Liebe Grüße
Krumme Wände/Ecken (Altbau) zweifarbig streichen
Liebe Grüße
Hm, ihr könntet den zweifarbigen Übergang einfach aus den (schiefen) Ecken mitten auf die Wand verlegen. Dann könnt ihr da mit Lot und Wasserwaage nen schönen senkrechten Übergang anzeichnen/-kleben (Malerkrepp) und habt saubere Farbtrennung.
Die schiefen Ecken fallen dann auch gar nicht mehr auf, weil ja die Farbe jeweils von Wandmitte über die Raumecke zur benachbarten Wandmitte läuft, dort wechselt, usw.
Je nachdem wie der Flur geschnitten ist, wirkt es auch gut, die Farbe nich tmittig, sondern etwas versetzt auf der Wand wechseln zu lassen. Etwa genau über Türen oder so
Habt ihr ne schiefe Kante zur Decke hin, so würde ich die Deckenfarbe (üblicherweise ja weiß), 10-20cm nach unten auf die Wand verlängern, dann kann man dort den Farbübergang in der Horizontalen machen, wie oben beschrieben
Begründung: Alles, was geometrisch oder senk- bzw. waagerecht ist, betont die schiefen Wände besonders.
Wenn Du nun unbedingt gerade Formen zweifarbig streichen willst, brauchst Du dafür Malerkrepp zum Abkleben, ein Linial oder einen Gliedermaßstab zum Ausmessen sowie die Wasserwaage zum Anzeichnen dessen, was Du malern willst. Aber wohlgemerkt: Das betont die krummen Wände besonders. Daher mein Vorschlag, gerade nicht gerade Formen zu nehmen, sondern unregelmäßige Akzente zu setzen. Dann fällt es nicht so auf, dass die Wände so schepp sind.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria
Hallo, @cilena,
aus kürzlich selbst gemachter schmerzlicher Erfahrung: einfach den Putz runterhauen...und neu verputzen...!
So haben es jedenfalls die Handwerker bei uns gemacht (dabei kam aber jeweils teils die halbe Wand mit).- Wände begradigt, und dann Rauputz aufgetragen.
SO hatten wir uns das zwar nicht vorgestellt, aber es ist (theoretisch) auch eine Lösung.
Schöne Grüße...IsiLangmut
Zitat (IsiLangmut, 04.06.2014) |
einfach den Putz runterhauen...und neu verputzen |
Oder, wenn der Flur etwas schmaler werden darf, Gipskartonplatten aufsetzen. Dahinter könnten ggfs. auch Rohre und Leitungen verschwinden und es isoliert etwas gegen Kälte und Lärm.
Hallo alle zusammen, danke für die schnellen Tipps :D Wir haben jetzt die Farben etwas verschoben, so sind die Ecken einfarbig geblieben. Sieht richtig toll aus und ich glaube auch viel besser als eigentlich geplant.
Hauptsächlich haben wir uns an Egerias Tipps gehalten. Die Decke ist Holz vertäfelt und mußte so bleiben :( Die Wandfarben hatten wir schon Hellgelb und Hellgrün, aber nicht so richtig zart, schon eher etwas knallig. Wenn alles fertig ist, versuche ich mal ein Bild hier reinzustellen.
Liebe Grüße und nochmals Danke ♥
Gerne doch geholfen @Cilena :wub:
Finde ich gut, dass Ihr Mut zur Farbe habt. Meine eigene Wohnung hat keine einzige weiße Wand. Doch, ein Teil der Decken ist noch geweißelt. Das Wohn-/Arbeitszimmer ist grasgrün, das Schlafzimmer hellblau, das Bad türkis, der Flur in kräftigem blau und grün und die Küche knallig sonnengelb.
Allerdings alles in Wischtechnik gemacht. Da ich ohnehin beim Einzug keine Tapeten an den Wänden hatte, bin ich wohnungsweit großzügig mit Tiefengrund umgegangen. Dann alles weiß gestrichen. Danach einen profanen Autoschwamm geschnappt, in die Farbe getunkt und fröhlich drauflos gewischt.
Bin schon gespannt, wie Dein Flur nach der Farbkur aussieht. Wäre fein, wenn Du Bilder einstellen könntest, wenn die Chose fertig ist.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria