Jetzt hab ich mal ne doofe Frage.
Wir wohnen in Berlin. Wo bekomme ich da ein Schäufele. Hab rausgefunden, dass es die geräucherte Schulter vom Schwein ist und aus dem Schwarzwald kommt. Auch für Tipps für die Zubereitung wär ich dankbar.
Schäufele: ...woher nehmen,.....
Ein echtes SCHEUFERLE wird ungereuchert mit Knochen (schulterblatt)
wie ein Schweinebraten gemacht. :sabber: :sabber:
die wurden neulich gerade bei so einem Homeschoppingsender angeboten, inklusive Rezepte!Es gab geräucherte, aber auch ungeräucherte!
Hätte ich das gewusst, hätte ich es mir gemerkt!! Sorry!! :(
Die aus der Tüte kann mann vergessen.
Muß mann frisch Braten :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
@Wurst und alle
Du bist sicher, dass es ungeräuchert ist. Dann wäre das ja kein Problem.
Hast du ein Rezept, das du empfehlen kannst?
Was ich meine ist scheiferla nach Nürnberger art,
sozusagen ein Krustenbraten mit Knochen und Schwarte.
A Schäufala, allmecht, dafür läuft der Obelix meilenweit :sabber:
Ein Schäufala ist nichts anderes als das Schulterblatt vom Schwein.
Bei fränkischen Metzgern wird das Schäufala meist schon in etwa 5 cm breite Portionsstücke geschnitten (mit Knochen). Man kann aber auch ein ganzes Schulterblatt nehmen.
Die Schwarte wird rautenförmig eingeritzt. Anschliessend kräftig mit
Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel eingerieben. Fleisch zusammen mit kleingeschnittenen Zwiebeln, Karotten und etwas Knoblauch in einen Bräter geben.
Mit Wasser oder evtl. auch dunklem Landbier ansetzen und ab in die Bratröhre. Immer wieder mit der Brühe begießen.
Temperatur ca. 180°C, je nach Größe 90 min.
Gegen Ende der Bratzeit die Schwarte mit einer Salz/Biermischung bepinseln. Dann gibt´s auch ´ne leckere Kruste.
Ein Bildchen hab ich auch gefunden:
In Franken bekommt man üblicherweise die ungeräucherte Version
:psst:Hinter dem Knochen sitzt ein Stückchen ganz mageres, zartes Fleisch. Das ist sozusagen das Filetstück vom Schäufala. Bleibt aber unter uns....: :psst:
Danke Obelix ich bin ein zwei Fingerschreiber
und haße lange Erklärungen :labern: :labern: :labern:
Zitat (markaha, 09.02.2006) |
Jetzt hab ich mal ne doofe Frage. Wir wohnen in Berlin. Wo bekomme ich da ein Schäufele. Hab rausgefunden, dass es die geräucherte Schulter vom Schwein ist und aus dem Schwarzwald kommt. Auch für Tipps für die Zubereitung wär ich dankbar. |
Beim Metzger deines vertrauens :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
:sabber: :sabber:
mein Essen fürs Wochenende steht soeben fest. ^_^ Dachte aber auch das Schäufele immer geräuchert sind.
Hier das Rezept, nach welchem ich Schäufele immer zubereite:
Badisches Schäufele
ca. 8 Portionen
1 Schäufele (geräucherte Schweineschulter) ca. 2000 g
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
8 Nelken
2 Möhren
6 Wacholderbeeren
1/2 Tl schwarze Pfefferkörner
Schäufele in einen Topf
Stilecht isst man das Schäufele mit Kartoffelsalat. Reste des Schäufeles schmecken auch noch kalt sehr gut!
Guten Appetit!
LG
Nun das ist Regjonal verschieden ich kenne und liebe es Gebraten
ruig etwas mehr machen schmeckt auch kalt zur Brotzeit.
mit an guten
Zitat (jojomama, 09.02.2006) |
die wurden neulich gerade bei so einem Homeschoppingsender angeboten, |
Der Sender war HSE24. Hab das da auch schonmal gesehen. Ist natürlich Teleshopping gemäß recht teuer, obs schemckt hab ich keine Ahnung, habs nur mal gesehen da.
Ist wohl aber immer sehr schnell ausverkauft, momentan gibts nur dieses Angebot, Schäufele einzeln ist wohl aus zur Zeit.
HSE24 Schäufele
Aber ich denke selbstgemacht ist leckerer und billiger
xxx
Bearbeitet von Herko am 13.09.2006 11:30:58
Zitat (Bierle, 09.02.2006) | ||
Der Sender war HSE24. Hab das da auch schonmal gesehen. Ist natürlich Teleshopping gemäß recht teuer, obs schemckt hab ich keine Ahnung, habs nur mal gesehen da. Ist wohl aber immer sehr schnell ausverkauft, momentan gibts nur dieses Angebot, Schäufele einzeln ist wohl aus zur Zeit. HSE24 Schäufele Aber ich denke selbstgemacht ist leckerer und billiger |
ist was für Faule :angry::angry:
Ich kenne Schäufele auch nur als gut durchwachsenes geräuchertes Fleisch.
Und räuchern kann ich leider nicht selber, also kaufe ich es...
Wir benutzen es in folgendem Rezept:
Zwiebel würfeln und anbraten, dazu Dosenananas mit anschmoren
(Saft aufheben), Sauerkraut dazu, auch kurz mitschmoren und dann mit
Weißwein und Ananassaft ablöschen.
Lorbeerblatt und Wacholderbeeren dazu geben.
Das Schäufle in Würfeln rein und etwa 20 min. köcheln lassen.
Dazu dann Kartoffelbrei.
Das ist unheimlich lecker!
Mal ne Frage zu geräuchertem Schäufele (schwäbische Version ^_^ )
Ich hab 2 kleine Schäufele gekauft, geräucherte eben. Und eins davon mit Sauerkraut gekocht. Das haben wir jetzt an 3 Tagen gegessen...war superlecker, aber das 2. will ich nicht schon wieder mit Sauerkraut machen.
Ich dachte nicht, dass was übrigbleibt...
Also, das 2. Schäufele liegt noch im Kühlschrank
wie kann ich denn das ohne Sauerkraut zubereiten? Einfach in Wasser erhitzen...?
Das muss ich doch erst noch erhitzen, oder? ich würds auch gern einfach kalt zu Brot essen, aber jetzt fühlt es sich so "roh" an, ich glaub schon, dass ich es vorm Essen noch erhitzen muss.
??
Bitte schanell ne Antwort, bevor das arme Ding verdirbt... wär ja ewig schad drum :P
Danke und Gruß!
Ribbit
....warum frierst du es nicht ein??????
Das muss doch auch gehen, wenn es offen ist....
Klick
Klick
Klick
Da sind super sachen bei...
Im übrigen schmecken auch mal Spätzle und ein Feldsalat mit Balsamiko/ Honig/ Senf Dressing und Nüssen dazu ;)
Sille
Bearbeitet von Sille am 11.12.2008 15:04:33
Sille - super, danke :blumen:
Das Rezept mit dem Sud - sowas hatte ich mir vorgestellt. Und dann Kartoffelsalat dazu :sabber:
Gruß
Ribbit
:pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: wie schnell hat man doch Menschen glücklich gemacht... :wub:
Sille
bei uns im Schwäbischen sagt man dann aus Dankbarkeit: "s soll dir am Kindersegen wieder rei-komma" rofl rofl