kerzewachs von der Tischplatte befreien

verkletterter Kerzenwachs vom Adeventskranz direkt auf Holz der Tisches
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Kerzenwachsentferner wäre für dich ideal, da er speziell dafür entwickelt wurde, Wachsreste schonend und effektiv von Oberflächen zu lösen. So kannst du den Wachs vom Holz entfernen, ohne das Material zu beschädigen.

z.B. Wachsentferner 1000ml speziell für die Entfernung von Kerzenwachs direkt bei Amazon entdecken für 17,00 €! [Anzeige]

Ich verstehe nurBahnhof :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hast du mal ein Foto?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh Mann, oh Mann, was ist denn das schon wieder für ein tiefsinniger Erguß?? :zumhaareraufen: :zumhaareraufen: :zumhaareraufen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Jeannie @ 17.12.2014 08:28:57)
Hast du mal ein Foto?

Geht nicht, hat noch nicht genug Beiträge geschrieben :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
So ein Pech auch... :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ahaaaa, und was machst du nun damit?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kampfente @ 17.12.2014 08:59:22)
Geht nicht, hat noch nicht genug Beiträge geschrieben :pfeifen:

Ach nee... :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also, erster Lösungsversuch: Könnte es im Bereich des Möglichen liegen, dass Kerzenwachs von einem Adventskranz auf die Tischplatte getropft ist? Wenn dem so ist, müssten wir nur noch wissen, welche Farbe das Kerzenwachs hat und um welches Holz es sich handelt. Dann hätten wir die Chance, zu helfen. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
und man müßte wissen, ob das Holz behandelt, lackiert oder natur ist...
Gefällt dir dieser Beitrag?
... und man müsste wissen, ob es tatsächlich eine Holzplatte ist. Resopal- oder anderweitig beschichtete Tischplatten sind in der Regel pflegeleichter als echtes Holz ...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mädels,

kann es sein, das der/die Threadeinsteller/in die deutsche Sprache nicht so gut beherrscht ? das kam mir beim lesen der Zeilen so in den Sinn....

( manchmal schreibe ich auch die Sätze verkehrt rum, da es hier in der Landessprache so üblich ist)

aber vielleicht meldelt sich @Victory noch mal :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (GEMINI-22 @ 17.12.2014 10:54:04)
... kann es sein, das der/die Threadeinsteller/in die deutsche Sprache nicht so gut beherrscht ? das kam mir beim lesen der Zeilen so in den Sinn....


... das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so ...
Gefällt dir dieser Beitrag?
....vielleicht ist der Rest der Frage auch urlaubsbedingt verzögert.... :hirni:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Victory @ 17.12.2014 07:34:58)
verkletterter Kerzenwachs vom Adeventskranz direkt auf Holz der Tisches

Ach was? :D

Bearbeitet von mops am 17.12.2014 12:44:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
:wacko:
Gefällt dir dieser Beitrag?
kommt mal alle wieder runter, hier die Erklärung für die krusselige Frage :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Binefant @ 17.12.2014 13:53:37)
kommt mal alle wieder runter, hier die Erklärung für die krusselige Frage :trösten:

Habe dort auch (diesmal ernsthaft) geantwortet. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Moin @Victory,

zurück auf Anfang: Erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.

Okay, jetzt ist mir auch klar, was die kryptische Anfrage bedeutete: Du hast erstmal ins Unreine getippt, Dich dabei mehrfach vertippt und bist dann auch noch versehentlich vor Abschluss der perfekten Formulierung auf den Absende-Button geraten (der extra als solcher benannt ist). Und wusstest nicht, dass Du den Beitrag innerhalb von zwanzig Minuten noch optimieren - sprich korrigieren - über den "Bearbeiten-Button" kannst. Oh oh, das muss eine lustige Adventsfeier gewesen sein.

Okay, zurück zum Thema: Kerzenwachs lässt sich - wie bereits mehrfach angeregt - mit Muskelschmalz entfernen. Enthaltene Farbstoffe setzen sich gerne in der Oberfläche fest. Für das Finish muss ich jetzt bei Mutti @Gitti Gedankengut klauen: Vielleicht nimmt der Schmutzradierer noch den einen und anderen Schatten weg. Viel Erfolg.

Grüßle,

Egeria
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage