Hi zusammen,
bin da eher zwangsweise drauf gekommen, weil ich an einem Samstag Abend
,als die Läden schon zu waren, 2 "Blütchen" im Mundraum bemerkte, die bei mir aufgrund
des Genusses div. Käsesorten entstehen. (z.B. nach dem Verzehr von Cheeseburgern, aber auch nach dem Genuss von einem bestimmten Parmakäse.)
Kein Kamillan, was also machen ? Unter die Teebeutel schauen.
Persönlich habe ich mir einen Topf
Die hohe Konzentration entstand auch durch Flüssigkeitsreduktion.
Danach abkühlen lassen und damit den Mund gespült.
Am gleichen Abend benutzt hat es für die 2 Blütchen gereicht. !!! (denke, es waren 1-2 Tassen mit denen ich spülte)
Aus anfänglich ca. 0,8 Litern Wasser wurde nach 2 Durchgängen und 15 Kamillen-Teebeuteln
rund 0,3-0,5L hochkonzentrierter Kamillentee, der sich abgekühlt zum Spülen und Gurgeln eignet.
Bearbeitet von doityourself am 11.07.2014 17:03:34
bin da eher zwangsweise drauf gekommen, weil ich an einem Samstag Abend
,als die Läden schon zu waren, 2 "Blütchen" im Mundraum bemerkte, die bei mir aufgrund
des Genusses div. Käsesorten entstehen. (z.B. nach dem Verzehr von Cheeseburgern, aber auch nach dem Genuss von einem bestimmten Parmakäse.)
Kein Kamillan, was also machen ? Unter die Teebeutel schauen.
Persönlich habe ich mir einen Topf
Die hohe Konzentration entstand auch durch Flüssigkeitsreduktion.
Danach abkühlen lassen und damit den Mund gespült.
Am gleichen Abend benutzt hat es für die 2 Blütchen gereicht. !!! (denke, es waren 1-2 Tassen mit denen ich spülte)
Aus anfänglich ca. 0,8 Litern Wasser wurde nach 2 Durchgängen und 15 Kamillen-Teebeuteln
rund 0,3-0,5L hochkonzentrierter Kamillentee, der sich abgekühlt zum Spülen und Gurgeln eignet.
Bearbeitet von doityourself am 11.07.2014 17:03:34