr wackeln.
Zitat (mama1977, 01.04.2014) |
meine antwort wird dir nicht sehr gefallen. ich hatte auch mal so ein monster, der wackelte wie ein kuhschwanz, egal, was wir machten. ich hab ihn entsorgt das tat mir nicht mal leid, denn diese ewige staubschicht drauf hat mir viele nerven gekostet |
auch noch nicht gehört diesen Vergleich... rofl rofl rofl
aber mal im Ernst: ich würde mir solche "Filzdinger" ( weis nicht den Namen) drunterkleben.
Naja zum Entsorgen zu schade würde ich sagen und Staublappen gibt es ja in Fülle :P
Ich hatte beim lesen der Überschrift auch sofort an Filz gedacht.
Gegenüber Papier hat es noch den Vorteil das es etwas nach gibt, also ausgleicht, es ist ja schier unmöglich die genaue Höhe zu finden. Wenn es auf einer Seite deutlich kippt kann man ja 2 Scheiben zusammen kleben.
Ich liebe meinen Glastisch übrigens, er wird einfach kurz mit einem feinen Microfasertuch abgewischt. (Glastuch,die ganz glatten, Hände kurz unter Wasser halten, am Tuch trocknen dann hat es genau die richtige Feuchte um Staub und Griffspuren aufzunehmen und keinen Schlieren zu hinterlassen)
Huch, ich schweife ab :D
Hallo,
ich vermute mal, dass es nicht die Füsse sind, die Wackeln, sondern dass die Verbindung zwischen dem Glas und dem metallenen Gestell nicht mehr so fest ist, insbesondere, wenn es noch ein Tisch mit drehbarer Platte ist. Da hilft nur noch entsorgen, es sei denn, der Tisch ist neu. Dann den Verkäufer ansprechen.
Gruß
Highlander
Stelle doch den Tisch erstmal richtig auf alle 4 Beine, indem du ihn im Raum verschiebst und drehst. An sich läßt sich immer ein Standplatz finden, wo alle 4 Tischfüße direkt mit festem Bodenkontakt stehen. Nun machst du den Schreibtest am Tisch und beurteilst, ob/wie heftig es wackelt: das ist jetzt die rein vom Tisch verursachte Fibrationskomponente. Ist die tolerabel, Tisch an den Aufstellwunschplatz zurückstellen und den Fuß mit dem fehlenden Bodenkontakt richtig unterlegen: Stück Holz genau passend zurechtsägen, -hobeln, -schleifen und zwischen Boden und wackligen Fuß einfügen.