Streifen und Belag auf dunklen Fliesen

Hilfe!!! Ich bin am verzweifeln...habe dunkle große Fließen. Nach dem wischen sind immer Streifen da, wenn man darauf läuft dann tapsen. Sieht aus wie ein schmieriger Belag. Ich hab alles versucht, verschiedene Tücher, zementschleierentferner, essig, grundreiniger, spiritus, jetzt hab ich mir sogar einen dampfreiniger gekauft...selbst da ist es so....Kann mir irgendjemand helfen???? Wäre super...
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo, Corinna, willkommen hier bei den Muttis :blumenstrauss:

Ich vermute mal, daß es am Putzmittel liegt, daß sich auf den Fliesen diese häßlichen Streifen bilden! Ich empfehle Dir, es mal mit der sogenannten Schmierseife (schwarze Seife, Goldseife, Silberseife), zu versuchen. Du bekommst sie in jedem Drogerie-Markt für relativ kleines Geld.Ich glaube, eine Packung kostet so etwa 1,50 €! Verwende sie so, wie es auf der Packung angegeben ist.

Du solltest dann erst einmal gut feucht den Boden wischen und dann nochmal mit einem sehr gut ausgewrungenen Aufnehmer nachwischen, damit der Boden so trocken wie möglich wird. Ich denke mal, damit wirst Du den Streifen wohl Paroli bieten können.
Je nachdem, welches Reinigungsmittel Du bisher verwendet hast, könnte die Streifenentfernung ein mehrmaliges Wischen nötig machen, bevor der Boden dann gänzlich ohne Streifen ist.
War diese Antwort hilfreich?

Vielen dank für deinen Tipp...ich probiere es gleich aus. Das sind nicht nur Streifen, dass wäre nicht so schlimm. Es ist ein richtiger Film und wenn man drauf läuft usw sieht man das. Sieht ekelhaft und fleckig aus

War diese Antwort hilfreich?

Wie ich bereits schrieb, ich vermute, es liegt wirklich am Reinigungsmittel, welches Du bisher verwendet hast.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg beim nächsten Wischen und vor allem ein klein wenig Geduld! :daumenhoch:

Melde Dich mal, ob die Schlieren verschwunden sind!

War diese Antwort hilfreich?

hallo :unsure: Hilfe...habs versucht mit Gold/Schmierseife. Sechs mal richtig nass und dann immer mit trockenem Tuch abgenommen...Jetzt mit klarem wasser hinterher. Hat leider nicht geholfen :wallbash: Noch irgendwelche Tipps?

War diese Antwort hilfreich?

Das tut mir leid, daß es nicht geklappt hat mit der Schmierseife, Corinna!! :trösten:

Ich hoffe, daß noch jemand anderes den ultimativen Tipp für Dich hat :daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?

Danke! Ich würde auch jemand professionelles kommen lassen. Aber wer macht sowas?

War diese Antwort hilfreich?

Irgendwie ist jetzt ne richtig weiße schicht drauf...

War diese Antwort hilfreich?
Er kundige dich doch mal bei einem Fliesenlege-Fachbetrieb, nicht Fachhandel! Der Handel hat viele Mittel,die teilweise sehr teuer sind und trotzdem nicht viel helfen! Die Fliesenleger haben meist die besten Tipps!
War diese Antwort hilfreich?

Versuch mit ganz wenig Spülmittel in einem Eimer Wasser aufzuwischen,
viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?
Hier auf FM habe ich den Tipp gelesen, zum Vermeiden von Streifen nicht heisses, sondern kaltes Wasser zu verwenden.
Ansonsten würde ich das Putzmittel wechseln.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
sind deine Fliesen relativ neu? Ab Werk ist bei guten Fliesen eine Schutzschicht aus Wachs aufgetragen. Diese bekommst du nur mit mehrmaligen wischen mittels Steinreiniger entfernt. Erst danach werden die Fliesen streifenfrei. Das wird dir jeder Fliesenleger bestätigen.
Viel Glück.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Corinna,
was sind das eigentlich für Fliesen? Ich meine, was für Material (glasiertes oder unglasiertes Steinzeug, Cotto-Fliesen, Naturstein (Schiefer, Granit, Marmor), poliertes Feinsteinzeug)?
Weitere Versuche würde ich der Einfachheit halber nur an wenigen Fliesen testen, ehe du zum 20. mal den Boden wischst ;)
@unwissend
Ist das so? Das wäre mir neu, und ich habe einige Jahre in einem Fliesenlegerbetrieb gearbeitet. Bei unglasiertem Steinzeug kann ich mir das noch vorstellen als Schutz vor dem Zementschleier - aber bei glasierten Fliesen? <_<

War diese Antwort hilfreich?

@CracklinRosie,
ja, das ist wohl jetzt so. Wir hatten letztes Jahr unser ganzes Haus neu fliesen lassen. Der Händler ebenso wie der Fliesenleger sagten uns das. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Fliesen, Feinsteinzeug glasiert rutschhemmend Klasse 12. Wir bekamen die Schutzschicht auch erst nach mehrmaligen wischen mit dem Steinreiniger ab.

War diese Antwort hilfreich?
[SIZE=7]Könnte es sein, dass die Fliesen ganz einfach verschlissen sind? Ich habe mal in einer Altbauwohnung gewohnt und mich geärgert, dass die Badewanne trotz aller Putzversuche mit verschiedenen Mitteln nicht glänzen wollte. Dann stellte ich fest, dass die Keramik durch langjährigen Gebrauch rau geworden war. Hab mich dann damit abgefunden. Bei dunklen Fliesen stelle ich es mir sehr hässlich vor. Vielleicht könnte man sie mit etwas überstreichen? Keine Ahnung, ob es so einen Lack gibt.
War diese Antwort hilfreich?

@ unwissend
Habe inzwischen auch ein wenig recherchiert und nirgends etwas über eine Schutzschicht auf Fliesen, die erst entfernt werden müsste, erfahren.
Sehr wohl gibt es das anscheinend bei poliertem Feinsteinzeug, weil durch den Poliervorgang die Poren wieder geöffnet werden und so Schmutz und auch Feuchtigkeit eindringen kann und diese dann kaum noch "sauber" zu bekommen sind. Dann soll wohl nur fachmännische Reinigung und (Neu)versiegelung helfen.

Glasierte Fliesen werden einfach nur glasiert geliefert und unglasierte ebenfalls ohne Schutzschicht. Einige Fliesen gibt es mit einer sog. "Lotuseffekt"-Behandlung. Bei Cotto ist das Wachsen ja schon seit Urzeiten üblich und dort darf dann ohnehin nur mit ganz sanftem Reiniger geputzt werden.

In einem Handwerkerforum hatte ein Fragesteller haargenau das gleiche Problem. Mit poliertem Feinsteinzeug in anthrazit ;)
Da wurde von den Fliesenlegern davon ausgegangen, dass keine Schutzschicht aufgebracht war bzw. sie wieder entfernt wurde durch putzen und jetzt alles in die obersten Kapillare einziehen kann. Empfehlung s. o.
Offenbar sind bei poliertem Feinsteinzeug (auch halbmatt) diese Probleme durchaus bekannt.

Bearbeitet von CracklinRosie am 23.06.2014 21:51:44

War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte das Problem auch! Ich wische nun mit einem Fenstertuch. Ich gebe ein paar Tropfen Klarspüler für die Spülmaschine ins Wischwasser- wirklich nur ein paar Tropfen (ca. 1/2 Teelöffel auf 5l Wasser, nicht mehr). 2 Fenstertücher eintauchen. Eins zum Wischen, das andere so trocken wie möglich auswringen zum Nachwischen. Dann gibt es sogar auf schwarzem Granit keine Streifen. Ich benutze das original von Vileda ohne Mikrofaser(das original steht drauf, nicht die mit 30% Mikrofaseranteil) kostet ca. 2,50 Euro. Ich bestelle die immer bei DM. Ich wasche die Tücher in der Waschmaschine auf 40Grad mit max 1Teelöffel (flach)Waschmittel- Pulver(keine Tabs und kein Flüssigwaschmittel) damit keine Reste vom Waschpulver im Tuch bleiben. Die Tücher nicht in den
Gruß Eva
War diese Antwort hilfreich?

Bei starken Belägen hilft bei mir

War diese Antwort hilfreich?

Ich vergaß zu schreiben ,der Schwamm muß feucht sein :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?

Du kannst deinen Beitrag innerhalb von 20 Minuten editieren und etwas hinzufügen. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hast das Problem in den Griff bekommen ?

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage