Dieses Jahr wollen wir das erste Mal selbst Kürbisse aushöhlen und die typischen Gesichter einfügen, allerdings mit einem eher etwas kleineren Exemplar von maximal 20 cm Breite. Eignet sich dafür eigentlich jede Kürbissorte oder gibts da welche, die sich besonders leicht bearbeiten lassen bzw. besser haltbar sind? Wir möchten auf jeden Fall so detailgreich wie möglich das Gesicht hinbekommen, also so wie hier auch mit Zähnen/Zacken.
Kürbis aushöhlen: Kürbis aushöhlen für Halloween - Sorte
Hallo Lamorio! Ich habe immer den Hokkaido genommen. #Gibt´s ja in verschiedenen Grössen. Ein paar Minuten in die Mikrowelle
Viel Spass :blumen: wünsche ich!
Der Tipp mit der Mikrowelle ist super, werde ich demnächst auch ausprobieren. Danke :blumen:
Hi,
also wir haben jetzt doch mal so 'n etwas größeren Kürbis geholt (war im Kaufland im Angebot für 2,99 und das war halt 'n ganzes Stückchen billiger als der Hokkaido). Der wurde direkt als Schnitzkürbis bezeichnet, sollte also funktionieren.
Jetzt hab ich aber noch paar Fragen: Wenn ich da in die ausgehölte Form ein Teelicht stelle, dann wird das ganze im Innern doch total heiß. Fängt da das Kürbisfleisch nich irgendwann mal an zu kochen? Muss ich dann den "Deckel" abnehmen oder noch irgendwas beachten? Und wie lange hält sich so ein ausgeschnitzter Kürbis in etwa, wenn er draußen bie ca. 5 bis 15 Grad steht.
Hi zurück :D
schaust du hier: http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garte...-halloween.html
Einen Hokaido finde ich fast zu schade zum Aushöhlen und Schnitzen, der kommt bei mir komplett in die Suppe.
Als Zier- oder Schnitzkürbis würde ich lieber einen Großen nehmen, Deckel zum wieder drauf setzen ausschneiden, alle Kerne raus, dann das Fruchtfleisch für eine Suppe oder zum Einlegen rausschaben, so dass immer noch eine 2-3 cm dicke Wand bleibt. Eine möglichst schlichte Zeichnung für Mund und Augenöffnung einzeichnen, mit einem wirklich spitzen und scharfen Messer ausschneiden und fertig ist das Kürbisgesicht.
Die Teelichter drin stören nicht, bei einem Abstand nach oben hin von über 25 cm passiert nichts, die leuchtenden Köpfe sind ja sowieso eher für draußen. Nach einer Woche einfach mal reinschauen, irgendwann fängt das Fruchtfleisch an zu schimmeln, dann weg damit. Bei Mikrowellenbehandlung wahrscheinlich sogar schon eher.
Viel Spaß dabei und damit, ich hab diese Schweinerei früher mit meinen Kindern immer liebend gerne gemacht!
Edit verweist auf einen eigenen früheren Tipp von mir:
Herbstzeit = Kürbiszeit
Bearbeitet von Rumpumpel am 10.10.2014 14:37:03
Ich habe gestern gerade eine wahnsinnig schöne "Bastelarbeit" aus einem Zierkübis gesehen. Kürbis aufschneiden, aushöhlen, Steckmoos hineingeben und darin verschiedene herbstliche Gräser und Zweige setzen -es sah irre schön aus. Ich werde es im nächsten Jahr nacharbeiten,in diesem Jahr habe ich andere Dinge in Arbeit.
Hokkaido finde ich viel zu schade zum Schnitzen. Lieber einen "Schnitzkürbis" kaufen.
Den fertig ausgehöhlten und zurechtgeschnitzten Kürbis kann man mehrmals mit Haarspray
Haarspray ist doch feuergefährlich, ich würde dann kein Teelicht hinein stellen wollen.
:nene:
Nein.
Haarspray ist nicht feuergefährlich. Die Treibgase sind leicht entzündlich, deshalb soll man auch die Dosen bzw. den Sprühstrahl vom Feuer fernhalten.
Dann habe ich es etwas verkehrt ausgedrückt.
Ich find den Hokkaido auch zu schade, der schmeckt mir viel zu gut..., wir haben immer son ganz normalen Kürbis genommen.
Oben Deckel abgeschnitten und dann mit nem Esslöffel erst die ganzen Kerne und das Fruchtfleisch rausgeholt - nen paar Kerne wurden getrocknet zum knabbern und andere für die neue Aussaat - dann das ganze Fruchtfleich auch mit dem Esslöffel ausgehölt und in einen Topf
Zeig uns doch mal nen Bild von deinem Schnitzergebnis :rolleyes:
Wir hatten mal nen Riesenkürbis, der war 78 cm hoch - selbst gezogen im Garten - , man war das ne Arbeit den Halloweentauglich zu machen. Die Kinder waren hin und weg und haben überalle davon erzählt. Ja damals fing ich an nicht nur Kürbiskompott sondern auch süße und kräftige Kürbissuppe zu kochen. Ach ja...... ;)
Ich glaub ich mach mir dieses Jahr nen Halloweenkürbis, aber nen kleinen..... hab grad Lust dazu :pfeifen:
Achja Edit merkt an: Mit Haarspray einsprühen hilft ihn etwas länger zu halten bevor er matscht. Am besten isses auch ihr stellt ihn über Nacht schön kühl.
Edit die 2. : Wenn ihr ihn hin und her stellt, isses günstig ihn auf ne Platte zu stellen mit der ihr ihn dann verschieben usw. könnt, so braucht ihr nicht den Kürbis selber immer anpacken, das mag er nicht so.
Bearbeitet von 1Sterni am 11.10.2014 08:44:30
Zitat (1Sterni, 11.10.2014) |
Am besten isses auch ihr stellt ihn über Nacht schön kühl. |
Kühl gestellt über Nacht wird er ja zwangsläufig, denn im Oktober ist es Nachts draußen zwangsläufig kühl :sarkastisch:
LoL ja wenn er eh draußen steht isses klar ;) musste nur gucken das er kein Frost bekommt dann ist er ruckzuck matsch.
Ich bin davon ausgegangen das er in der Whg steht, dann muss er nachts irgendwohin wos kühl ist. B)
Verratet ihr mir mal, wie ihr das Fruchtfleisch gut aus dem Kürbis rausbekommt. :unsure:
Auch die Kerne mit den Fäden dran haftet bei mir immer wie wild.
Aber vor allem das Fruchtfleisch ist immer eine Sauerei ohne Gleichen und will nicht raus. <_<
Hallo,
wir haben auch immer den Hokkaido benutzt. Geht schön einfach damit und lassen sich tolle Motive reinschnitzen.
@Sammy, wie gesagt ich nehm nen großen Eßlöffel und schabe erstmal das ganze Kernezeugs raus und dann evtl. mitm Messer das Kürbisfleisch rausschnitzen, wenn das nicht geht auch mit dem Löffel weiter. Is ne ganz schöne Ackerei, aber so ist die Außenwand immer ganz geblieben.
Wie von 1STerni beschrieben, mache ich das auch. Ist aber immer eine Riesen-Sauerei und ein ganz schöner Kraftaufwand nötig, um aus einem normalen Kürbis einen Halloween-Kürbis zu machen. Bisher hab ich immer auch meinen Mann dafür eingesetzt (wenn meine Kräfte erlahmten), mein letzter Kürbis hat sich hartnäckig gewehrt bis zuletzt.
gg hast du es gut, ich hatte nie einen, die Kinder haben sich zwar immer angeboten, aber Ergebnis kannste dir sicher denken - nochmehr Sauerrei ;)
Ich habe als Wand max. 2 cm vom Kürbis "stehen" lassen, der Rest wurde verarbeitet. Sone leckere Kürbissuppe.....
OK, dann ist es nicht nur bei uns so eine Sauerei. :D
Wir nehmen auch immer Hokkaido Kürbisse, da ist die Schale nicht so fest. Ich esse ihn nicht so gern, aber alle anderen in der Familie :D Dieses Jahr haben wir uns extra Schablonen gekauft, mit denen wir die Gesichter ausschnitzen wollen. Mal sehen ob's klappt.
Danke für die Hinweise. Dass das ganze noch etwas austrocknen soll, hab ich gar nicht bedacht, dann sollten wir uns wohl kommendes Wochenende an die Arbeit machen. Wenns fertig ist, schick ich mal ein Bild. Aber der Abstand von 25 cm bis zur Spitze kommt vielleicht nicht ganz hin .... na, ich werd das auf jeden Fall beim ersten Anzünden im Blick behalten. Die getrockneten Kürbiskerne kann ich ja auch unters Vogelfutter mischen, oder?
Zitat (Lamorio, 14.10.2014) |
Die getrockneten Kürbiskerne kann ich ja auch unters Vogelfutter mischen, oder? |
Ja - oder in der Pfanne
Zur Sicherheit habe ich, wenn der Kürbis nicht ganz so hoch war, oben in den "Deckel" nen Loch ausgeschnitten, wo der Kerzendunst rausflüchten konnte. Mit ner Effektbeleuchtung auf diesen Punkt sieht das noch extra gespenstisch aus B)
Huhu,
hier mal das Werk. Finde, der ist ganz gut geworden :D
[IMG]http://www.bildercache.de/minibild/20141019-193947-529.jpg[/IMG]
©Lamorio
Bearbeitet von Lamorio am 19.10.2014 19:42:52
Der sieht aber wirklich toll aus! :applaus: :applaus:
finde ich auch :blumen:
Ui, der sieht ja gruselig aus. Toll! :D
hi, heiss wird er nicht aber warum nicht eine lichterkette verwenden mit led und batterien, da kann ihm nichts passieren - mach ich seit vielen jahren und es sieht auch damit prächtig aus
den hast du aber gut hinbekommen, echt gruselig...
mit ner Lichterkette? hmm stell ich mir grad nicht so gut vor wie mit Kerze....
Danke! War auch gar nicht so 'ne Sauerei, wie man das manchmal hört. Das Innenleben wurde für Marmelade genutzt. Der Deckel wird aber schon ganz warm, und dabei war das Teelicht noch nicht mal lange an. Wir lassen den Deckel dann wohl doch lieber weg. Die "künstliche Variante" mit LED-Licht oder Lichterkette sagt mir nicht so zu. Dann fehlt das schöne Flackern :D
Es gibt auch LED Lichter, die leicht flackern. Der Kürbis hält mit denen einfach länger, vor allem, wenn man ihn innen mit Vaseline einschmiert. Wir hatten das nicht gemacht und auch ein normales Teelicht drin und mussten unseren leider schon vor Halloween wegmachen. Dein Kürbis ist toll geworden!
Zitat (Lamorio, 21.10.2014) |
Danke! War auch gar nicht so 'ne Sauerei, wie man das manchmal hört. Das Innenleben wurde für Marmelade genutzt. Der Deckel wird aber schon ganz warm, und dabei war das Teelicht noch nicht mal lange an. Wir lassen den Deckel dann wohl doch lieber weg. Die "künstliche Variante" mit LED-Licht oder Lichterkette sagt mir nicht so zu. Dann fehlt das schöne Flackern :D |
Der Halloweenkürbis ist fantastisch gelungen, sieht mit den präzisen Kanten sehr gut aus. :D
Damit er länger hält und nicht warm wird, würde ich LED-Teelichter verwenden.
Es gibt bei einem Verkaufssender im Fernsehen welche, die flackern und sogar einen Timer haben.
Vielleicht eine Anregung für nächstesmal. :D
Bei den Fruchtfliegen kam der übrigens auch super gut an .... <_< Und als er dann um Halloween rum langsam altersschwach wurde und zusammensackte, wurde sein Grinsen auch immer breiter :D
Lamorio, dein Kürbis ist super geworden!
Und? Nächstes Jahr wieder dabei?
Dieses Jahr hab ich keinen gemacht, da inzwischen alle Kinder aus dem Hause sind, aber irgendwie hat mir die alljährliche Schnitzerei sogar etwas gefehlt. Ich glaub, nächstes Jahr muss wieder ein Kürbisgesicht unseren Eingang zieren.
Yes, aber diesmal werd ich dann doch mit Haarspray das Ding einsprühen, soll ja den Verfall verzögern. Und ich fang doch etwas später an, damit er am 31. nicht schon die Mundwinkel so in die Breite zieht.
Wir verwenden auch immer Hokkaido Kürbisse, die schmecken übrigens auch sehr gut ;)