Hallöchen und Hilfe!!!
Ich habe mir bei e-bay eine sogenannte "Luftnelke" ersteigert und jetzt sitz ich da und hab keinen Schimmer wie man so ein Ding pflegt?!?
Da hat wohl nur mein Auge gekauft. :wallbash:
Laut Beschreibung soll die einfach nur so wachsen, ohne Topf
Ich hoffe es kann mir jemand helfen bin für jeden Tipp echt Dankbar.
Lg. Dani
Luftnelke: keinen Pflegeplan-wer hilft mir, bitte
Hallo, Kampfmäuschen, ich vermute mal, dass es sich dabei um eine sog. Tillandsie handelt.
Die sollte nur mit Wasser besprüht werden, das möglichst kalkarm oder entkalkt ist. Das mit dem Taubendreck habe ich auch noch nicht gehört.
Liebe Grüße
Elisabeth
Das mit dem Taubenmist hat der Verkäufer in seiner Artikelbeschreibung hinterlassen.
Hast Du denn so eine Luftnelke selber mal gehabt?oder hast Du noch?
Wie oft soll ich die denn besprühen?
Ich hab sie in mein Badezimmer gehängt wegen der Luftfeuchtigkeit, denn laut dem Verkäufer braucht sie ja gar kein Wasser :wallbash: außer mal ab und zu Taubenmist :(
Also ob das was wird??? TZTZTZ
Trotzdem Danke :trösten:
Hallo Kampfmaus,
bei Wikipedia steht nichts von Taubenmist!
Vielleicht magst du es dir mal anschauen
https://de.wikipedia.org/wiki/Tillandsie
Viele Grüße
Bearbeitet von Katzenmusik am 03.03.2007 16:29:26
@Katzenmusik
tatsächlich steht da nix von Taubenmist. Danke für den Link :blumen:
Ich besprühe die Nelke mal mit Regenwasser weil *dummnachfrag* (wie soll ich denn an kalkarmes Wasser kommen - nein ich habe kein Britta-Filter-System) :ph34r:
Ob das was wird - Sch.... Experimente
Sie sind sehr pflegeleicht, brauchen nicht gegossen zu werden und haben auch keine Wurzeln, d.h. sie brauchen keine Erde um darin zu wurzeln, es sind aber lebendige Pflanzen. Gelegentliches Überbrausen mit Düngerlösung (Aufguss mit Taubenmist) soll sehr förderlich sein, aber auch ohne das, blühen sie hier jedes Jahr im März - Mai prächtig mit langen Rispen, die primelartige zweifarbige (lila/rosa) Blüten tragen
Nur ein kurzer ausschnitt aus der Artikelbeschreibung des Verkäufers
Vielleicht ist er ja Taubenzüchter und weiß nich wohin mit dem Zeug? :ph34r:
Ich würde einfach das Wasser sammeln, das z. B. beim Wasserkochen übrig bleibt. Da ist auf jeden Fall weniger Kalk drin. Der setzt sich ja in der Regel im Wasserkocher
Viele Grüße
Bearbeitet von Katzenmusik am 03.03.2007 16:27:24
die luftnelke braucht nicht gewässert zu werden ???
also meine steht in einem regenwaldterrarium , kann es sein das sie deswegen die farbe in der blüte verloren hat?
sonst gehts ihr mit viel wasser aber auch gut .
Aufguss mit Taubenmist machen und dann ueberspruehen. Sachen gibt's.... :nene: Und dann womoeglich noch in der Kueche gleich neben den frischen Lebensmitteln.
taubenmist find ich auch etwas übertrieben , normaler dünger sollte reichen .
ich stelle mir das grad bildlich vor , wie jemand in der stadt mit schäufelchen und eimer rumrennt und den mist von der straße kratzt .
herrlich dieser gedanke , das sollte man gesehen haben !!!
ALso Luftnelken Brauchen eine höhere Wärm als andere Arten. Wasseraufnahme erfolgt durch Schuppenbätter. Ihr könnt diese auch vermehren und zwr die Kindel von Frühling bis Sommer abnehmen und in Torf-Sandgemisch topfen.
Grüßle Olli
Zitat (Olli, 05.03.2006) |
ALso Luftnelken Brauchen eine höhere Wärm als andere Arten. Wasseraufnahme erfolgt durch Schuppenbätter. Ihr könnt diese auch vermehren und zwr die Kindel von Frühling bis Sommer abnehmen und in Torf-Sandgemisch topfen. Grüßle Olli |
Denk ich auch.
Wir hatten Strandhafer-und Bromelienarten früher ganz normal im Stubenfenster (indirekte Sonne) und die normal (wie Orchis) immer mal mit Regenwasser abgesprüht.
In der Blütezeit wurde dem Sprüh(Gieß-)wasser mal ein kleines bißchen Dünger beigemischt, und das wars dann auch. Die Pflanzen wurden uralt.
Taubenmist ist zu scharf und außerdem nicht unbedenklich für die Zimmeranwendung.