Wie kann ich eine klemmende Schranktür (Holztruhe)

In: Wohnen

Ich habe eine große Truhe aus Massivholz. Eine der Türen lässt sich nur sehr schwer öffnen und schließen. Es wäre schön, wenn jemand eine Antwort für mich hätte

Aber gerne doch.
Wie war nochmal die Frage? :unsure:

Ganz einfach, genau hinschauen, an welcher Stelle die Tür klemmt, dann Tür aushängen, vorsichtig besagte Stelle abhobeln oder auch mit etwas gröberem Schleifpapier abschleifen (mit feinem Papier nachschleifen nicht vergessen!), dann Tür wieder einhängen und fertisch!!

Kapiche???

Zitat (Jeannie, 21.11.2014)
Aber gerne doch.
Wie war nochmal die Frage? :unsure:

:applaus: :augenzwinkern:
Zitat (Jeannie, 21.11.2014)
Aber gerne doch.
Wie war nochmal die Frage? :unsure:

rofl rofl


Trotzdem, in Ergänzung zu Murmeltier: Wie man es auch bei Schubläden macht/machen kann: Reibflächen dann mit einer Kerze einreiben. Dann flutscht es noch besser.

Wenn Möbel aus Massivholz verzogen sind und sich deshalb nicht richtig öffnen und schließen lassen, kann eigentlich nur noch der Fachmann helfen. Oder man muss sich damit abfinden, dass Schubladen und ähnliches schwergängig sind. Vielleicht stehen die Möbelfüße auch nicht richtig im Blei. Dann klemmt es ebenfalls.

Doch ich will jetzt mal nicht unterstellen, dass der Verzug für das Handhabungsproblem verantwortlich sein könnte. Das steht im Eingangspost nämlich nicht drin. Und meine Glaskugel ist derzeit verliehen.

Um es mit @Jeannies Worten zu beschreiben: Wie bitte ist die Frage? Ginge es bitte etwas genauer? Das wäre fein. Lieben Dank im Voraus.

Grüßle,

Egeria

Tante Edit fällt noch ein: Lege doch bitte mal eine Wasserwaage auf eine scheinbar gerade Fläche. Dann wüsstest Du vielleicht auch eher, wo Du ansetzen kannst. Oder messe den Fußboden unter der Truhe aus. Möglicherweise reicht es schon aus, wenn Du die Truhe ins Blei stellst. Also mit der Wasserwaage ausmisst, wo Du vielleicht einen kleinen Keil drunterschieben musst, damit die Truhe perfekt ausgebleit ist. Und sich Schubladen und Türen reibungslos öffnen und schließen lassen.

Bearbeitet von Egeria am 22.11.2014 12:28:11

Zitat (dahlie, 21.11.2014)
Reibflächen dann mit einer Kerze einreiben. Dann flutscht es noch besser.

Würde ich als erstes versuchen.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 22.11.2014 12:48:36

Würde erstmal prüfen, ob das Möbelstück vollkommen eben und waagerecht steht. Eben im Blei. Ob der Fußboden eben und waagerecht ist. Auch im Blei. Deshalb die Empfehlung, eine Wasserwaage zu Rate zu ziehen. Und zu prüfen, wie es in der Waagerechten aussieht. Könnte ein kleiner Anlass sein, der sich mit wenigen Handgriffen beheben lassen könnte.

Grüßle,

Egeria

Tante Edit fügt noch hinzu: Meine Massivholzmöbel sind teilweise über hundert Jahre alt. Zum Teil sind sie verzogen. Zum Teil ist der Fußboden unegal. Ein kleines Keilchen unter dem Möbel hier und da erleichtert das Öffnen und Schließen ungemein.

Bearbeitet von Egeria am 22.11.2014 15:18:24

Neues ThemaUmfrage