wie bereite ich ein Schinkenbrot

wie bereite ich am besten ein Schinkenbrot und wie dick sollte man den Schinken in etwa schneiden?

Das ist reine Geschmacksache, ich z.B. mag den Schinken überhaupt nicht, wenn er so dick geschnitten ist. Man sollte schon noch die Zeitung durch die Schinkenscheibe lesen können :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
ok, hier mal eine Anleitung:

- Brot auf ein Schneidbrett legen
- Brotmesser in die Hand nehmen und damit eine Scheibe mit der persönlich bevorzugten Dicke abschneiden
- Brotmesser weglegen und ein normales Speisemesser in die Hand nehmen
- damit Margarine, Butter oder einen gewünschten Untergrund auf die Brotscheibe verteilen
- Schinken in persönlich gewünschter Dicke (ich persönlich mag ihn recht dünn, dafür mehrere) schneiden
- damit dann die Brotscheibe belegen
- auf einen Teller - alternativ ein Brettchen geben - und genießen :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

Am Besten ein dunkles Vollkornbrot nehmen.

Das kommt ganz nach unten. Dann eine Schicht Butter oder Schmalz (nach Geschmack) auf der Scheibe verteilen.

Und dann der Schinken oben drauf. Wie dick die Scheiben werden, hängt einerseits von Deinem Geschmack ab, andererseits vom Schinken und der Art, wie er geräuchert wurde. Müsstest Du ausprobieren. Ist er etwas fester, sollten die Scheiben nicht zu dick sein, während bei einem zarten Schinken die Scheiben durchaus etwas dicker sein können.
Schneide Dir eine Scheibe in der Dicke ab, die Dir vorschwebt und versuche sie zu essen. Kaust Du seeeeeeehr lange darauf rum, wäre der Schinken ein Kandidat für hauchdünne Scheiben. Kannst Du die Scheibe quasi mit dem Strohhalm einsaugen, können die Scheiben etwas dicker sein.

Oder Du machst Bastelschinkenbrot. Die Zutaten auf dem Tisch plazieren und die Leute selber machen lassen. Evtl. sogar mit selber die Scheiben am Schinken abschneiden.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

bei einem Käsebrot schneide ich den Käse so dick wie die Brotscheibe :)

Schinken mag ich nicht, daher habe ich keine Erfahrungswerte ... ich erinnere mich allerdings, dass man rohen oder geräucherten Schinken ganz dünn schneiden sollte, sonst tut man sich schwer beim Verzehr :P

von den dünnen Scheiben kannst du dann aber ganz viele nehmen ... guten Appetit

War diese Antwort hilfreich?

@ Binefant
rofl
Besser geht's nicht!

War diese Antwort hilfreich?

btw ... Danke für die Steilvorlage, weriola ... bin gespannt, wie sich der Thread entwickelt :P

War diese Antwort hilfreich?

@ Agnetha
you, ich freu mir auch, das wird witzig! :P

War diese Antwort hilfreich?

na toll... ich hab jetzt Hunger auf ein Schinkenbrot ... und keinen Schinken im Haus ... :heul:

Bearbeitet von Binefant am 14.10.2014 22:28:01

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 14.10.2014)
na toll... ich hab jetzt Hunger auf ein Schinkenbrot ... und keinen Schinken im Haus ... :heul:

Das führt uns ohne Umweg zur nächsten Frage:
Wie bereite ich am Besten ein Schinkenbrot ohne Schinken zu? :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (weriola, 14.10.2014)
wie bereite ich am besten ein Schinkenbrot und wie dick sollte man den Schinken in etwa schneiden?

Ist die Frage ernst gemeint? Oder willst Du ein Brot backen, mit Schinkenwürfel drin?
War diese Antwort hilfreich?

Vor dem Schinken steht das Schwein.- Das sollte schon passen ;) .- Dann schlachten/lassen.- Schinken räuchern oder lufttrocknen. :rolleyes:
Eine durchaus gängige Variante von Schinkenbrot ist: eine schöne -dickere- Scheibe Schinken auf die eine, und das Roggenbrot auf die andere Faust...
Zum/für auf' s Butterbrot bevorzuge ich hauchdünn geschnittenen Schinken, der sollte dann aber mehrlagig sein (ist bei mir auch reiner Selbstschutz, weil hier ein blond-pelziger Schinkendieb rumschleicht).

Wenn ihr Brot mitbringt, mache ich flugs ein paar Schinkenbrote...Schinken habe ich nämlich immer im Haus.

War diese Antwort hilfreich?

*BrotundButtereinpack* ... *AutochenanwerfundNaviaufIsihausenprogrammier*

.... bin im Aaaaaanfluuuuuug..... :P

Tante Edit schreibt noch ein Memo: morgen Schinken kaufen!!!!!!! :pfeifen:

Bearbeitet von Binefant am 14.10.2014 22:40:49

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 14.10.2014)
na toll... ich hab jetzt Hunger auf ein Schinkenbrot ... und keinen Schinken im Haus ... :heul:

Da haben wir schon den Salat!!! :angry:


Wenn es Geierfanti nicht gäbe,hätten wie ein massives Problem.
War diese Antwort hilfreich?

***Bitte kommt zum Thema zurück oder zieht mit den Plauschereien in die Bar um, ok?***

War diese Antwort hilfreich?

und Gürkchen dazu !
Ist ein MUSS !

Und Schinken gaaaaaaaanz dünn aufschneiden (lassen), sonst zäh.

Mahlzeit !
liebe Grüße :blumen:
taline.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (taline, 15.10.2014)
und Gürkchen dazu !
Ist ein MUSS !

Und Schinken gaaaaaaaanz dünn aufschneiden (lassen), sonst zäh.


:daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?

"Ziehschinken": ein Bissen Brot, damit kommt die ganze Scheibe Schinken mit, gut kauen, nächste Scheibe Schinken auflegen...
Alternativ Schinkenscheibe mit scharfem Messer in kleine Quadrate schneiden, mit reichlich Majo vermischen und auf einer sehr dünnen Scheibe Brot verteilen. Mit Messer und Gabel essen, sonst biegt sich das Brot durch und die Pampe kleckert runter. Das Brot kann man auch weglassen.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn der geräucherte Schinken dir zu zäh ist, dann empfehle ich Kochschinken. Der lässt sich gut beißen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich bin jetzt ein wenig irritiert.

Vielleicht wird auch nach einer Backanleitung für Brotlaibe mit Schinkenwürfeln gesucht??

Denn wie man ein Brot mit Schinken belegt, sollte man eigentlich schon bei Mutter, Vater, Oma, Tante, Großtante, Urgroß..... u. a. gesehen haben...

*grübel*

Und ich fahr jetzt Schinken kaufen!!! :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Liebe Mops - erstmal die Grundlagen, wie Brot schmieren und belegen.

Brot backen, auch noch mit Schinkenwürfeln, ist für Fortgeschrittene :sarkastisch: :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Vor -zig Jahren habe ich, entweder in Finnland oder in Polen (war alles in den 1970-ern) Brot gegessen, das um ein Stück Fleisch herum gebacken worden war.
Warum sollte das nicht auch mit Schinken gelingen?

Oder wie dieses:
http://www.chefkoch.de/rezepte/54605115210...-Kraeutern.html
Und das sieht auch sehr, sehr lecker aus:
http://www.chefkoch.de/rezepte/25953214076...hinkenbrot.html

Gib doch mal schlicht und ergreifend "Schinkenbrot" oder "Schinkenbrot backen" z.B. bei startpage ein. FM ist scheints damit überfordert. :sarkastisch:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mops, 15.10.2014)
Vielleicht wird auch nach einer Backanleitung für Brotlaibe mit Schinkenwürfeln gesucht??


Das hatte ich weiter oben auch schon gefragt. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Ach :ach: .

Hatte ich wohl überlesen. Sorry dafür. :blumen:

Das macht wohl dein vornehm-zurückhaltender Avatar. ^_^


Edit hat Tippfehler :ruege: berichtigt.

Bearbeitet von mops am 15.10.2014 15:22:47

War diese Antwort hilfreich?
Wäre auch noch eine Variante <--- Klick
War diese Antwort hilfreich?

Ich hab mir das Eingangsposting gerade nochmal durch gelesen. Weriola fragt für mein Verständnis explizit danach, wie man ein Brot, belegt mit Schinken, herrichtet. Denn sie fragt ja, wie dick man den Schinken am besten schneiden sollte. Also, da ist ganz sicher nicht vom Schinken im Brotteig backen die Rede! Aber mal ganz davon abgesehen habe ich den Eindruck, dass Weriola uns mit ihrer "Frage" einfach nur beschäftigen wollte. Eine Rückmeldung von ihr/ihm ist bei all den vielen Vorschlägen bis jetzt noch nicht erfolgt und ich denke mal, da kommt auch nix mehr!!
Eintagsfliege halt, aber noch eine relativ lustige ihrer Art!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 15.10.2014)
Ich hab mir das Eingangsposting gerade nochmal durch gelesen. Weriola fragt für mein Verständnis explizit danach, wie man ein Brot, belegt mit Schinken, herrichtet.

Nö.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 15.10.2014 17:26:08
War diese Antwort hilfreich?

Also - ich hatte das als Scherz aufgefasst, wie z.B.Binefant und der Schotte. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (weriola, 14.10.2014)
wie bereite ich am besten ein Schinkenbrot und wie dick sollte man den Schinken in etwa schneiden?

Wieso Dein "nein", Viertelvorsieben?

Es wird doch klar und deutlich gefragt, wie dick denn der Schinken am besten geschnitten sein soll!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele, 15.10.2014)
Wäre auch noch eine Variante <--- Klick

Gut, dass ich vormittags Schinken gekauft habe.... :sabber: *zahn tropf*
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 15.10.2014)
Wieso Dein "nein", Viertelvorsieben?

Zitat
... wie man ein Brot, belegt



Weriola hat nicht gefragt, wie man ein Brot belegt!

Zitat
Es wird doch klar und deutlich gefragt, wie dick denn der Schinken am besten geschnitten sein soll!


Stimmt, aber das kann sich genauso gut auf ein ganzes Brot beziehen.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 15.10.2014 19:17:14
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 15.10.2014)

Stimmt, aber das kann sich genauso gut auf ein ganzes Brot beziehen.

Das wäre dann aber schon ziemlich verwirrend! :hmm:

Denn wenn sich die Frage auf ein ganzes Brot mit dem eingebackenen Schinken beziehen sollte, dann würde man doch nicht danach fragen, wie dick denn der Schinken am besten geschnitten werden sollte!! :pfeifen:

Es deutet nichts in der Frage darauf hin, daß es sich um Scheiben von in Broteig gebackenem Schinken handeln könnte! Denn da schneidet man die komplette Scheibe - mit dem Schinken und dem Brotrand ab - und nicht nur den Schinken - was ja in der Frage gut lesbar ist!

Bearbeitet von Murmeltier am 15.10.2014 19:26:01
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 15.10.2014)
...Aber mal ganz davon abgesehen habe ich den Eindruck, dass Weriola uns mit ihrer "Frage" einfach nur beschäftigen wollte...

Mein Lieblingsthema: Die Rotzlöffel, die beim ersten Post noch nicht mal grüßen, sollte man am besten komplett ignorieren! (Es sei denn, es entwickelt sich so'n netter Fred draus, wie der hier)...

Und zum Thema: Ein Schinkenbrot mit ohne Schinken im Haus kann man ganz toll mit Salami belegen, das heisst dann Salamibrot - wenn man dann noch Gürkchen drauflegt, dann ist das ein Salamibrot mit Gürkchen... :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (baertel, 15.10.2014)

Und zum Thema: Ein Schinkenbrot mit ohne Schinken im Haus kann man ganz toll mit Salami belegen, das heisst dann Salamibrot - wenn man dann noch Gürkchen drauflegt, dann ist das ein Salamibrot mit Gürkchen... :ph34r:

Es wurde gestern ein Salami-Käse-Tomate-Gürkchen-Brot mit Meerrettich, ich musste ständig an den (nicht vorhandenen) Schinken denken :ph34r:

Aber seit vorhin habe ich Schinken im Haus :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (baertel, 15.10.2014)

Und zum Thema: Ein Schinkenbrot mit ohne Schinken im Haus kann man ganz toll mit Salami belegen, das heisst dann Salamibrot - wenn man dann noch Gürkchen drauflegt, dann ist das ein Salamibrot mit Gürkchen...  :ph34r:

Ich würde es ein "Butterbrot mit Schinken oder Salami" nennen. :P

Bearbeitet von viertelvorsieben am 15.10.2014 19:59:33
War diese Antwort hilfreich?

@Murmeltier

Sollte tatsächlich kein ganzes Brot gemeint sein, halte ich die Frage für einen Witz. Denn, wie man ein Butterbrot belegt, lernt man bereits als Kind im Elternhaus.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 15.10.2014)
@Murmeltier

Sollte tatsächlich kein ganzes Brot gemeint sein, halte ich die Frage für einen Witz. Denn, wie man ein Butterbrot belegt, lernt man bereits als Kind im Elternhaus.

Wie alt ist denn die Themeneröffnerin? :D :lol:

Aber im Ernst, die TE scheint sich verabschiedet zu haben. Vielleicht hat sie gemerkt, dass sie ihre Frage ungeschickt gestellt hat, und verkrümelt sich jetzt. Weil sie nicht weiss, dass die Mutties bei solchen Fragen nur spielen wollen.

P.S. Manchmal wollen die Mutties aber nicht nur freundlich spielen. Besonders wenn Neulinge unhöflich sind. Und dann--------------haben die Mutties meines Erachtens Recht bissig zu spielen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 15.10.2014)
Also, da ist ganz sicher nicht vom Schinken im Brotteig backen die Rede!

Aber schmecken tut's :P und wenn man das ganze schneidet, liegt der Schinken schon auf'm Brot :sarkastisch:
War diese Antwort hilfreich?

Ne, Backoefele, er liegt im Brot! :-))

War diese Antwort hilfreich?

Nun ja, ein wenig kuschelt sich der Schinken doch ans Brot, nich :pfeifen:
Ganz so neu ist die TE auch nicht mehr, Anmeldung war schon in 2012 :rolleyes:

Bearbeitet von Backoefele am 15.10.2014 23:05:22

War diese Antwort hilfreich?

Wie ich ein Schinkenbrot bereite?

Ich kaufe einen gut durchgeräucherten 2-Kilo-Schinken beim ortsansäüssigen Friseur oder Tischler, schneide eine hauchfeine Scheibe Brot ab und lege sie obendrauf.
Bon apetit! :-)

War diese Antwort hilfreich?

Geräucherten Schinken oder luftgetrockneten sollte man ganz dünn schneiden, weil der Geschmack besser herauskommt. Je dünner, desto größer die Oberfläche, die nach dem Schneiden mit der Luft in Berührung kommt, die für die Aromafreisetzung sorgt (ähnlich, wie beim Rotwein).
Schinken, der dünn geschnitten oder in Stückchen geschnitten werden muss, damit er gebissen werden kann, ist kein guter Schinken, er ist künstlich und zu schnell gereift, meist von gummiartiger Konsistenz. Gut gereifter Schinken ist so mürbe, dass man von ihm gut abbeißen kann, ohne dass der Rest der Schinkenscheibe mit vom Brot gezerrt wird und als Lappen über die Lippen hängt.
Alternative ist eine dicke Scheibe Schinken mit rustikalem Brot zusammen auf einem Brett serviert, von beidem wird Scheibe für Scheibe abgeschnitten (auch hier dünn) und zusammen genossen - das ist die Südtiroler Art.
Butter unter dem Schinken aufs Brot gestrichen ist eine Frage des Geschmacks und der Kalorien, auch eine Frage der Brotqualität. Gutes Brot hat einen tollen Eigengeschmack, der mit Schinken hervorragend zusammenpasst, ohne Butter. Aber man muss das Pure lieben, denn oft ist das Einfache das Beste. Dazu ein guter Roter......

Für Kalorienbewusste: Ciabattabrötchen aufschneiden, beide Seiten mit dünnen Tomatenscheiben belegen, mit einem Messer das Tomatenfleisch in die Brötchenkrume einarbeiten (evtl. die Tomatenschalen entfernen), leicht salzen, dünngeschnittenen Roh- oder Kochschinken darauf legen, zusammenklappen, in Folie fest eindrehen. Eignet sich prima für Wanderungen, Reisen etc., weil es saftig ist und nicht belastet. (Kochschinken bitte nicht an warmen Tagen verwenden, da nur begrenzt haltbar)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chris35, 15.10.2014)
"Ziehschinken": ein Bissen Brot, damit kommt die ganze Scheibe Schinken mit, gut kauen, nächste Scheibe Schinken auflegen...

Alternative: "Schiebe-Schinkenbrot" nach Art meines Großvaters (aus den Nachkriegs-Notjahren):
Brotscheibe mit einer Scheibe Schinken belegen, abbeißen, dann den Schinken auf dem Brot um die Größe des Nächsten Bissens nach hinten auf dem Brot verschieben, abbeißen, und so weiter und weiter bis zuletzt das Brot aufgegessen ist und die Schinkenscheibe für eine weitere Brotscheibe reicht. Bei guter Planung reichte eine Schinkenscheibe für mehrere Brotscheiben, zumindest das Schinkenaroma direkt unter der Nase sorgte damals für ein bisschen (Geruchs-)Genuss.
Und mit der Zähigkeit von Schinken gibt es so keine Probleme......
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage