Wie bekomme ich eingetrockneten Käse wieder weich?
Sille
Die frage ist ja wofür man ihn wieder weich bekommen möchte
Vertrocknet ist vertrocknet, ich glaube nicht, dass es da einen Trick gibt.
Falls doch, dann bitte so einen, den man auch bei uns Menschen anwenden kann rofl rofl rofl
Zitat (Kampfente, 18.08.2014) |
Vertrocknet ist vertrocknet, ich glaube nicht, dass es da einen Trick gibt. Falls doch, dann bitte so einen, den man auch bei uns Menschen anwenden kann rofl rofl rofl |
vielleicht mal druffsetzen :hihi: :mussweg:
vielleicht schmilzt er ja beim erhitzen.... :pfeifen:
Ganz ehrlich: eingetrockneten Camembert würde ich nicht 'wiedererwecken' wollen, trockeneren Hartkäse evtl. reiben und dann weiterverarbeiten.
Und - soviel Zeit muss sein für Höflichkeit: Hallo und Herzlich Willkommen :blumen:
Zitat (GEMINI-22, 18.08.2014) |
vielleicht mal druffsetzen :hihi: :mussweg: |
:sarkastisch: rofl
Mit nem Amboss -Hammer weich klopfen. rofl
ein gängiges industrielles Verfahren, um verunglückten Käse wieder verkehrsfähig zu machen.
Der Käse ist dann so weich, daß er sich aufs Brot streichen läßt. :D
Ich hab mal wo gelesen, dass man eingetrockneten Käse in Milch einlegen kann damit er wieder weich wird.
Allerdings kann ich mich nicht erinnern welche Käseesorten dafür geeignet sind. :unsure:
Vom Gefühl her würde ich meinen, dass das bei Schnittkäsen wie Emmentaler, Gauda etc. funktionieren könnte.
:blumen:
Die nächste Frage ist aber, ob es wirtschaftlich ist, für ein paar Scheiben ollen Gouda einen Viertelliter gute Milch zu verschwenden.
Zitat (Cambria, 21.08.2014) |
Die nächste Frage ist aber, ob es wirtschaftlich ist, für ein paar Scheiben ollen Gouda einen Viertelliter gute Milch zu verschwenden. |
Das stimmt schon.
Aber wenn es ein großes Stück Käse ist, dann rentiert sich das dann schon wieder.
Muss wohl jeder für sich abwiegen ;)
Meine Mutter (1902 geboren) hatte immer Käse (Schweizer Emmentaler verwendete man damals) in einem Leinentuch (oder damals verwendeten Stoff-Taschentücher) mit Weisswein getränkt und den Käse damit eingewickelt. Er blieb wunderbar frisch.
Hatte man aber einen zu trockenen Käse, dann hat man diesen Käse gerieben und über die Nudeln gestreut. Toller Nebeneffekt, der Käse reichte viel weiter, wie frischer Käse.
Auch heute verwende ich immer noch (z.B. Allgäuer Emmentaler) Käse am Stück und lasse ihn im Kühlschrank