Einpflanzen von Baum-Ästen/Ablegern?

Wir wollen von einem (speziellen) Obstbaum ein paar Ästchen absägen (d.h. Ableger bilden) und an
einem anderen, entfernten Ort pflanzen.

Wie geht das am besten?

Wann ist die besten Zeit dazu?

Ich schätze mal im Frühjahr ist das am besten.
Angenommen man sägt aber jetzt, kurz vor dem Winter die Ästchen ab (z.b. weil das Originalgrundstück verkauft wird), kann man die Ästchen bis zum Frühjahr irgendwie unbeschädigt
konservieren (im Wasserglas/

Wie gross muss das Ästchen mindestens sein damit es später erfolgreich Wurzeln zieht?

Wo sägt man es am besten ab (unterhalb einer Astgabelung oder möglichst weit davon entfernt)?

Ben


Bearbeitet von bens am 24.11.2014 11:54:58

@ bens

Tja, da kann ich Dir tatsächlich keine brauchbare Antwort geben.

Ich würde da in einer Gärtnerei nachfragen !
Evt. auch ein Baumarkt mit Pflanzenabteilung (?).

Viel Erfolg und liebe Grüße :blumen:
taline.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (taline, 24.11.2014)
Ich würde da in einer Gärtnerei nachfragen !

Wäre auch meine Idee. Oder mal googlen... :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bens, 24.11.2014)
Wir wollen von einem (speziellen) Obstbaum ein paar Ästchen absägen (d.h. Ableger bilden) und an
einem anderen, entfernten Ort pflanzen.

Wie geht das am besten?

Wann ist die besten Zeit dazu?

Ich schätze mal im Frühjahr ist das am besten.
Angenommen man sägt aber jetzt, kurz vor dem Winter die Ästchen ab (z.b. weil das Originalgrundstück verkauft wird), kann man die Ästchen bis zum Frühjahr irgendwie unbeschädigt
konservieren (im Wasserglas/Kühlschrank/Blumenkübel)?

Wie gross muss das Ästchen mindestens sein damit es später erfolgreich Wurzeln zieht?

Wo sägt man es am besten ab (unterhalb einer Astgabelung oder möglichst weit davon entfernt)?

Ben

Wenn man Tante Gohogel..... fragt, findet mal Seitenweise Infos, teilweise sogar mit Bildern wie man Baum-Ästen/Ableger einpflanzt. :pfeifen: :augenzwinkern:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 24.11.2014)
Wäre auch meine Idee. Oder mal googlen... :)

Da gibt es Seitenweise Infos. Habe eben selbst mal nachgeschaut.
War diese Antwort hilfreich?

Ich bin kein Gartenfachmann aber soweit ich weiß, wird es wohl eher nicht klappen, einen Ast abzusägen und wieder einzupflanzen. Die Äste ziehen in den seltensten Fällen Wurzeln, es sei denn Du hast eine Weide. Deshalb veredelt man ja auch die Bäume.

Dazu könntest Du die Äste auch nehmen, zum veredeln von Unterlagen. Auch bei den Unterlagen gibt es verschiedene Sorten, je nachdem welche Anforderungen man an den späteren Baum stellt.

Soweit ich weiß, werden diese Veredelungen im Frühjahr durchgeführt. So kannst Du z. B. auf einen Pflaumenbaum auch einen Ast mit Mirabellen veredeln, damit der Baum dann später beide Früchte trägt. Zumindest dann, wenn die Verdelung anwächst.

Sheila

War diese Antwort hilfreich?

Es stimmt, dass Du, wenn Du später einen brauchbaren Obstbaum haben willst, diesen veredeln musst.
Wenn es nur darum geht, sozusagen nur ein Ziergehölz zu haben, kannst Du es durchaus mit in die Erde stecken versuchen. Viele Obstgehölze sind Rosengewächse, die wachsen nicht s o schlecht an (siehe Brombeeren, Himbeeren, auch Rosen selbst). Die Äste dürfen noch nicht zu dick sein, und du solltest schon ein paar mehr Äste mit verschiedenen Methoden anwurzeln lassen (z.B. ein paar einfach so in Erde gesteckt, ein paar in Wasser versuchen anzuwurzeln...)

Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage