Brauche einen neuen Trockner
eine Wasserschublade haben, da er in er Küche stehen muss wo kein Ablauf ist!
Lohnt sich ein Wärmepumpentrockner
Hilfreichste Antwort ✔
@Egeria man braucht ja den Schlauch nicht anzuschließen.Dafür hat man ja als zweite Variante die Schublade.So hat man gleich Kondenswasser als nützlichen Nebeneffekt.
Ja, und?
Zitat (dahlie, 24.07.2014) |
Ja, und? |
lach
Moin mutschi,
erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.
Meinst Du so etwas: http://waermepumpentrockner-tester.de/waer...funktionsweise/
Ein Trockner kann vom Fassungsvermögen für die Beladung her nie zu groß dimensioniert sein, eher zu klein. In solch einen Trockner bekommst Du locker auch mal Dein Plumeau rein. Außerdem sollte man weder Waschmaschine noch Trockner immer knallvoll packen. Jedoch habe ich noch keinen Trockner mit sieben bis acht Kilo gesehen. Trockner fassen normalerweise zwischen drei bis fünf Kilos.
Grüßle,
Egeria
Zitat (dahlie, 24.07.2014) |
Ja, und? |
Die Frage steht im Fred-Titel:
Zitat |
Lohnt sich ein Wärmepumpentrockner |
:P :P
Mädels, ich will ja hier nicht rumnölen. Aber ich denke, @Mutschi hat eine ernsthafte Frage gestellt und möchte gerne eine ernsthafte Antwort haben.
Mittlerweile habe ich mir die Seite, auf die ich verlinkt habe, selbst mal ausgiebig durchgelesen und muss mich korrigieren: Mein Wissen, dass Trockner nur drei bis fünf Kilos Fassungsvermögen haben, ist veraltet. Es gibt sie tatsächlich, die sieben bis acht Kilo Trockner. Sorry for that.
Laut Testbericht ist ein Wärmepumpentrockner das Neueste in Sachen Trockner. Ablufttrockner sind schon lange aus der Mode, mein Kondenstrockner ist auch nicht mehr auf den neuesten Stand der Technik, obwohl er erst zweieinhalb Jahre alt ist.
Also, @Mutschi, wenn Du den Platz für einen Wärmepumpentrockner hast, dann stelle einen auf.
Grüßle,
Egeria
Hallo
Ich habe mir erst in der vorigen Woche einen Wärmepumpentrockner gekauft und der ist für 7kg Wäsche ausgelegt.
Hat genau wie ein Kondenstrockner eine Schublade für das Wasser.Man kann aber auch einen Schlauch am Abwasser anschließen .
Zitat (Waschfrau014, 24.07.2014) |
... Man kann aber auch einen Schlauch am Abwasser anschließen ... |
Genauso funzt das auch bei meinem Trockner.
Aber @Mutschi hat ja bereits erwähnt, dass in der Küche, wo das Teil aufgestellt werden soll, kein entsprechender (separater?) Abfluss vorhanden ist.
Das kann jedoch ein versierter Klempner mit wenigen Maßnahmen ändern. Über meinen Küchenabfluss läuft die Spüle, die Spülmaschine und der Waschtrockner.
@Egeria man braucht ja den Schlauch nicht anzuschließen.Dafür hat man ja als zweite Variante die Schublade.So hat man gleich Kondenswasser als nützlichen Nebeneffekt.
Zitat (Egeria, 24.07.2014) |
Jedoch habe ich noch keinen Trockner mit sieben bis acht Kilo gesehen. Trockner fassen normalerweise zwischen drei bis fünf Kilos. |
Die Standardfüllmenge liegt bei 7 kg. Die meisten haben sogar schon 8 kg Fassungsvermögen.
Hallo,
wir haben auch einen Wärmepumpentrockner da wir keine Möglichkeit hatten, einen Schlacuh ins Freie zu leiten. Wir sind bisher auch ziemlich zufrieden, man muss nur nach jedem Trockenvorgang daran denken, die Wasserschublade zu leden und die beiden Staub-Filter zu reinigen. Das ist zwar etwas lästig, aber ohne Trockner könnte ich es mir auch nicht vorstellen ;)
Viele Grüße
Eva
@EvaChristina84
Darf ich fragen, ob der besser trocknet als ein Kondenstrockner? Wir haben überlegt einen Kondenstrockner oder aber einen Wärmepumpoentrockner zu kaufen. Da wir viele Kinder haben, sollte die Wäsche gut trocken sein, ansonsten würde sich das nicht lohnen.
Ich hab mich umgesehen und hier *** Link wurde entfernt *** gelesen, dass Wärmepumpentrockner zwar billiger auf Sicht sind, als Ablufttrockner, aber es geht mir nicht ums Geld, sondern dass die Wäsche trocken ist.
Hallo Viktoria88, in jedem Wäschetrockner wird die Wäsche trocken wenn man ihn lange genug laufen lässt. ;)