ich bin seit ein paar Jahren Single. Ich habe ein Problem mit meinen Socken. Nach dem Waschen und Trocknen lege ich diese flach zusammen. Wohl dadurch entstehen Knickstreifen in der Mitte der Socke, die deutlich sichtbar sind. Wie lege ich meine Socken korrekt zusammen, ohne dass die Bündchen leiden?
Danke.
Gruß jsigi
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen Sockenaufbewahrung Organizer, denn mit diesem kannst du deine Socken übersichtlich und schonend verstauen. So entstehen keine Knickstreifen mehr und die Bündchen deiner Socken bleiben in Topform.
also ich kenne Socken nur zusammengerollt, so hab ich das schon bei meinen Vater gesehen und nur so mache ich es auch, so leiden die Bündchen auf keinen Fall und sie sind immer griffbereit...
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Sieht man die Knicksstellen nur wenn du sie aus dem Schrank holst, verschwinden die nicht beim Tragen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kampfente17.400 Beiträge Dabei seit: 27.10.12
Zitat (dahlie @ 28.07.2014 21:25:25)
Sieht man die Knicksstellen nur wenn du sie aus dem Schrank holst, verschwinden die nicht beim Tragen?
Genau, @dahlie, ich lege die Socken vom Kampferpel auch flach zusammen. Sobald er sie anzieht, ist dieser "Knick" verschwunden. Oder sollte das da herkommen, dass er so dicke Paddelfeut hat, die keinerlei Knicke in den Socken zulassen??? rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
GEMINI-22
Zitat (Kampfente @ 28.07.2014 21:30:29)
Oder sollte das da herkommen, dass er so dicke Paddelfeut hat, die keinerlei Knicke in den Socken zulassen??? rofl
was ist ein "Paddelfeut" ist das Norddeutsch :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kampfente17.400 Beiträge Dabei seit: 27.10.12
Zitat (GEMINI-22 @ 28.07.2014 21:42:42)
was ist ein "Paddelfeut" ist das Norddeutsch :o
Ja @Gemini, das sind die Paddelfüsse, ist aus dem Plattdeutschen
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Unerreicht fand ich bisher den Ausdrruck "Waldbrandaustreter"
Paddelfeut kommt auch in meine Sammlung; zu den Quadratlatschen. :D
Stammt der Ausdruck aus dem Bootsbereich, da im Norden? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kampfente17.400 Beiträge Dabei seit: 27.10.12
Zitat (dahlie @ 28.07.2014 22:50:35)
Stammt der Ausdruck aus dem Bootsbereich, da im Norden? :unsure:
Nö, das ist der Ausdruck für die Füße von Leuten mit einem etwas watscheligen Gang :pfeifen:
Bearbeitet von Kampfente am 28.07.2014 22:53:17
Gefällt dir dieser Beitrag?
GEMINI-22
Zitat (Kampfente @ 28.07.2014 22:52:58)
Nö, das ist der Ausdruck für die Füße von Leuten mit einem etwas watscheligen Gang :pfeifen:
also mit Entenfüßen :mussweg: :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vava
Hi jsigi,
ich stülpe die Socken übereinander, wobei ich darauf achte, daß alles überstülpte innerhalb des äußeren Sockenbündchens verschwindet. Dadurch wird dieses äußere Bündchen nicht gedehnt (außer im Moment des Überstülpens). Das geht leichter, wenn man die zu überstülpende Socke vorher nicht völlig paralell zur äußeren, sondern etwas kürzer daran anlegt. Dann einmal der Länge nach falten (ebenso nicht ganz paralell anlegen) und geschwind überstülpen. Danach ziehe ich (wenn nötig) am gegenüber liegenden Ende aus dem Schlitzinneren einen Teil des Inneren heraus, um den 'Knubbel' zu strecken, sprich dieses Kneul etwas mehr in die Länge zu ziehen, damit es flacher wird und die Socken besser übereinander gelegt werden können.
ich bin seit ein paar Jahren Single. Ich habe ein Problem mit meinen Socken. Nach dem Waschen und Trocknen lege ich diese flach zusammen. Wohl dadurch entstehen Knickstreifen in der Mitte der Socke, die deutlich sichtbar sind. Wie lege ich meine Socken korrekt zusammen, ohne dass die Bündchen leiden?
Danke.
Gruß jsigi
rofl rofl rofl
Tschuldigung!!! Bei dem "Problem" konnte ich einfach nicht anders *schäm*
Bearbeitet von Murmeltier am 29.07.2014 09:08:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
jsigi10.381 Beiträge Dabei seit: 21.03.08
Zitat (Murmeltier @ 29.07.2014 09:07:44)
rofl rofl rofl
Tschuldigung!!! Bei dem "Problem" konnte ich einfach nicht anders *schäm*
Kann ich durchaus verstehen. Nun habt doch mal ein bisschen Verständnis für einen armen, ungeübten, älteren Singlemann. :D
Ansonsten vielen Dank für die Antworten, Tipps und den Link. Ich werde ausprobieren.
LG jsigi
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Bitte nicht böse sein, Jsigi!
Ich wollte Dir wirklich nicht zu nahe treten :freunde:
Bearbeitet von Murmeltier am 29.07.2014 22:22:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
jsigi10.381 Beiträge Dabei seit: 21.03.08
Aber nein Murmeltier, ich bin Dir doch nicht böse. Darum ja auch der hier :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.076 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Also ich muss da jsigi zustimmen was den Knick betrifft. Jeder legt seine Socken ja immer gleich zusammen und bei mir ises auch so, das bei älteren Paaren dieser Zusammenlegknickstreifen etwas weniger Farbe hat als der Rest der Strümpfe und daher quasi immer zu sehen ist. Der Knick selber is beim tragen ja weg, schießlich braucht man die paar Maschen damit der Socke passt B) Aber das ist bisher nur bei sehr feinnen Maschen gewesen, bei normalen oder dickeren ist das nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Hi, Jsigi, ich will Dir gern mitteilen, wie ich mit den Socken verfahre, wenn sie gewaschen sind und wieder in ihrer Schublade Platz nehmen sollen.
Also, ich ziehe eine der Socken über eine Hand so ca. bis zur Ferse, dann nehme ich mit der "besockten" Hand die zweite Socke ebenfalls etwa in Höhe der Ferse auf. Sodann ziehe ich mit der anderen Hand den Gummibund der ersten Socke über die aufgenommene zweite Socke, und zwar soweit, daß die zweite Socke in der ersten Socke soeben verschwindet. Durch dieses Procedere ist nun die erste Socke zur Hälfte sozusagen auf links gezogen, allerdings hält sie ja in ihrem Inneren die zweite Socke, welche nach wie vor auf rechts ist, fest. Wenn man nun ein Paar neue Socken benötigt, nimmt man ein so "zusammengezogenes" Paar aus der Schublade, hält den Gummibund der äußeren Socke fest und zieht die innenliegende Socke heraus. Wundersamerweise ist die obere Socke so wieder auf ihre rechte Seite gezogen und man kann beide Teile bequem und ohne irgendwelche Knickkanten anziehen. Das Zusammenziehen - nicht nur Zusammenlegen - der Socken hat auch den Vorteil, daß sich keine einzelnen Socken "selbständig" machen können und man sich plötzlich wundern muß, wo denn die zweite Socke vom einst vollständigen Paar abgeblieben ist.
Sorry, Ihr Lieben, das Zusammenlegen, also das glatte Aufeinanderlegen und Zusammenfalten von gewaschenen Socken hat für mich so etwas äußerst pedantisches, erbsenzählerisches an sich! Bei uns hier würde man sagen: "Näää, wat ist de (oder auch die ), pingelich! De/ die hürt bestemmp och et Jras wachse! :hirni:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Teddy357 Beiträge Dabei seit: 15.02.10
Zitat (jsigi @ 28.07.2014 21:14:58)
Nach dem Waschen und Trocknen lege ich diese flach zusammen. Wohl dadurch entstehen Knickstreifen in der Mitte der Socke, die deutlich sichtbar sind.
So lege ich meine Socken/Strümpfe seit Jahrzehnten zusammen. Aber Knickfalten sind mir nie aufgefallen :huh:
Verschwinden diese Knickfalten denn nicht, wenn man die Socken anzieht? :blink: Verschwinden die nicht im Schuh, bzw. unter der Hose? :blink:
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Außerdem verschwinden irgendwelche Knicke durch die Körperwärme.
Gefällt dir dieser Beitrag?
donnawetta
Ich hab dummerweise eine Vorliebe für farbige Socken, aber wenn man ohnehin nur schwarz trägt (wie das ja viele Herren tun), ist es sehr praktisch, immer die gleiche Sockenmarke zu kaufen. Dann muss man gar nichts zusammenlegen, sondern kann die Socken einfach so in eine Schublade pfeffern und bei Bedarf zwei entnehmen. Hat auch den Vorteil, dass man durchgewetzte Socken einfach wegwerfen und den übriggebliebene Einzelgänger weiterhin benutzen kann. Hält mein Gatte auch so, klappt super :-)
Bearbeitet von donnawetta am 31.07.2014 11:58:21
Gefällt dir dieser Beitrag?
jsigi10.381 Beiträge Dabei seit: 21.03.08
Zitat (Teddy @ 30.07.2014 22:44:03)
So lege ich meine Socken/Strümpfe seit Jahrzehnten zusammen. Aber Knickfalten sind mir nie aufgefallen :huh:
Verschwinden diese Knickfalten denn nicht, wenn man die Socken anzieht? :blink: Verschwinden die nicht im Schuh, bzw. unter der Hose? :blink:
An den Knickfalten ist der Stoff heller, als am übrigen Strumpf. Ich lege die Socken zuerst flach aufeinander und falte sie dann quer zusammen. Die Knickfalte zieht sich senkrecht vom Zeh bis zum Bündchen hoch und befindet sich genau an der Stelle, die die Kante nach dem flach hinlegen ist. Da sie sich auf der Mitte der Vorder- und der Rückseite befindet, fällt sie schon auf. Klar verschwindet diese dann im Schuh und unter der Hose, es sei denn, dass ich mal kurze Hosen trage. Auch beim Tragen verschwindet diese nicht und ist als heller Streifen sichtbar.